Beiträge von Andi Biotika

    Jupp, auf den Road 6 bin ich auch gespannt, während ich auf den CRA 4 wohl getrost verzichten kann. Der CRA 3 war für meine hoch gebaute Tracer mit 930 mm Sitzhöhe ja schon zu überagil und kippelig, brauche ich nicht mehr.

    Aber der Road 6 ist sicher sehr interessant für mich und wenn der Road 5 zu meinen beiden Lieblingsreifen aufschließen kann oder die sogar übertreffen sollte, dann werde ich wohl definitiv auch den Road 6 ausprobieren.


    Übrigens glaube ich, wir beide haben so in etwa einen ähnlichen Fahrstil, kann das sein?

    Also ab und an schon mal was zügiger, aber keine zu krassen Schräglagen und prinzipiell auch eher "normal" unterwegs.

    So hab ich Dich jedenfalls bisher erfasst anhand der Beiträge, die Du so geschrieben hast.

    Falls ich dennoch bei irgend etwas falsch liegen sollte, darfst mich natürlich gerne korrigieren. :wink:

    Also mir hat der Angel GT 2 schon sehr gut gefallen, ist ein Top Reifen und bis jetzt einer meiner beiden Lieblingsreifen für die Tracer.

    Gutes Handling, relativ neutral und nicht zu überagil oder kippelig, sehr guter Grip und diesen bereits ab den ersten Metern, toller Grip auch auf wechselnden Fahrbahnbelägen und auch bei Nässe, also der Reifen kann definitiv mehr als ich.

    Nach jetzt etwa 4500 Km mit den Reifen merke ich allerdings, wie die Tracer ab einem gewissen Lenkeinschlag schon etwas kippelig wird, wobei ich da nicht sicher bin, ob da die Reifen dran Schuld sind oder ob es nicht vielleicht doch eher an den äußeren Umständen liegt.

    Hab nämlich mit diesen Reifen u.a. meinen Kroatien-Urlaub heruntergerissen und da waren zwangsläufig einige längere Autobahnpassagen dabei sowie öfters mal eher gemächliche Teilstrecken mit wenig Schräglage.

    Somit bekommt der Reifen halt dann irgendwann mal eine gewisse Kontur, die dann wohl diese Kippeligkeit zur Folge hat denke ich.

    Ist aber jetzt nicht so dramatisch, daß es nicht mehr auszuhalten oder unfahrbar wäre, doch man merkt es und die tolle Neutralität dieses Reifens ist dadurch halt nicht mehr sooo toll.

    Außerdem neigt er jetzt leider auch etwas mehr dazu, Längsrillen bzw. Längsfurchen nachzulaufen meine ich, was vermutlich auch der Kontur geschuldet ist, die durch den Urlaub entstanden ist.


    Und: Der Scorpion Trail 2 ist bis zum Ende eben NICHT kippelig geworden und hatte bis jetzt so ziemlich die beste Neutralität aller von mit bisher gefahrenen Reifen.

    Plus sehr guter Grip ab den ersten Metern.

    Plus sehr hohe Laufleistung.

    Plus immer gutes sicheres Gefühl.

    Plus total unempfindlich bei Längsrillen.

    Plus top bei Bitumenflicken und wechselnden Fahrbahnbelägen.


    Deshalb hab ich erst überlegt, ob ich nicht wieder den Scorpion Trail 2 drauf mache beim nächsten Wechsel. Aber ich bin ja auch immer neugierig, möchte mal was Neues ausprobieren und auf den Road 5 war ich schon lange mal gespannt und hab schon viel Gutes über diesen Reifen gehört.

    Deshalb hab ich mir den jetzt mal gegönnt, um mir endlich mal selber ein Bild von dem Reifen zu machen.

    Das mach ich gerne und werde berichten. :handgestures-thumbupright:

    Kann aber durchaus sein, daß Du eher Reifen wechselst als ich, denn meine Angel GT 2 halten sicher noch ein paar Tausend Kilometer.

    Der Road 5 hat mir wirklich keine Ruhe gelassen ...

    Ich wollte jetzt einfach wissen und selber er-fahren, wie der ist, darum hab ich mich mal nach dieser Bereifung umgeschaut und voila - bin nach etwas herumsuchen über einen Satz nigelnagelneuer Road 5 gestolpert für 220.- Euro inkl. Versand.





