Beiträge von Andi Biotika

    Also ich rolle oft mit 50, 55 Km/h im 6. durch Ortschaften, geht problemlos.

    Und das Geile am CP 3 Motor ist ja, daß man von da aus ohne zu schalten wieder auf 100 Km/h beschleunigen kann, denn elastisch und durchzugsstark in allen Drehzahlen ist der CP3 Motor ja nun wirklich.

    Das macht ihn ja gerade aus.


    Bin im Kroatien Urlaub sogar oftmals mit 40 Km/h im 6. unterwegs gewesen, weil ich im Urlaubsmodus langsam durch so manch schönes Örtchen gegondelt bin oder auch mal während des Fahrens ein paar Bilder mit der Spiegelreflex geknippst habe, weil ich bei der Hitze nicht anhalten wollte.

    Jaja, ich weiß, das hat jetzt keine Vorbildfunktion und deshalb: Don't try this at home, kids. :wink:


    Aber im Ernst, 40 Km/h im 6. Gang und von da aus ohne runterzuschalten sauber hochbeschleunigen - geht problemlos mit der Tracer.

    Klar, wenn ich dann den Hahn bis auf Anschlag aufdrehen würde, dann rüttelt und schüttelt es die Karre schon ganz schön durch, doch das soll man ja auch nicht tun und das machst Du sicher auch nicht.

    Mit etwas Gefühl in der rechten Hand geht das jedenfalls echt problemlos finde ich.

    Also für mich ist es jetzt so ganz nachvollziehbar, wie man eine derartige Ersparnis erzielen kann, wenn man sein neues Bike in Holland kauft.

    Nochmal zur Sicherheit, ob ich das richtig verstanden habe: Du sagst, Du könntest in Holland eine neue MT-09 SP kaufen zu einem Preis, der unter dem liegt, was Du in Deutschland für die normale MT-09 bezahlen würdest, ist das korrekt?

    Die Preise in Deutschland (UVP) sind wie folgt:


    9.799.- für die normale MT-09

    11.599.- für die MT-09 SP


    Das heißt, Du müsstest die neue SP etwa 2.000.- günstiger in Holland bekommen als sie hier bei uns in Deutschland kostet, damit Deine Aussage stimmt.


    Und wenn man sich jetzt den Bericht von Gerrit durchliest, der offenbar das Gleiche mit der Tracer (offenbar der GT) gemacht hat, kommt man da zu einer wesentlich geringeren Ersparnis, nämlich 600.- Euro (13.400.- Euro im Vergleich zum deutschen Verkaufspreis von 13.999.- Euro).


    Bist Du Dir sicher, daß Du richtig gerechnet hast?


    Fakt ist jedenfalls, in Holland würdest Du 21% MwSt. zahlen, die kriegst Du dann hier wieder erstattet, musst dann die deutsche MwSt. in Höhe von 19% bezahlen.

    Wie sich das jetzt genau mit der Luxussteuer (BPM) der Holländer verhält bzw. wie hoch die bei der Tracer ist und wie sich das berechnet, weiß ich nicht, weil die je nach Fahrzeug individuell ausfällt und abhängig vom CO² Ausstoß und dem Wert des Fahrzeugs ist.

    Da aber Tracer 9 und MT-09 (SP) bekanntlich den gleichen Motor haben, dürfte der BPM- Satz da fast gleich sein, aber bei der Tracer 9 etwas höher, weil die teurer ist in der Anschaffung.

    Sprich: Die Ersparnis beim Kauf einer Tracer 9 in Holland dürfte etwas größer ausfallen als beim Kauf einer MT-09 SP in Holland.


    Könnte aber schon sein, daß die Ersparnis größer ausfällt, weil die in Holland ganz andere (niedrigere) Einkaufspreise haben, um die teilweise utopisch hohe Luxussteuer (bis 45,2%) zu kompensieren, sonst könnte sich nämlich kaum einer ein Neufahrzeug leisten.

    Würde das vor dem Kauf nochmal von einem Fachmann durchrechnen lassen, vielleicht kann da auch der ADAC weiterhelfen oder sonst wer.

    Tag 4 (Rovinj - Pag), Fortsetzung Teil 3



    Nach diesem kulinarischen Alptraum geht's nun um die Wegfindung zum Hotel, also wieder rauf aufs Moped.

    Glücklicherweise ist die Temperatur nochmal von 32 auf 34 Grad gestiegen, so daß ich endlich keine Angst mehr haben muß, während der Fahrt zu erfrieren, was ich schon befürchtet hatte.

