Alles anzeigenUnd dann kein Platz dafür haben und das Ding steht auf 'nem öffentlichen Parkplatz rum.
Egal.
Das wär's mir wert.
Wer kann schon von sich sagen, er hat eine Akropolis, die ihm gehört? 😊
Alles anzeigenUnd dann kein Platz dafür haben und das Ding steht auf 'nem öffentlichen Parkplatz rum.
Egal.
Das wär's mir wert.
Wer kann schon von sich sagen, er hat eine Akropolis, die ihm gehört? 😊
Alles anzeigenJa es soll schon Gebrauchtmotorräder geben wo eine Nachrüstanlage verbaut ist. Unglaublich, oder?
![]()
Ja, natürlich gibt es das, ziemlich oft sogar und war bei meiner auch der Fall.
Das ist ja nun auch wirklich nix außergewöhnliches.
Aber ich hab noch nie gehört, daß man beim Kauf eines Motorrads so ein seltenes historisches Bauwerk wie eine
Alles anzeigenAkropolis
dazu bekommt ... 😉
Deshalb: Ich muß da auch mal einkaufen gehen bei diesem Händler, dann kann ich mir in Zukunft den Griechenland-Urlaub sparen ... 😊
Alles anzeigen??? Vielleicht solltest du deinen Beitrag mal ein wenig ordnen. Binse?, nicht klar?
Da kann man nur erahnen was du mitteilen willst
Wer braucht schon Binse, wenn man ...
Alles anzeigen...
Von der Power ist die Alte (16er Ritzel Ecu Flash Serienauspuff) etwas auf einem Niveau (2016er 17er Ritzel, Abstimmung, Akropolis komplett).
...
... die komplette Akropolis beim Erwerb einer Tracer dazu bekommt. 🙃
Sag mal bitte, bei welchem Händler Du die Tracer gekauft hast, lieber toecutter, bei dem muß ich auch mal einkaufen gehen ... 😊
Alles anzeigenWir haben in Heilbronn zwei Schrauben Shops, die fast alles da haben. Schrauben Bauer und der Schrauben Leix.
Gruß
Danke Dir, Marc.
Das sind wertvolle Infos, auch für die Zukunft. 😊
Alles anzeigenHabe ja schon geschrieben das das eine richtig gute Arbeit ist.
Frage mich jetzt nur ob du zu viele Unterlegscheiben in der Garage hattest, sieht nen bisschen komisch aus.
Was ist dafür eine Scheibe, die Ermax Sport?
Das mit den Unterlegscheiben erklärt sich so: Mit der Montage der neuen Spiegel müssen die alten logischerweise weichen.
Die Schrauben, mit denen die Spiegelarme dort am Lenker befestigt waren, sind aber auch gleichzeitig die Schrauben, mit denen die Handguards an der einen Seite befestigt sind.
Nach der Demontage der alten Spiegel sind diese aber viel zu lang, es bräuchte kürzere und das sind aber dummerweise keine normalen Standard M-Gewinde, sondern Feingewinde, und zwar je einmal M10 x 1.25 als RECHTSgewinde und einmal M10 x 1.25 als LINKSgewinde.
Sprich: Sowas exotisches und dann am Besten auch noch in der richtigen Länge hat man normalerweise nicht auf Lager, dürfte selbst bei einem ziemlich großen Sortiment sehr unwahrscheinlich sein.
Also musste ich mir was einfallen lassen, wie es trotzdem möglich ist, die Handguards fest zu fixieren und zum Glück hatte ich einige wirklich dicke Unterlegscheiben vorrätig, die ich dafür verwenden konnte.
Mein Vorhaben ist, die beiden Schrauben auf die richtige Länge zu kürzen.
Das will ich aber erst machen, wenn ich den in Kürze anstehenden TÜV absolviert habe.
Ich glaub's zwar nicht, aber wenn der wirklich aus irgendeinem Grund was an den Spiegeln auszusetzen hat und ich dazu gezwungen wäre, die alten wieder zu montieren, hätte ich dann wirklich ein Problem, wenn ich die Schrauben dann schon gekürzt hätte ... 😉
Alles anzeigenHey Andi,
am Sonntag habe ich den Halter für das Navi anbauen können und ich bin damit nach der Probefahrt sehr zufrieden!
