Beiträge von Andi Biotika

    Schön, daß Du noch an mich gedacht hast, besten Dank! 😊👍


    Das schaut schon echt gut aus finde ich, so wie es bei Dir ist und wie Du das gelöst hast.

    Es ist wohl auch so ziemlich die beste Position fürs Navi: Oberhalb des Cockpits, gut im Sichtfeld erkennbar, ohne den Kopf nach unten drehen zu müssen und verdeckt keine einzige Anzeige.

    Daß es minimal über die Scheibe steht, ist gar nicht so schlimm, das merkt man kaum und wie schon Andreas73 gesagt hat: Du kannst das Navi noch etwas weiter runter bekommen, indem Du da die Bohrungen etwas weiter runter setzt.

    Und dieses kleine bisschen könnte reichen, damit es gerade so komplett hinter der Scheibe verschwindet.


    Also ich würde das mal versuchen.

    Allerdings.....wenn das wirklich genau der gleiche Navihalter habe wie der, den ich habe, dann ist der aus Edelstahlblech und das zu bohren mit einer Handbohrmaschine ist ziemlich schrecklich.

    Oder hast Du das Glück und hast eine Ständerbohrmaschine und einen Maschinenschraubstock daheim in Deiner Werkstatt?

    Prinzipiell guter Einfall und ich hatte genau diese Möglichkeit - wie auch noch andere Lösungen - auch schon auf dem Radar und in meine Überlegungen mit einbezogen, schon bevor ich die Ringe gefräst hatte.

    Allerdings geht es schlicht nicht und warum das nicht geht, siehst Du, wenn Du Dir die Form der Handguards an der AUSSENSEITE mal genauer anschaust ... 😉

    800 Km an einem Tag im Dauerregen mit dem Motorrad?! :icon-eek:

    Jesus.......Du hast echt mein Mitgefühl.

    Und meinen vollsten Respekt, würde das NEVER EVER packen.

    Die Medal of Honor soll man Dir verleihen und lebenslang gratis tanken, das wär doch mal angemessen für diese krasse Leistung.

    Dann willkommen im Club. 😉


    Und wie ich gerade noch nachträglich in meinem letzten Beitrag ergänzend reineditiert habe, um Dir zu antworten: Wegen der Stabilität brauchst Dir da echt keine Gedanken zu machen.

    Die M8 Schraube, die ins Lenkerrohr geschraubt wird, macht's möglich.

    Allerdings ohne diese M8er Schraube hätte ich auf Dauer etwas Bedenken, da könnte der Spiegelhalter vielleicht doch abgehen bei einem eventuellen Umfaller oder dergleichen.

    So habe ich noch nicht mal bei einem Umfaller Bedenken, da kann eigentlich nix abgehen.


    Da fällt mir ein, könnte eigentlich noch die Zeichnung bzw. Skizze posten mit den Maßen, falls es jemand nachbauen möchte.





    Kurze Anmerkung noch: Zwei Maße in der Zeichnung müssten geändert werden.

    Wollte es nämlich zuerst anders machen und diese zylinderförmigen Abstandshülsen aus Metall, die da serienmäßig zwischen Handguard und Lenkerende drin waren und gute 13 mm im Durchmesser haben, auch mit integrieren.

    Bin dann aber davon abgekommen, weil ich mehr Stabilität gebraucht habe am rechten Griff mittels der M8er Schraube und deshalb hab ich die Durchgangsbohrung nicht mit 13.1 mm gebohrt, sondern mit 8 mm.


    Und die Tiefe der 21er Passung, die ich hier auf der Skizze mit 8 mm bemaßt habe, gilt nur für den linken Griff.

    Für den rechten Griff wie gesagt möglichst genau selber an der eigenen Maschine messen, wird sicher immer etwas variieren und bei mir waren's halt wie gesagt lediglich 4.5 mm, weshalb ich dann die 21er Kreistasche 4.3 mm tief gefräst habe (wegen den nötigen 0.2 mm Abstand zum Gasgriff, damit der auch ja nicht klemmen kann).