    Hab mir beim Essen die Lage angeschaut auf Google Maps und mir so gut es geht eingeprägt, mein Zumo XT kann ja die Adresse leider nicht finden.


    So schwer isses gar nicht zu merken, auf der Meer-teilenden Straße übers Wasser, dann ein Stückchen am Ufer bzw. Strand entlang, dann scharf abbiegen und dann müsste meine Unterkunft nach ein paar Hundert Metern erreicht sein.

    Bei der Fahrt über die Straße, die durchs Meer führt, war dann - wie ich schon auf dem Hinweg gemerkt habe - eine Baustelle und teils war da noch keine Straße, sondern nur grober und ziemlich uncooler Schotter.

    Ich fahre über den Schotter nach rechts, muß weiter am Ufer entlang und dann dort hinten abbiegen.

    Ganz easy.


    Komisches (Neubau-) Gebiet hier, schön ist anders, lauter angefangene Rohbauten dort, wirkt alles unfertig und vieles ist auch gerade noch mitten im Bau. Und irgendwie ist die Straßenführung anders als vorhin bei Maps gesehen.

    Nach einigem Rumgekurve nochmal zurück und überlegt.

    Ist es doch dort vorne die Straße gewesen, die ich abbiegen muß?

    Ich halte jetzt erst mal und gucke mir das Elend nochmal auf dem Navi an.


    Und so gucke ich auf mein Zumo, welches die Adresse ja leider nicht finden mag, aber ja immerhin die Karte abbildet und staune - denn da, wo ich gerade bin, ist nix mehr, also wirklich GAR nix mehr eingezeichnet, denn ein paar Meter zuvor hört die Kartenzeichnung komplett auf.

    Das hab ich so auch noch nie erlebt.

    Hmmm......wenn ich also nach der Logik gehe, daß alles, was mein Navi nicht kennt bzw. dort nicht zu sehen ist, folglich auch in der Realität nicht existieren kann, bleibt ja fast nur folgende vollkommen logisch erscheinende Schlussfolgerung übrig: Ich befinde mich hier im Nichts, im Luftleeren Raum und alles um mich herum scheint eine Illusion zu sein.

    Schwebe ich gerade in der Schwerelosigkeit des Vakuums?

    Muß wohl so sein.


    Die vage existierende und mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit bestehende Möglichkeit, daß ich da evtl. ein anderes, zusätzliches Kartenpaket bräuchte und das bestehende Kartenmaterial genau bis HIER und nicht weiter geht, ignoriere ich aus Trotz vollständig.

    Weil ich nicht glauben kann und will, daß mir das JETZT ausgerechnet HIER, vermutlich nur ein paar Meter vom Ziel entfernt, passiert.


    Jetzt aber mal zurück aus dem schwebenden Zustand zurück in die Realität - in der es echt verdammt heiß ist - und auf Ursachenforschung gemacht für den falschen Weg.

    Was ist da los?!

    Hier passt ja gar nix.


    Mich beschleicht der Verdacht, daß das hier früher alles anders ausgesehen hat, das Neubaugebiet und das Straßennetz drumherum völlig umgestaltet wurde und daß vorhin bei Google Maps von dieser Ecke hier nur veraltetes Kartenmaterial abrufbar war und es noch gar kein neues gibt, weil alles in der Realität erst gebaut werden muß.

    Von der Position her kommt dann eigentlich nur die Straße hier in Frage, die dann wohl irgendwie zu meiner Unterkunft führt, auf welchem (Um-) Wegen auch immer und es ist auch keine andere Straße in Reichweite, die da irgendwie dafür in Frage kommen würde.

    Also da lang und mein Blick wandert zu besagter Straße.


    Holy shit, geht's da steil rauf, das sind locker vom Hocker 20% Steigung, teilweise eher noch einen Tick mehr schätze ich.

    Und nein, es geht nicht nur Scheiße steil rauf, nach ein paar Metern hört auch noch der Asphalt auf und der steile Hang besteht nur noch aus Schotterstraße, mit bruchstückhaften Fetzen harter Erde und manchmal auch einem Fitzelchen Ashalt dazwischen.

    Echt jetzt?

    Fuck.

    Aber nur die Harten kommen in den (geschotterten) Garten, also rauf da.


    Beim Erklimmen des Steilhangs muß ich leider feststellen, daß es dann tatsächlich nach einem Stück gar nicht mehr weiter geht, die Straße hört einfach auf bzw. ist noch nicht gebaut, was man von unten nicht sehen konnte und jetzt hab ich ein Problem.

    Weiter kann ich nicht mehr fahren, vor mir Erdwälle, Rohbauten und Scheißdreck und ich stehe an einem Steilhang, der geschottert ist und muß jetzt offenbar hier am steilen Hang auf ziemlich engem Raum umdrehen.

