Beiträge von Andi Biotika

    Die Fireblades waren doch immer besonders leicht, oder nicht?

    Oder waren die etwa vom Handling her so schwerfällig?


    ------------------------------------------------

    Edit: Jetzt les ich's ja erst.......Du hattest nicht die Fireblade, sondern die 1100er CBR XX, sehe ich das richtig?

    Sorry, dann erklärt sich das. :eusa-whistle:

    Aber.....äh......da passt ja dann trotzdem was nicht, oder täusche ich mich?

    Denn die SC28 war doch die Bezeichnung der ersten Fireblade, wenn ich mich nicht täusche, die XX dagegen wird nicht mit SC28 bezeichnet, sondern mit SC35 ...

    Klär uns mal bitte auf, Sigi. 😉



    Man SOLL gar nix, aber kann dürfen, wann immer man will und der CP3 will am Liebsten immer.

    Und zwar bis ans obere Limit, bis nix mehr geht.

    Er würde gerne noch weiter rennen, aber er darf leider nicht.

    Er kann aber auch wirklich souverän, sowohl unten als auch in der Mitte, aber er will lieber ganz hoch hinaus und das Feuer entfachen.

    Diese beiden Sprüche hier treffen's eigentlich auf den Punkt:


    Also auf der heutigen Ausfahrt - the day after Africa Twin - hat das arme Engelchen eigentlich ständig von den bösen Teufelchen aufs Maul bekommen.

    Doch nach diesem kurzen Ausflug zur schwerfälligen, aber komfortablen Reisesänfte bestand halt irgendwie ein gewisser Nachholbedarf mit der Yamaha ...:zwinker:

    Ja, im Prinzip gebe ich Dir Recht, die Konzepte sind schon unterschiedlich.

    Allerdings sind halt beide auch für Reisen gedacht, was sie dann irgendwo doch vergleichbar macht, so unterschiedlich sie auch sein mögen.

    Die AT halt als etwas größere Enduro mit einer gewissen Geländegängigkeit auch Komfort, die Tracer ist dagegen ein reines Straßenmoped und schon ziemlich sportlich.

    Wobei ich sie gar nicht so unkomfortabel finde (außer das Thema Windschutz), wenn man erst Mal eine gute Sitzbank hat, denn die originale ist bekanntlich nicht so dolle.



    Keine Sorge, das Thema Africa Twin hat sich für mich für immer erledigt ... 😉



    Das hört sich an, als hättest Du mal eine gehabt oder bist schon mal eine gefahren, oder täusche ich mich?

    Also die VTR war schon länger Thema, schon vor der Tracer, mir hat die schon immer gefallen und der Motor soll ziemlich gut sein, auch sehr langlebig und zuverlässig.

    Eigentlich ein Jammer, daß sowas nicht mehr gebaut wird ...

    Die hätte ich verdammt gerne gefahren und ich möchte definitiv irgendwann mal wenigstens einmal eine VTR zur Probefahrt ausleihen.


    Hmmm.......nachdem ja kürzlich mein Zweit-Moped verkauft wurde, hätt ich eigentlich auch wieder Platz in der Garage, verdammt ... :confusion-scratchheadyellow:

    Nee, leider nicht, die hatte die ganz normale manuelle Schaltung.

    Ja, das ärgert mich auch ein bisschen, denn genau DAS hätte mich auch gereizt, es mal auszuprobieren ...


    Ja, schon richtig.

    Trotzdem dachte ich, eine 1100er dürfte mich ruhig ein bisschen mehr vom Hocker hauen.

    Aber trotzdem: Ist kein schlechter Motor, doch der CP3 ist mir lieber.

    Vor allem: Der CP3 ist halt soooo herrlich unkompliziert und universell zu fahren.

    45 Km/h im 6. und dann hochbeschleunigen?

    Kein Problem, geht ohne ruckeln und hacken.

    Über 10.000 U/min drehen, am liebsten noch höher und dabei immer noch mehr Leistungszuwachs haben?

    Gimme more, immer her damit, Baby!


    Also wirklich, je länger ich die Tracer fahre, umso mehr weiß ich das geniale CP3-Aggregat zu schätzen.

    So einen gut funktionierenden und ausgereiften Motor, der nach dieser Zeit immer noch begeistert, muß man erst mal bauen.

    Wollte mir eigentlich eine Honda VTR 1000 SP2 ausleihen, die schon eine ganze Zeit bei meinem Händler stand. Die wurde allerdings dummerweise kurz zuvor verkauft, aber noch nicht abgeholt.