Kein wackeln kein vibrieren, eine sehr gute Draufsicht und weiterhin freien Blick auf das Cockpit so wie auf die Blinker Kontrollleuchten!
Probleme:
1. Das Navi steht allerdings ein wenig über den Rand der MRA Sportscheibe hinweg, was mich persönlich aber nicht stört!
2. Das Navi liegt auch sehr dicht am Rand der MRA Sportscheibe an, so das man nicht mehr an den Drücker zum Entriegeln kommt!
Lösung für Punkt 2:
Ich habe ein paar Distanzstücke auf die Schrauben zwischen den Halter und der Navi-Grundplatte gesteckt.
Da hatte ich ein paar Gummidichtungen (4,5 mm dick) rumliegen, die mir dafür geeignet schienen.
Jetzt ist ein bisschen mehr Platz zwischen Scheibe und Navi, der zwar noch nicht für einen Finger ausreicht,
aber für den Zündschlüssel und mit dem kann man dann das Navi dann entriegeln
Mir fehlte auch noch der 4,2 mm Bohrer
aber mit Geduld und Spucke 1/4 Umdrehung vor und wieder zurück, vor zurück, öfters Gewindeschneider ganz raus, Späne ausblasen und weiter,.... hat geklappt
war vielleicht aber auch nur Glück
So jetzt noch die Fotos,.... die ersten Fotos sind ohne Distanzstücke dann kommen die Distanzstücke und danach der Halter mit Distanzstücke
Hier auch noch mal eben .... Danke Reiner ( Playmo ) und an Achim ( Zange ) für die Empfehlung
bis denne Thomas.
Schön, daß Du noch an mich gedacht hast, besten Dank! 😊👍
Das schaut schon echt gut aus finde ich, so wie es bei Dir ist und wie Du das gelöst hast.
Es ist wohl auch so ziemlich die beste Position fürs Navi: Oberhalb des Cockpits, gut im Sichtfeld erkennbar, ohne den Kopf nach unten drehen zu müssen und verdeckt keine einzige Anzeige.
Daß es minimal über die Scheibe steht, ist gar nicht so schlimm, das merkt man kaum und wie schon Andreas73 gesagt hat: Du kannst das Navi noch etwas weiter runter bekommen, indem Du da die Bohrungen etwas weiter runter setzt.
Und dieses kleine bisschen könnte reichen, damit es gerade so komplett hinter der Scheibe verschwindet.
Also ich würde das mal versuchen.
Allerdings.....wenn das wirklich genau der gleiche Navihalter habe wie der, den ich habe, dann ist der aus Edelstahlblech und das zu bohren mit einer Handbohrmaschine ist ziemlich schrecklich.
Oder hast Du das Glück und hast eine Ständerbohrmaschine und einen Maschinenschraubstock daheim in Deiner Werkstatt?
Alles anzeigenHey,
deine Lösung gefällt mir richtig gut. Und obwohl ich noch nie über Lenkerendspiegel an meiner Tracer nachgedacht habe, juckt es mich jetzt dank deiner Bilder schon sehr.
Eine blöde Frage: Was spricht denn dagegen, die Lenkerendspiegel einfach außerhalb der Handguards zu befestigen? Also Schraube raus, Lenkerendspiegel mit Abstandshülse drauf und Schraube wieder rein. So eine Abstandshülse sollte doch viel leichter zu fertigen sein als deine Lösung ....
Habs mal versucht in dein Bild zu zeichnen. Rot ist die Abstandshülse und Grün ist der Spiegel.
Liebe Grüße
Martin
Prinzipiell guter Einfall und ich hatte genau diese Möglichkeit - wie auch noch andere Lösungen - auch schon auf dem Radar und in meine Überlegungen mit einbezogen, schon bevor ich die Ringe gefräst hatte.
Allerdings geht es schlicht nicht und warum das nicht geht, siehst Du, wenn Du Dir die Form der Handguards an der AUSSENSEITE mal genauer anschaust ... 😉
Alles anzeigenBin mit der Reifen noch einige Touren im Regen (1000km ca.) und heute 800km Dauerregen auf der Autobahn nach Hause gefahren.