    Extrem uncool.

    Mal ganz abgesehen davon, daß das hier nicht die Straße sein KANN, die ich suche, weil die noch viel weiter gehen müsste.


    Aber jetzt ist keine Zeit für solche Nebensächlichkeiten.

    Langsam rückwärts runterrollen lassen?

    Zu steil, zu riskant, zu viel Schotter, zu wenig Augen hinten am Rücken.

    Also doch hier rumdrehen, hilft alles nix.

    Schön vorsichtig, immer penibel darauf achtend, daß das Übergewicht Richtung hangaufwärts verlagert wird, drehe ich die Kiste um und schaffe es, zu wenden, ohne daß was passiert und lasse mich zurück auf die ebene Straße rollen.

    Geschafft.


    Aber ich muß jetzt echt langsam meine Unterkunft finden, sonst verschmelze ich mit dem Asphalt.

    Schnell eine 0.5 l Flasche Wasser sowie Magnesium-Kaliumsticks verschlungen und dann sehe ich auf einmal einen Menschen.

    Ich spreche den Bauarbeiter an, der gerade auf mich zukommt und frage ihn auf englisch, ob er englisch spricht und ob er mir helfen kann.

    Er kann kein englisch, nicht ein Wort, und ich kann immer noch kein Kroatisch.

    Ganz ungünstige Kombination.

    Aber den Straßennamen scheint er zu verstehen und auch auf den Namen der Unterkunft reagiert er. Wir verständigen uns mit Händen und Füßen und er meint, ich muß da lang, und dann da lang, aber er ist sich nicht sicher.


    Ich bin ziemlich extrem am Schwitzen mittlerweile, bedanke mich und mache meine Maschine an, um loszufahren.

    Da ruft er etwas und winkt jemand.

    Offenbar hat hinter mir ein Mädel gerade die Straße überquert und er fragt sie scheinbar in seiner Landessprache, ob sie helfen kann, denn sie kommt her zu mir.

    Und sie kann sogar englisch, besser als ich.

    Ich erkläre ihr, wo ich hin will und sie überlegt.

    Dann redet sie wieder auf kroatisch mit dem hilfsbereiten Bauarbeiter, diskutiert mit ihm, schüttelt den Kopf, scheint wohl anderer Meinung zu sein als er.

    Die Zeit verrinnt, sie diskutieren eine, zwei, drei Minuten und ich brutzle fleißig neben Ihnen bei 34 Grad vor mich hin, während Sie weiterdiskutieren.


    Man misst ja die Temperatur stets im Schatten, kommt mir da gerade so in den Sinn.

    Da ich aber seit geraumer Zeit in der prallen Sonne stehe, sind 34 Grad optimistisches Wunschdenken und so werden's in etwa wohlig warme 40 Grad sein, die mir mein Kumpel Petrus mit den besten Grüßen schickt.

    Noch ein paar Minuten, dann bin ich nicht mehr Medium Rare, sondern Well Done.


    Sie scheinen sich wohl einig geworden zu sein, das Mädel wendet sich mir zu und sagt, ich soll nicht da lang, sondern da lang und dann da.

    Sicher?

    Ja, sie ist sich ziemlich sicher meint sie.

    Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß ich gleich Well Done bin.

    Also bedanke ich mich bei ihr und dem Bauarbeiter und starte die Tracer.


    Aber nach einigem Herumgefahre und Gesuche erweist sich auch diese Wegbeschreibung als falsch, ich finde alles mögliche, nur nicht meine Unterkunft.

    Also notgedrungen nochmal halten und herumfragen, ein Mann hilft mir weiter.

    Auch dieser Vorschlag ist nicht zielführend und ich halte irgendwann völlig fertig von der Hitze vor irgendeinem Apartment und leere eine Flasche pisswarmes Sparkling Water.

    Dann höre ich eine Frauenstimme hinter mir.

    Sie kann englisch und fragt mich, ob sie mir helfen könne. Ich fasse mich so kurz wie möglich und sie verkündet mir schnell und ohne zu überlegen, wie ich da hin komme.

    Das wirkt echt so, als hätte sie einen Plan und so verabschiede ich mich dankend und fahre los in die Richtung, in der Sie mich gewiesen hat.


    Und schon bald realisiere ich etwas: Da vorne ist eine Straße, die offenbar in ihrem weiteren Verlauf von einem Ufer zum anderen führt.

    Eine weitere Straße, die übers Meer führt.

    Also sprich: Es gibt noch EINE ANDERE durchs Meer verlaufende Straße.

