Beiträge von Andi Biotika

    48 PS Version.....entweder steh ich total auf'm Schlauch oder das Gesetz wurde kürzlich geändert.

    Anders kann ich mir eine 48 PS Version der Tracer bzw. der MT09 nicht erklären ...

    Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege oder diese Regelung tatsächlich nicht mehr gilt, aber meines Wissens nach besteht doch die Definition des A2 Führerscheins immer noch im wesentlichen aus diesen Zeilen:



    Seit dem 28. Dezember 2016 gilt in Deutschland folgende Regelung für A2-Führerschein-Besitzer: Stufenführerschein-Neulinge dürfen seitdem nur noch Motorräder mit 48 PS (35 kW) fahren, die ungedrosselt maximal 95 PS (70 kW) stark sind.



    Also sprich: Von der MT09/Tracer 9/XSR 900 kann und darf es doch im Prinzip gar keine 48 PS Version geben, weil die offenen, umgedrosselten Versionen bekanntlich mehr als 95 PS haben.

    Also wie erklärt sich das?

    Uiuiui, da ist aber jemand sowas von bekehrt worden ... :lachen:

    Ja, da siehste mal, das geniale CP3-Aggregat bekehrt selbst noch die Aller-Ungläubigsten. :wink:


    Aber im Ernst: Das ist eigentlich fast schon Normalität.

    Die meisten glauben einem das wirklich nicht, wie verdammt sparsam der CP3 Motor ist, selbst bei zügiger und Gänge ausdrehender Fahrweise - bis sie ihn dann selber mal gefahren sind und mit ihren eigenen, erstaunten Augen gesehen haben, daß es tatsächlich stimmt.

    So wie diese Woche der Hayabusa Fahrer, den ich an der Eisdiele kennengelernt habe. Der konnte das mit dem sehr sparsamen Spritverbrauch auch kaum glauben, wusste aber um die sonstigen Qualitäten des CP3 Antriebs.


    Ach ja, was'n Motörchen.

    Sowas muß man erst mal bauen.

    Sparsamster Motor in seiner Hubraumklasse, Dampf und Vortrieb bei jeder Drehzahl, fühlt sich niedertourig genauso wohl wie bei hohen Drehzahlen, extrem hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit (zumindest bis zu den 2020er Modellen), wartungsarm und einfach Eierlegende Wollmilch-Drecksau - im Prinzip müsste dem CP3 doch locker ein Platz in der Hall of Fame zustehen der Best Engines ever made. :romance-heartsfade:

    Einspruch: Einer der ganz wenigen Händler, der das Teil noch zu humanen Preisen verkauft, zu finden bei eBay Kleinanzeigen:


    Akrapovic P-Kat 057 (Euro 4) für 165.- Euro


    Und es handelt sich um den 057er Kat, also den für die Euro 4 Norm.

    Der Verkäufer verschickt meist aus Holland, hat seinen Sitz ganz nah der Grenze und der ist okay.

    Hab da auch schon was bestellt, ging schnell und zuverlässig.


    Aber ansonsten gebe ich Dir Recht, ausgerechnet bei diesem einem speziellen Kat (den P-Kat 057 für Euro 4 Norm) für unseren schönen Yamaha CP3 spinnen sie seit Monaten schon völlig mit den Preisen und den kriegst kaum unter 400.- Euro, gerne auch mal um die 500.- Euro.

    Völlig pervers.

    Aber -zig andere Akra Kats werden alle so zwischen 100.- und 150.- Euro angeboten.

    Hat glaube ich schon vor dem Ukraine-Krieg angefangen, daß nur bei diesem einen bestimmten Kat die Preise so dermaßen explodiert sind ...

    Das Warum erkläre ich doch ziemlich unmissverständlich etwas weiter oben, lieber Wolfgang.

    Dort steht: " ...sollte eigentlich ein Witz sein." 😉


    Und vermutlich gab es gerade keine anderen derart extrem abgefahrenen Reifen dort vorzufinden, die zufällig auch ein Road 5 gewesen wären, sondern diese offenbar auf der Rennstrecke vergewaltigen Slicks waren die einzigen, die so krass ausgesehen haben.

    Denn wenn es welche gegeben hätte, dann hätte ich wohl eher diese fotografiert, um die Illusion bzw. die Täuschung möglichst perfekt zu halten, meinst Du nicht auch ...? 😉

    Naja, um ehrlich zu sein, das ist natürlich NICHT mein alter Road 5, sollte eigentlich ein Witz sein. 😉

    Da standen halt so ein paar alte und völlig heruntergerammelte Reifen bei meinem Händler herum und die hab ich fotografiert. 😀

    Dein Vorderreifen verschleißt echt schneller als der angetriebene Hinterreifen?

    Krass, was für Unterschiede sich durch die persönliche Fahrstilen in der Laufleistung ergeben ...

    Aber natürlich auch schon logisch. 😉


    Ja, ich denke, es war jedenfalls schon langsam Zeit, den Reifen zu wechseln, war schon dezent grenzwertig vom Restprofil her würde ich sagen ... 😉



    Das hört sich doch gut an. 😉


    Hab mir jetzt nach dem Road 5 auch überlegt, was ich mir für einen Reifen aufziehen lassen werde und angesichts der derzeitigen Lage, die mir mit Mieterhöhung, Inflation und hohen Spritpreisen schon genug das Geld aus der Tasche zieht, hab ich mich mal etwas auf dem Reifenmarkt umgesehen, was es denn so alles gibt.

    Denn zwei mal Reifenwechsel pro Jahr fürs Moped gehen auch ins Geld und billiger wird das ganz sicher auch nicht.


    Und nach einigem Herumgestöbere hab ich mich jetzt dazu entschieden, einen Satz Pirelli Angel ST zu kaufen, den Vorgänger der Angel GT.

    Jaja, ich weiß, mittlerweile nicht mehr taufrisch.

    Aber was vor 10 Jahren mal ganz vorne mit dabei war bei den Reifentests und somit damals offenbar zu den Besten gehört hat, wird ja wohl heute nicht schlecht sein und er wird offenbar noch produziert, also her damit.

    Denn mit 185.- Euro inkl. Versand für einen kompletten Satz ist das einfach nur ein verdammtes Schnäppchen, sogar noch ein paar Euro billiger als ein Budgetreifen wie der Mitas.


    Erster Eindruck nach etwa 100 Km ist sehr positiv, fühlt sich ein klein wenig leichtfüßiger an als der Road 5 würde ich sagen, gript gut und ich hab Vertrauen in den Reifen.

    Weniger Laufleistung wie die doch etwas enttäuschenden 6000 Km des Road 5 wird er wohl kaum haben denke ich und ich hab einen schönen Batzen Geld gespart im Vergleich zu den anderen gängigen Reifen.

    Und sieht auch noch gut aus finde ich.



    Bei mir war der Hinterreifen des Road 5 jetzt nach leider nur 6000 Km fällig.

    Eigentlich war das ein sehr guter Reifen mit vielen guten Eigenschaften, aber etwas mehr Laufleistung hätte ich mir da jetzt schon erhofft.