Beiträge von Andi Biotika

    Was meinst Du mit agil?

    Agil im Sinne von: Mit GT2 ist die Tracer handlicher als mit dem ST2?



    Ja, das ist eine wirklich gute Frage und die beschäftigt mich auch, denn ich hab einen Fahrstil, der dem Deinem offenbar ähnelt.

    Dieses spät in die Kurven reinbremsen ist was, was ich auch oft mache und was sicher auch mit ein Grund ist, daß der Reifen irgendwann ab einer höheren Laufleistung eine gewisse Kontur bekommt.

    Und rückblickend betrachtet hat mir der Scorpion Trail 2 diese Fahrweise am wenigsten krumm genommen, da war sogar beim

    Reifenwechsel aufgrund zu wenig Restprofils die Kontur noch völlig rund, soweit ich mich da richtig erinnere.

    Also ich schätze mal, der Reifen könnte auch was für Dich sein.


    Und Du fährst momentan den Road 5 und hast den bereits ca. 2000 Km drauf?

    Wie bist Du denn so mit dem zufrieden bisher (Grip, Handling, Feedback, Gefühl)?

    Ich würde gerne Deinen Beitrag noch um einen weiteren tollen Reifen ergänzen ...


    Pirelli Scorpion Trail 2

    Haftung und Grip vom ersten Meter an, stets sicheres Gripgefühl auch bei wechselnden Fahrbahnoberflächen (Bitumen), hohe Laufleistung, super Handlingeigenschaften und immer schön neutrales Fahrverhalten bei unterschiedlichsten Schräglagen



    Obwohl ich momentan noch den Angel GT2 drauf hab, der auch ein sehr guter Reifen ist, bin ich am Überlegen, ob ich als nächstes nicht doch wieder zum Pirelli Scorpion Trail 2 wechseln soll.

    Bin nämlich der gleichen Meinung wie Du: Nach ein paar Tausend Kilometern mit dem Angel GT2 finde ich, dieser Reifen neigt mit zunehmender Laufleistung dann doch schon immer deutlicher dazu, Längsfurchen etwas zu ausgeprägt und spürbar nachzulaufen.

    Ist aber zugegebenermaßen auch mittlerweile schon etwas spitz gefahren, wodurch dies sicher weiter begünstigt bzw. noch deutlicher spürbar wird.


    Trotzdem: Das hat der Scorpion Trail 2 mit mehr Kilometern auf dem Buckel in dieser Form so nicht gemacht und was ich an dem so geil fand, das war diese beeindruckende immer gleich bleibende Neutralität beim Kurvenfahren sowie der sehr gute Grip schon bei noch kaltem Reifen (wobei in letzterem Punkt der Angel GT2 auch sehr gut ist würde ich sagen).

    Also für mich der bislang beste Reifen für die Tracer, wobei mir der Angel GT2 optisch besser gefällt.


    Auf den Michelin Road 6 kann man sicher auch mal gespannt sein, ich würde auch gerne mal aus Neugier den Road 5 fahren.

    Hab jetzt am Sonntag Nachmittag mal den Durchhang auf 45 mm eingestellt und bin ein paar Meter gefahren.

    Das passt ganz gut offenbar, stramm genug, ohne Druck auf die Antriebswelle beim Einfedern auszuüben, aber enger würde ich's nicht stellen denke ich.


    Danke an diejenigen, die mir geholfen haben und dazu in der Lage und fähig sind, ganz NORMALE Antworten zu geben und anderen zu helfen, ohne zu belehren oder zu beleidigen. :handgestures-thumbupright:

    Widme mich gerade auch meiner Kette und die scheint mehr durchzuhängen, als es sein soll.

    Also diese von Yamaha vorgegebenen 10 - 15 m Kettendurchhang KÖNNEN eigentlich nicht stimmen (weil sonst Getriebe- bzw. Lagerschaden), das wurde ja scheinbar auch zwischenzeitlich von Yamaha korrigiert für die Tracers ab 2018 und nun sollen 35 - 45 mm der Weg zur Glückseligkeit sein.


    Nun hab ich aber an meiner eine Heckhöherlegung von 30 mm verbaut, was bedeuten würde, daß ich vermutlich einen etwas größeren Durchhang einstellen müsste, wenn ich die logischen Gesetze der Mathematik und Physik berücksichtige.

    Denkt Ihr, 45 mm werden genug sein?

    Hab leider keinen Spanngurt, um die Schwinge in eine Linie mit Schwingenaufhängung und Ritzel zu bringen.

    Und sind denn diese (recht üppig erscheinenden) 150 NM als Anzugsdrehmoment für die Achsmuttern korrekt?

    Mit der Topsellerie hab ich auch schon geliebäugelt, allerdings für die RN57 und da ist glaube ich dieser schöne "Höcker" (diese Wulst beim Übergang von Fahrer- zu Soziussitz) leider bei Weitem nicht mehr so ausgeprägt wie bei den Topsellerie Sitzbänken für die RN43 und RN29.


    Aber andere Frage, gleiches Thema: Weiß jemand, ob man die Sitzbänke von der Tracer 9 (RN70) auch an die Tracer 900 (RN57) montieren kann?

    Jaja, ich weiß schon, ist ein neues Moped, alles anders etc.

    Aber ein paar Sachen werden sie sicher vom Vorgänger übernommen haben, schon aus Kostengründen.

    Ist das die gleiche Aufnahme für die Sitzbänke?

    Mir geht es um die Komfortsitzbank von der neuen Tracer (RN70), finde die etwas schöner als die der RN57.

    Ist ja prinzipiell auch kein verkehrter Ansatz und eine ganz gute Einstellung, nicht mehr zu laut, sondern eher dezenter unterwegs zu sein.

    Will Dir das auch keineswegs ausreden, darfst Du ja gerne so machen und empfinden, wie Du das möchtest. 😉


    Aber die serienmäßige RN43 dürfte NOCH leiser sein für Dich?

    Die hat doch gerade mal 93 DB glaube ich.

    Wenn ich eine gewisse und nicht allzu hohe Geschwindigkeit fahre, sind da doch schon ziemlich bald die Windgeräusche lauter als das, was ich dann noch vom Motor höre.

    Also mir geht's da eher so, daß der mit Abstand lauteste und störendste Faktor die Windgeräusche sind, den Motorsound empfinde ich nicht als zu laut.



    Was hast'n Du für'n Sportluftfilter drin bei Dir, Sigi?

    Ist das so'n Teil, welches eingeölt werden muß?

    Und wird alleine durch den Sportluftfilter das Ansauggeräusch nochmal deutlich mehr bzw. besser und markanter hörbar oder wird das erst in Kombination mit Deiner Airbox-Mod spürbar anders?

    Ist Dir die Neue eigentlich zu laut, weil Du damit mal ins Ausland möchtest bzw. in Gebiete, wo max. 95 DB erlaubt sind?

    Oder ist sie Dir aus dem Grund zu laut, weil es prinzipiell für Dein persönliches Empfinden zu laut ist?