    So langsam kapier ich, warum ich da nix finde.

    Nochmal aufs Zumo geschaut, reingezoomt.

    Tatsächlich, da sind zwei Straßen, die eine ist nur recht schmal eingezeichnet.


    Warum ist mir das nicht gleich aufgefallen beim Betrachten der Map?!

    Die Hitze scheint sich doch merklich negativ auf meine Aufmerksamkeit und Verfassung auszuwirken.

    Egal, auf einmal ergibt alles Sinn, die Straßenverläufe auf der Map passen jetzt endlich zur Realität und ich finde kurz darauf tatsächlich meine Unterkunft.

    War doch ganz einfach.

    Deine Problematik bezieht sich offenbar auf die neue RN70, meine dagegen auf die RN57 (Tracer Modell von 2028 bis 2020).

    Aber wäre mal interessant zu wissen, wie laut die neue im Vergleich zur alten ist, nur in Bezug auf die lästigen Windgeräusche.

    Hat da jemand den direkten Vergleich?



    Das mit den Abstandshaltern hab ich bei mir auch schon vor einiger Zeit gemacht, hab bei den beiden unteren Schrauben mehr Abstand als oben, also die Scheibe steht bei mir auch etwas schräger.



    Viel kürzen kann ich bei meiner kleinen Powerbronce nicht mehr und Windschutz bietet die so gut wie keinen. Aber will da die nächste Zeit mal was probieren, wenn ich Zeit habe.



    Grad mal gegoogelt, für die Tracer scheint's das nicht zu geben.

    Sieht aber ohnehin nicht so supersexy aus und beim Hobby-Spielzeug spielt die Ästhetik ja dann auch eine gewisse Rolle. ;)

    Hast oder hattest Du das Teil mal an Deiner Versys dran?

    Also ich hab meine Koffer gebraucht gekauft für meine RN57 und musste mir die Schlösser extra dazu kaufen.

    Da ich so was schon vermutet hatte bzw. gleich von Anfang an sicher gehen wollte, daß die Dinger sicher halten, hab ich gleich bei der Montage bei jedem Schräubchen Schraubensicherung mit aufgetragen, was ich auch jedem Kofferbesitzer wärmstens empfehlen würde.

    Mir dagegen gefällt die Tracer mit ohne Scheibe eigentlich ganz gut und am Anfang bin ich eine Zeitlang auch so gefahren.

    Weiß aber nicht mehr, wie da die Windgeräusche waren.

    Werde das aber die nächsten Tage nochmal probieren und vergleichen.



    Keine schlechte Idee, das mit dem Loch zuschmelzen.

    Da isses sicher nochmal ein gutes Stück leiser in den Lauschern.



    So was haben die Cops bemerkt?

    Das ist ja fast schon beängstigend ... :o

    Was genau haben die denn bemängelt?

    Daß Du die Scheibe gekürzt hattest oder daß die Gummilippe nicht dran war?

    Also genau die habe ich zwar nicht probiert, aber hatte schon ähnliche und war ziemlich ernüchtert, weil die im Vergleich zu den Zusammendrück-Ohrstöpseln wesentlich weniger abgehalten hatten fand ich.

    Kaufen werde ich mir die daher eher nicht, schon alleine deshalb, da es mir schon aus Prinzip widerstrebt, 15.- Euro für zwei Ohrstöpselchen (!) zu bezahlen, wo ich weiß, daß die Herstellungskosten keine 50 Cent betragen.

    Trotzdem danke für den Link. 😉


    Das wäre ja in der Tat krasser shit.

    Jetzt bräuchten wir nur noch jemand, der das mal probieren könnte, ob die Scheibe der neuen tatsächlich auch an die alte Tracer passt.

    Also bitte, Freiwillige vor. 😊

    Sitzposition hab ich auch verändert, allerdings hilft das nur bedingt und ist auch nicht unbedingt entspannt, komfortabel oder angenehm.

    Ohrenstöpsel hatte ich wie gesagt auch drin, trotzdem noch sehr laut teilweise.



    Hast Du die neue Tracer probegefahren oder woher weißt Du das?

    Und die Scheibe der RN69 passt doch sicher niemals auf die RN57, oder?



    Hmm......interessante Info, aber mir sagen diese "Aufsatzspoiler-Scheiben" optisch nicht sooo zu muß ich gestehen.

    Aber vielleicht wär's - wenigstens für'n Urlaub - echt mal eine Überlegung wert.

    Passt der nur zur MRA-Scheibe oder kann der auch auf anderen Scheiben angebracht werden?

    Wie empfindest Du denn die Windgeräusche bei Deiner RN69?