    In der Tat war das auch zuerst meine Überlegung, daß ich die Ringe eben aus Alu fräse, hab mich dann aber doch für Kunststoff entschieden.

    Warum?

    Weil ich den Kunststoff in schwarz haben konnte und da drumherum, wo es montiert wird, ist ja auch sonst alles schwarz.

    Also Lenkerende, Spiegelhalter, Griff ... alles schwarz, fügt sich somit optisch perfekt ein.


    Ja, man hätte es auch aus Alu fräsen und schwarz eloxieren können.

    Aber dann hätte ich wieder warten müssen, bis eine Firma mir das eloxiert und ich wollte das aber an diesem Tag sofort und gleich fertig kriegen und montieren.

    Geduld gehört leider nicht zu meinen am stärksten ausgeprägten Tugenden ... 😊


    Und ja, das hält bombenfest.

    Es sind zwar nur 4.3 mm Klemmfläche, aber die M8er Schraube sichert es dadurch ab, daß es den Ring Richtung Lenkerinnenseite drückt zum Gasgriff hin UND verhindert, daß es durch Druck schräg stehen kann und dann abgeht.

    Also da KANN echt nix aus Versehen abgehen, selbst wenn es will. 😉

    Das ist wohl das höchste Kompliment, das man einem machen kann, wenn man etwas gebastelt hat, das gut geworden ist.

    Danke! 🙂


    Und wer gerne ein paar Bilder davon sehen möchte, wie's am Moped aussieht, der klicke bitte diesen Link, falls der Thread nicht ohnehin schon gefunden wurde:


    Es ist doch möglich: Lenkerendspiegel an der Tracer trotz Handguards

    Die Intention hinter Deinem Beitrag, in dem Du mir aus purer Nächstenliebe einen anderen Thread empfohlen hast, war doch sicher die, daß es nicht so viele einzelne Threads geben sollte und die Leute ihre Beiträge lieber in bereits bestehende Threads posten, welche die gleiche Thematik behandeln und wo der Beitrag reinpassen würde, oder?


    Das ist wirklich eine sehr lobenswerte Vorgehensweise, Wolfgang.

    Und siehst Du, lieber Wolfgang, genau DESHALB, also aus genau diesem Grund hab ich nämlich meinen Beitrag dort NICHT veröffentlicht.

    Denn bei dem von Dir verlinkten Thread geht es ausschließlich um Lenkerendspiegel für die MT-09 (das ist das Dingens ohne Verkleidung), ich habe aber eine Tracer 900 (die tourentaugliche mit wenigstens etwas Verkleidung dran, also kurz: Die, welche Dir insgeheim so gut gefällt).

    Und das bedeutet: Mein Beitrag hätte dort nichts verloren, denn er passt dort überhaupt nicht rein ...

    Nachdem mir das jetzt schon eine ganze Weile im Kopf herum gegangen ist, hab ich's jetzt endlich in die Tat umgesetzt: Projekt Lenkerendspiegel für die Tracer.


    Vor ein paar Wochen bei eBay Kleinanzeigen ein Paar günstige Highsider Exemplare für 35.- Euro/Paar geschossen und nun überlegt, wie man das am Besten machen könnte.


    Zielsetzung:

    - Handguards müssen und sollen trotzdem dran bleiben

    - Keine windige Bastellösung

    - Optisch gefällige Umsetzung

    - Der Raum hinter mir soll durch Blick in die Spiegel nach wie vor gut erkenn- und überblickbar sein ohne große Verrenkungen


    Wenn man es so machen will wie ich, daß die Handguards dran bleiben, geht eigentlich nur Befestigung via Außenklemmung, nix mit diesen Spreizdübeln, die ins Lenkerrohr gesteckt werden.

    Die Spiegelklemmung hat einen Durchmesser von 30 mm und es gibt von Highsider Reduzierringe, die reduzieren den Innendurchmesser von 30 auf 22 mm.

