Ich lese den Tread schon ne weil mit. Beim Kurventraining in Heilbronn, sind dann links nach den Rasten, der Krümmer meier damaligen Ixil und der Seitendeckel aufgesessen sowie die Aufnahme vom Seitenständer.
Schönes Bild, schöne Diskussion...
Alle Reifen die bis jetzt auf der MT09 bei mit waren (S20, PiRo4, Angel GT, MT60, Roadtec 01), hatten spätestens nach der ersten Hausrunde keinen "Angststreifen" mehr! Liegt vielleicht an meinen 100+kg, fahre immer mit 2,5/2,9 bar (fühlt sich für mich am besten, handlichsten an) und Wilbers vorne und hinten.
Aber keiner muss ja auf die Kannte gehen, von dem her - was solls?
Beiträge von Joker
-
-
Zum Kettenspanner, ich hab ne 2014'er MT09 mit rund 35.000 km, noch der erste Spanner drinnen und keine Probleme.
-
Kurven hat's bei euch nicht so viele?
Ich mein ja nur, da der Angel sonst an den Flanken abgefahren ist und die Mitte noch paar km hergeben würde. -
Rick
Ich fahr bei Nässe auch nicht im Grenzbereich, immer nur soweit, wie ich ein gutes Gefühl hab.
Aber beim PR4 ist das gute Gefühl ein ganzes Stück länger vorhanden als z.B. der S20 oder Angel GT.
Find jetzt aber den MT60 auch klasse bei Nässe und abseits befestigter Straßen, bis auf die Laufleistung, die war nach 4.000 km fertig, hab jetzt aber nochmals 1.000 km oben drauf gesetzt. Aber nicht weiter sagen -
Der PR4 war bisher der beste Reifen den ich drauf hatte, immer super Grip, keine "Angststreifen" und gut 9.000 km gehalten.
Das ich mein Moped nicht um die Kurven schiebe kann Steffen71 bestimmt bestätigen.
Ach so, Reifendruck 2,3/2,7 Fahrer 100+.
Jetzt probier ich mal den Roadtec 01, mal sehen wie lange der hält. -
Ich hatte zwar nicht dein Problem damit, bei mir hatte sich Kondensat innen gebildet. Hatte dann nach Rücksprache mit dem Händler das Teil zu ihm geschickt, ist leider nur nie angekommen (95€ pfutsch). Also falls du es zurück schicken musst, unbedingt als versichertes Paket. Nur so als Tipp.
-
Ist zwar nicht die Tracer, macht aber denke ich keinen Unterschied.
Ich hab von Louis die Rothewaldteile, haben sich bereits vielfach bewährt! -
Bei mir waren vor kurzem auch die Ölstands- und Motorstörungswarnleuchten im Dauerbetrieb, hinzu kam noch der Ausfall der Drehzahl-, Geschwindigkeits- und Ganganzeige. Über das Diagnosemenue und dem Werkstatthandbuch bestand die Wahrscheinlichkeit, dass einer der Kontaktstifte verbogen bzw. der Stecker zu den Armaturen lose ist.
Hab darauf hin die Armatur demontiert, Stecker gezogen und wieder eingesteckt. Seither keine Probleme mehr und bereits wieder gut 1.000 km gefahren.
Vielleicht hilft dass ja auch bei deinem Problem. -
Ich grüße eigentlich jeden motorisierten Zweiradfahrer (lassen wir die Rollerfahrer mal weg, da hab ich ne unerklärliche Abneigung), selbst Kinder die vom Straßenrand aus zuwinken. Das mit den Harleyfahrern war früher mal ausgeprägter, heute grüßen sogar meist die schweren Jungs in Joppe zurück, hab eher das Gefühl, dass diese Supersportler in ihren Papageienkombis weit weniger grüßen.
-
Hallo wdbiker, das Nordkap steht bei mir auch noch auf der Wunschliste. Interessehalber hab ich dazu im Internet auch schon etwas rumgeschnüffelt und bin dabei auf folgende Seite gestoßen:
http://www.svendura.de/n2013-01.php
Ist zwar viel zum lesen aber humorvoll geschrieben. Jetzt will ich erst recht hoch.