800 Km an einem Tag im Dauerregen mit dem Motorrad?!
Jesus.......Du hast echt mein Mitgefühl.
Und meinen vollsten Respekt, würde das NEVER EVER packen.
Die Medal of Honor soll man Dir verleihen und lebenslang gratis tanken, das wär doch mal angemessen für diese krasse Leistung.
Alles anzeigenDas mit der nicht vorhandenen Geduld kenne ich
Dann willkommen im Club. 😉
Und wie ich gerade noch nachträglich in meinem letzten Beitrag ergänzend reineditiert habe, um Dir zu antworten: Wegen der Stabilität brauchst Dir da echt keine Gedanken zu machen.
Die M8 Schraube, die ins Lenkerrohr geschraubt wird, macht's möglich.
Allerdings ohne diese M8er Schraube hätte ich auf Dauer etwas Bedenken, da könnte der Spiegelhalter vielleicht doch abgehen bei einem eventuellen Umfaller oder dergleichen.
So habe ich noch nicht mal bei einem Umfaller Bedenken, da kann eigentlich nix abgehen.
Da fällt mir ein, könnte eigentlich noch die Zeichnung bzw. Skizze posten mit den Maßen, falls es jemand nachbauen möchte.
Kurze Anmerkung noch: Zwei Maße in der Zeichnung müssten geändert werden.
Wollte es nämlich zuerst anders machen und diese zylinderförmigen Abstandshülsen aus Metall, die da serienmäßig zwischen Handguard und Lenkerende drin waren und gute 13 mm im Durchmesser haben, auch mit integrieren.
Bin dann aber davon abgekommen, weil ich mehr Stabilität gebraucht habe am rechten Griff mittels der M8er Schraube und deshalb hab ich die Durchgangsbohrung nicht mit 13.1 mm gebohrt, sondern mit 8 mm.
Und die Tiefe der 21er Passung, die ich hier auf der Skizze mit 8 mm bemaßt habe, gilt nur für den linken Griff.
Für den rechten Griff wie gesagt möglichst genau selber an der eigenen Maschine messen, wird sicher immer etwas variieren und bei mir waren's halt wie gesagt lediglich 4.5 mm, weshalb ich dann die 21er Kreistasche 4.3 mm tief gefräst habe (wegen den nötigen 0.2 mm Abstand zum Gasgriff, damit der auch ja nicht klemmen kann).
Alles anzeigenIn der Tat, echt super gemacht
![]()
![]()
Und das hält mit dem "Plastikstopfen" dauerfest? Wäre es nicht eien Option gewesen, das aus Alu zu fräsen? Das Equipment hast Du ja offensichtlich.
Ich hätte bei Kunststoff die Sorge, dass der auf Dauer entweder nachgibt oder eben Durch UV&Co versprödet und etwa bricht.....
VG
Andreas
In der Tat war das auch zuerst meine Überlegung, daß ich die Ringe eben aus Alu fräse, hab mich dann aber doch für Kunststoff entschieden.
Warum?
Weil ich den Kunststoff in schwarz haben konnte und da drumherum, wo es montiert wird, ist ja auch sonst alles schwarz.
Also Lenkerende, Spiegelhalter, Griff ... alles schwarz, fügt sich somit optisch perfekt ein.
Ja, man hätte es auch aus Alu fräsen und schwarz eloxieren können.
Aber dann hätte ich wieder warten müssen, bis eine Firma mir das eloxiert und ich wollte das aber an diesem Tag sofort und gleich fertig kriegen und montieren.
Geduld gehört leider nicht zu meinen am stärksten ausgeprägten Tugenden ... 😊
Und ja, das hält bombenfest.
Es sind zwar nur 4.3 mm Klemmfläche, aber die M8er Schraube sichert es dadurch ab, daß es den Ring Richtung Lenkerinnenseite drückt zum Gasgriff hin UND verhindert, daß es durch Druck schräg stehen kann und dann abgeht.
Also da KANN echt nix aus Versehen abgehen, selbst wenn es will. 😉