    Bei dem Preis KANN man ja nicht nein sagen. 😉

    Also her damit.

    Aufgezogen werden sie aber erst, sobald die Angel GT 2 fertig sind.

    Bin jedenfalls echt gespannt.

    Das gleiche Maschinchen kostet in Österreich über 20% mehr als hier bei uns?! :icon-eek:

    Also das ist echt derb, wie sie in Ösiland mittlerweile hinlangen mit ihrer verdammten Nova ...

    Sogar in der Schweiz scheint das Moped deutlich günstiger zu sein laut Wolfman, also sprich: Selbst in CH regelrechte Schnäppchenpreise im Vergleich zu AT, verkehrte Welt ...

    Das ist schon klar, daß die Aufregung WEGEN dem Fahrverbot in Tirol besteht und daß dafür auch ausschließlich dieser im Fahrzeugschein stehende DB-Wert relevant ist, ob man mir erlaubt, mit meinem Motorrad auf gewissen Strecken zu fahren oder ob ich dafür bestraft werde, wenn ich es dennoch mache.


    Mir fällt halt nur auf, daß ich jetzt zum wiederholten Male bei diversen Quellen gelesen habe, daß der neue CP3 offenbar gar nicht so laut zu sein scheint, wie im Fahrzeugschein steht und je öfter ich das lese, desto mehr Unverständnis erzeugt das in mir ...

    Das eigentlich ärgerliche an der Sache ist eben, daß der Kunde aber damit leben muß, auch wenn dem vielleicht gar nicht so ist aufgrund Serienstreuung oder was weiß ich und auch noch Geld in die Hand nehmen muß, wenn er seine Maschine auf 95 DB reduzieren will, damit er auf gewissen Strecken fahren darf, obwohl das vielleicht gar nicht nötig wäre, da die Maschine die 95 DB gar nicht überschreitet.


    Also man soll einen Missstand beheben oder mit bestimmten Einschränkungen aufgrund dieses Missstands leben, obwohl der vielleicht gar nicht existiert.

    DAS meine ich mit viel Aufregung um (vermutlich) nichts. 😉

    Könnte Puls geben ... :lachen:

    Ja, da könntest Du durchaus Recht haben.......diese Dominator Anlagen haben schon einen ziemlich krassen Badass Faktor, das muß man schon mal sagen ...

    Ich denke mal, die gehören wohl ohne Zweifel zu den krassesten Anlagen, die man sich für die Tracer/MT-ß9/XSR kaufen kann.

    Die klingen teilweise schon richtig kernig-knurrig-geil, gefällt mir schon und da müsste ich jetzt lügen, wenn ich was anderes behaupten würde. Ob das jetzt auf die Dauer Lautstärke-technisch vertretbar ist, das steht leider wieder auf einem ganz anderem Blatt ...

    Und wie viele Modelle die alleine für die neue MT-09 jetzt schon im Angebot haben, ist auch ganz schön derb, hätt ich so nicht gedacht.


    Hier mal ein ganz anschauliches Video, wo man einde der Dominator-Anlagen in verschiedenen Fahrzuständen und aus verschiedenen Perspektiven hört (also bspw. im Stand in der Garage, aus Fahrersicht, Flyby ...):


    Dominator GP Flyby u.a.


    Oh, und noch was Lustiges bzw. Kurioses am Rande: In Deinem Link gibt's ja am Ende einen Link zu einem youtube Video, wo man die gesammelten Dominator Anlagen probehören kann, also dieser hier ... Klangprobe aller Dominator Anlagen für 2021er MT-09

    Da werden ja auch zu jeder Anlage die DB angegeben und ganz am Anfang wird auch der Stock Auspuff der MT-09 eingeblendet, der mit läppischen 93 DB angegeben wird.

    Lustig.......also wozu dann eigentlich die ganze Aufregung wegen den eingetragenen 96 DB? 🤔

    Tag 4 (Rovinj - Pag), Fortsetzung Teil 4


    Endlich in der ersehnten Unterkunft angekommen und an die Rezeption gewackelt, stelle ich erfreut fest, der Inhaber spricht sogar deutsch, und nicht nur gutes Deutsch, sondern nahezu akzentfreies und perfektes Deutsch.