    Ist hier aber leider nutzlos, denn es müssten 21 mm sein für die Tracer Lenkerenden.

    Spätestens jetzt stand dann fest: Hier muß ganz dringend was zerspant werden.


    Also hab ich mir nach der Arbeit zwei Reduzierringe aus Kunststoff gefräst, die auch geschlitzt wurden, damit sie später via Klemmung der Spiegelhalter an den Lenkerenden fest fixiert werden können.

    Eigentlich sind es ja relativ simple Teile, das rechte Lenkerende beim Gasgriff ist allerdings durch die Umstände etwas tricky bzw. muß im Vorfeld möglichst genau vermessen werden.

    Bei der Seite am Gasgriff ist nämlich sehr wenig Platz, das 21 mm im Durchmesser messende Lenkerende ragt hier bei mir leider nur 4.5 mm über den Griff hinaus, links am Kupplungsgriff sind es dagegen 8 mm (also fast doppelt so viel Klemmfläche) und die Spiegelklemmhalter sind jeweils 12 mm breit.

    Ich befürchte aber fast, daß diese 4.5 mm Überstand (wohlgemerkt bei maximal nach innen gedrücktem Gasgriff, der hat ja etwas Spiel) von Modell zu Modell etwas variieren und nicht in Stein gemeiselt sind.

    Bei einer anderen Tracer kann das schon wieder ein etwas anderes Maß sein könnte ich mir vorstellen.

    Also falls das jemand nachbauen möchte, möglichst genau mit Endmaßen oder Messschieber den Abstand messen (siehe Foto) und so fräsen/drehen, daß später noch min. 0.1 bis 0.3 mm Abstand zum Gasgriff ist, wenn der Reduzierring bis ganz auf Anschlag draufgesteckt ist. Sonst klemmt Euch später nämlich der Gasgriff, wenn dieses Maß auch nur ein bisschen zu klein gefertigt wurde.

    Um dieses Szenario auch ansonsten ganz sicher auszuschließen, hab ich an den Reduzierringen zusätzlich einen schmalen Rand gefräst, der verhindert, daß der Spiegelhalter weiter nach innen rutschen kann (ist also quasi der Anschlag bzw. Abstandshalter zwischen Gasgriff und Spiegelhalter).

    Beim Reduzierring am Kupplungsgriff ist dieser Rand 2 mm breit, bei dem Reduzierring am Gasgriff hab ich den nur 1.5 mm breit gemacht, weil das immerhin einen halben Millimeter mehr Auflagefläche der Klemmung bedeutet.

    Dadurch, daß es halt ohnehin nur 4.3 mm Klemmfläche sind, was ja sowieso schon extrem wenig ist, braucht es im Prinzip jeden Zehntel Millimeter, den man als Klemmfläche kriegen kann.


    Naja, das hier ist dann jedenfalls die erste Spannung mit den 30 mm Außendurchmessern ...






    ... das hier die zweite Spannung mit den 21 mm Innendurchmessern und dem Anschlagsrand ...







    ... das wäre die dritte Spannung, wo die Ringe nur noch mit einem Scheibenfräser bzw. einem Sägeblatt geschlitzt werden ...







    ... hier das fertige Resultat ...









    ... und hier nun das Endergebnis im montierten Zustand.






    Wie auf dem letzten Bild zu sehen ist, ist tatsächlich extrem wenig Spiel zwischen Gasgriff und Reduzierring (sind etwa 0.1 bis 0.2 mm), aber ich musste wie gesagt jeden Zehntel Millimeter ausnutzen, weil das dort eben so knapp war.

    Aber sitzt wirklich bombenfest, weil das alles jetzt eben nicht nur durch die Klemmung fixiert wird, sondern auch noch durch die M8 Schraube, die von außen in die Handguards geschraubt wird (hab die links durch eine 5 mm längere, rechts durch eine 10 mm längere VA-Schraube ersetzt).