    Ich will aber einfach nur auf mein Zimmer, mir isses grad nicht mehr nach übermäßig viel Smalltalk. Will raus aus meinen Klamotten, in denen ich schwimme und etwa 5 Stunden lang kalt duschen.

    Nachdem das alles getan ist, fühle ich mich wieder wie ein Mensch und beschließe, nach einem Restaurant am Strand zu suchen, wo EM läuft und überhaupt mal ein bisschen den Ort zu erkunden.


    Proportional zur stetigen Normalisierung meiner Körpertemperatur steigt nämlich auch wieder meine Unternehmungslust.


    Und heute Abend läuft der Knaller Kroatien gegen Spanien, den würde ich schon ganz gerne sehen.

    Ansonsten ein Verfechter des Tragens von entsprechender Motorradkleidung beim Biken, entscheide ich mich jetzt aber dazu, im Shirt, kurzer Hose und Sneakers aus Moped zu steigen.


    Leck mich, Petrus.

    Du hast mich heute echt genug gequält und ich hab mittlerweile über den Tag verteilt schon wieder so viel Magnesium-Kalium-Sticks eingenommen, daß ich das Zeug vermutlich in purer Form pinkeln würde.

    Hab heute absolut keine Lust mehr auf noch mehr Schwitzen, ich will's jetzt einfach mal angenehm haben.


    Am Strand dann auch schnell ein Restaurant gefunden, das alle Anforderungen zu erfüllen scheint (großer TV im Freien, kalte Getränke und dem Anschein nach endlich Menschen-würdiges Essen).

    Und als besonder Bonus ist eine Eisdiele gleich nebenan.


    Das Essen ist sogar recht gut (großer gemischter Salat mit Hühnerbrust) und das Spiel mehr als unterhaltsam, die Leute schreien teilweise auch mit, es herrscht gute ausgelassene Urlaubsathmosphäre.





    Danach hole ich mir ein großes Eis und weil das richtig gut schmeckt und das Spiel noch nicht zu Ende ist, gleich noch eines.


    Dann - es ist mittlerweile dunkel - beschließe ich, ein bisschen mit dem Motorrad die nähere Umgebung zu erkunden.

    Nachdem ich die Stadt ein bisschen abgefahren bin, stelle ich die Tracer an der Uferpromenade ab und stürze mich ins rege Treiben der warmen Sommernacht.









    Bässe wummern mir schon die ganze Zeit entgegen und an einer bogenförmiger Brücke ist wohl ein Techno-Club.






    Nicht schlecht, auch wenn's wohl leider eher kommerziell-urlaubskompatibler erscheint als das, was ich bevorzugen würde.

    Aber so eine Nacht im Club zu treibenden Beats tanzen.......da hätt ich ja auch echt mal wieder Bock drauf, wird mir gerade so bewusst und ich war auch schon längere Zeit nicht mehr in irgendeinem Club.

    Tja.......zu alt, zu wenig Zeit, zu viele böse Viren, die jegliche Kultur und normales Leben ausbremsen.

    Aber vor Allem: Nicht jetzt und nicht heute.


    Denn jeder, der sich so halbwegs auskennt, der weiß: Richtige Parties in richtigen Clubs beginnen in der Regel erst dann, wenn die anderen Clubs schon geschlossen haben und ich als Urlauber schon wieder startbereit auf der Tracer sitzen sollte ... 😉


    Also siegt die Vernunft und ich lasse das mit dem Clubbesuch bleiben und flaniere stattdessen an der teils ziemlich belebten Promenade entlang in die Innenstadt, wo auch ganz schön was los ist.





    Und man wird es nicht glauben, aber auch dort gibt es Eisdielen. Und obwohl ich eigentlich gar keines mehr will und auch keines mehr essen darf, bleibe ich an einer mit besonders großer und exotischer Auswahl hängen und lese:


    Schokolade-Ingwer

    Zitrone-Basilikum


    Also DAS.......ist eine Frechheit.

    Aber ich bleibe standhaft.

    Glaube ich.

    Da höre ich irgendwann wie in Trance, wie die Frau vor mir mit mir spricht.

    Sie verlangt Geld von mir.

    Wie bitte?

    Wofür?

    Warum?!

    Ich realisiere, daß sie mir ein Eis in die Hand gedrückt hat, das sehr Schoko-Ingwer-Zitronen-Basilikum-mäßig aussieht.

    Gegen meinen Willen!

    Oder doch nicht?


    Oh Gott.

    Jetzt ist es wohl so weit.

    Mein Mund gehorcht offenbar nicht mehr meinem Gehirn und hat scheinbar selbständig intellektuell anspruchsvolle Worte geformt ("Eis.....da.....biddäääää!"), deren Konsequenz ich jetzt in den Händen halte.

    Schnell weg hier.

    Wer weiß, was sonst noch alles passiert.


    Noch einen Abstecher in die restliche Innenstadt gemacht, wo sich erwartungsgemäß Geschäft an Geschäft reiht und ein bisschen herumgebummelt, ohne was zu kaufen, dann irgendwann zur Tracer gewandert und heimgefahren.







    Wie viel angenehmer das ist, bei ca. 25 Grad in der Nacht mit kurzen Hosen, Shirt und Sneakers den Fahrtwind zu genießen, als tagsüber bei über 30 Grad in voller Montur dahin zutranspirieren.

    Herrlich.


    Und weil's so geil ist, drehe ich noch ein paar Extraründchen, gebe manchmal auch etwas Gas an Stellen, wo ich sicher bin, auch wirklich nix zu riskieren und stelle wieder mal fest, daß es sich echt gelohnt hat, den Shark Auspuff durch den Akrapovic zu ersetzen.

    Der Shark hatte schon einen geilen Sound, aber auf Dauer zu laut und der Motor wirkte oben herum doch ziemlich zugeschnürt.


    Mit dem Akrapovic das komplette Gegenteil: Das geliebte und potente CP3-Aggregat hängt den gesamten Drehzahlbereich über richtig gut am Gas (bis auf die für den CP3 typische und bekannte Mini-Delle zwischen 5.000 und 6.000 U/min.) und legt am Ende so ab ca. 9.000 oder 10.000 U/min. nochmal eine oder zwei gute Schippen drauf.

    Man hat das Gefühl, als würde der Motor jetzt nochmal so richtig explodieren und würde noch gerne weiterdrehen, aber der Drehzahbegrenzer hat was dagegen.

    Und der Sound ist auch gut, klingt kernig, aber doch nicht zu aufdringlich und zu laut, mir gefällt's.


    Well done and good Job with a really nice Performance, Probs an die Akra-Ingenieure.

    Für so was gebe ich gerne Geld aus.

    Und einigen Urlaubern, an denen ich vorbeifahre, scheint's auch zu gefallen.


    Jetzt aber nach Hause und ab in die Heia, es ist schon in etwa Mitternacht und ich will ja wieder früh raus.

    Als ich dann endlich im Bett liege, nehme ich mir drei Sachen vor für Morgen:


    • Um spätestens 7:00 Uhr aufstehen

    • Um spätestens 9:30 Uhr Abfahrt

    • Daß die Menge der verzehrten Eismenge am Ende des Tages im dreistelligen Grammbereich bleibt

    DAS nenne ich doch mal ein ziemlich gutes Vergleichsvideo, so daß man einen guten, direkten Vergleich zur Serie hat.

    Gut, hätte mir noch ein paar Flyby-Aufnahmen zusätzlich gewünscht (und dafür die Onboard-Mitschnitte insgesamt etwas kürzer gehalten) und auch mal eine Soundprobe bei fünfstelligen Drehzahlen, das wäre dann wirklich top gewesen, aber war auch so sehr aufschlussreich.


    Also der MIVV scheint ganz gut zu klingen.

    Sollte man wohl mal im Auge behalten.

    Ein Superbike mit dem genialen CP3 Motor.

    140 PS auf 155 Kg fahrfertigem Gewicht.

    Ein feuchter Traum?

    Nein, gibt es bereits seit Kurzem:


    Yamaha R9-M


    Also echt......rattenscharf, das Teil.

    Okay, bisher ein Einzelstück eines Enthusiasten.

    Aber scheint alles Hand und Fuß zu haben und wirkt durchdacht und ausgereift. Also nach dieser fantastischen Vorlage MUSS das Ding ja schier in Serie gehen.