    Hier empfehle ich übrigens, die Durchgangsbohrungen bei den Reduzierringen nicht mit einem 8.5er oder 9er Bohrer zu bohren, wie sonst bei Standard-Durchgangslöchern für M8 üblich, sondern wirklich nur mit einem 8er Bohrer, damit die zusätzliche Führung und Stabilisierung durch die M8er Schraube möglichst wenig Spiel hat und sich der Reduzierring erst gar nicht groß verwinden oder bewegen könnte, auch bei größerer Kraftwinwirkung.


    Zu den Toleranzen: Die 30er Aussenpassung hab ich ungefähr zwischen 29.97 und 29.98 mm gefräst, die 21er Innenpassung auf 21.04 mm (lieber einen kleinen Tick größer, bevor's danach nicht auf den Lenker passt, wird ja ohnehin geklemmt).

    Beide Reduzierringe gingen schön stramm in die Aufnahme der Spiegelhalter und auch schön stramm auf den Lenker drauf.

    Also wer's nachbauen will und sich an diese Maße hält, sollte keine Probleme haben.

    Nachdem mir das jetzt schon eine ganze Weile im Kopf herum gegangen ist, hab ich's jetzt endlich in die Tat umgesetzt: Projekt Lenkerendspiegel für die Tracer.

    Vor ein paar Wochen bei eBay Kleinanzeigen ein Paar günstige Highsider Exemplare für 35.- Euro/Paar geschossen und nun überlegt, wie man das am Besten machen könnte.


    Zielsetzung:

    - Handguards müssen und sollen trotzdem dran bleiben

    - Keine windige Bastellösung

    - Optisch gefällige Umsetzung

    - Der Raum hinter mir soll durch Blick in die Spiegel nach wie vor gut erkenn- und überblickbar sein ohne große Verrenkungen


    Wenn man es so machen will wie ich, daß die Handguards dran bleiben, geht eigentlich nur Befestigung via Außenklemmung, nix mit diesen Spreizdübeln, die ins Lenkerrohr gesteckt werden.

    Die Spiegelklemmung hat einen Durchmesser von 30 mm und es gibt von Highsider Reduzierringe, die reduzieren den Innendurchmesser von 30 auf 22 mm.

    Ist hier aber leider nutzlos, denn es müssten 21 mm sein für die Tracer Lenkerenden.

    Spätestens jetzt stand dann fest: Hier muß ganz dringend was zerspant werden.


    Also hab ich mir nach der Arbeit zwei Reduzierringe aus Kunststoff gefräst, die auch geschlitzt wurden, damit sie später via Klemmung der Spiegelhalter an den Lenkerenden fest fixiert werden können.

    Genaueres zur Entstehung und Fertigung der Reduzierringe und was es an der Seite beim Gasgriff etwas tricky macht gibt es hier in Kürze nachzulesen, da ist es besser aufgehoben:


    ANDi BiOTiKA PRODUCTiONS presents: Was es nicht gibt, das muß gefräst werden ...


    Das ist jedenfalls das Resultat und ich muß sagen, mir gefällt die Tracer so echt gut und ich weiß gar nicht, wie ich es die ganze Zeit ohne diese Lenkerendspiegel ausgehalten habe ... :romance-heartsthree:  














    Es gibt tatsächlich eine 98 PS Version vom CP3? :confusion-questionmarks:

    Die gibt es dann aber erst seit den neuen Modellen, oder gab es die bei der RN57 und RN43 etwa auch schon? :confusion-scratchheadyellow:

    Falls ja, dann ist diese Tatsache echt vollkommen unbemerkt an mir vorbei gegangen ... :confusion-shrug:


    Aber wieso darf die denn dann 98 PS haben, wenn die eigentlich max. 95 PS haben dürfte laut Gesetz, um als A2 geeignete Maschine auf 48 PS gedrosselt werden zu können?

    So kulant darf man die Gesetze doch sicher nicht auslegen, nicht in in good old Germany, dem Land der Regeln und Vorschriften ...