    Dann hab ich gesagt, ich hätte gerne die Honda CB 1000 R, find die optisch auch ganz nett, hübscher Cafe Racer mit angeblich tollem Motor.

    Doch auch hier hatte ich wieder Pech: Der letzte Verführer dieser Maschine wurde einen Abend vorher verkauft.


    Und so wurde es dann die AT, von der ich dachte, könnte auch ganz cool sein.

    Aufgrund Kettenwechsels hab ich für gestern und heute ein Leihmotorrad.

    Mein Wunschmotorad hab ich entgegen der Zusage leider nicht bekommen, das wurde dummerweise einen Tag vorher verkauft und so musste ich mit einer anderen Maschine vorlieb nehmen, einer fast neuen Africa Twin.





    War gespannt drauf und musste dann nach ein paar Kilometern etwas ernüchtert feststellen: Also meins ist die Africa Twin nicht.

    Obwohl ich Zweizylinder prinzipiell mag, dieser wirkt irgendwie etwas bieder bzw. fast schon langweilig und von 1100 ccm hätte ich mir irgendwie auch etwas mehr Punch unten herum erhofft.

    Oben herum wirkt der Twin dagegen etwas zugeschnürt.

    Gefühlt geht die Tracer trotz fast 250 ccm weniger nicht schlechter als die AT, eher noch etwas besser mit dem Akrapovic, zumindest die Motorcharakeristik meiner Tracer spricht mich mehr an und es fühlt sich einfach so an, als würde die Tracer etwas mehr an der Kette zerren.

    Aber die AT geht schon auch vorwärts, vielleicht merkt man die Geschwindigkeit auch nicht so wie auf der Tracer.


    Das eigentliche KO-Kriterium für mich war aber die Sitzposition. Ich sitze für mein Empfinden deutlich zu niedrig auf dem Moped bzw. der Lenker ist im Verhältnis zur Sitzbank viel zu hoch und die Fußrasten sind viel zu weit vorne finde ich.

    Nee, nix für mich.


    Aber ich möchte die AT nicht völlig schlecht reden, hat ja auch gute Seiten. Der Twin klingt ganz gut teilweise und am sehr übersichtlichen, zeitgemäßen Menüaufbau und dem Display könnte sich Yamaha mal eine Scheibe abschneiden.

    Das Getriebe schaltet sich gut und meist butterweich und die Honda-typische Wertigkeit findet sich größtenteils in den verwendeten Einzelbauteilen wieder.

    Und das Fahrwerk kutschiert einen wirklich komfortabel durch die Gegend, was auch mal ganz angenehm ist. Da wurde mir wieder richtig bewusst, wie vergleichsweise straff ich die Tracer eigentlich abgestimmt hatte ...

    Eine weitere gute Eigenschaft der AT: Ich darf sie heute wieder zurückgeben und erhalte im Gegenzug ein anderes, richtig geiles Motorrad zurück. 😉


    Heute geht die AT dann auch wieder zurück und hoffentlich krieg ich beim nächsten Mal mal mein ursprüngliches Wunsch-Motorrad ausgeliehen.

    Bin gerade am Überlegen, ob ich beim anstehenden Kettenwechsel von 16 : 45 auf 15 : 45 (also ein Ritzel mit 15 Zähnen anstatt eines mit 16 Zähnen) wechseln soll.

    Kann ich das bedenkenlos machen oder hat das irgendwelche negativen Auswirkungen (Stichwort: zueinander passende Zähnezahlen, das mit der Betriebserlaubnis ist ja bekannt) und 15 : 45 harmoniert vielleicht nicht gut miteinander, weil da bspw. im Betrieb eine bestimmte Frequenz erzeugt wird, was dann alles unangenehm lauter macht, suboptimal läuft oder was weiß ich?

    Der Wortschatz beschränkte sich auf hauptsächlich nein ...

    Jetzt musste ich grad echt herzhaft lachen, zu geil! :lachen:


    Und wegen Deinem Satz bezüglich schlechtes Gewissen haben wegen um Hilfe fragen:

    Ich nehme mal an, Du spielst auf die Eigenheiten der Schweizer (vieler, aber nicht aller) gegenüber uns Deutschen an, kann das sein?

    Ja, das stimmt.

    Eine ganze Menge Holz für ein reines Spaßbike.

    Am Ende siegt dann doch meist die Vernunft. 😉


    Edit: Obwohl.....wenn ich mir das mal so ausrechne......meine Tracer hat mit den ganzen Zubehörzeugs, was ich da verbaut habe und was schon dran war, auch in etwa den gleichen Betrag gekostet. :/

    Es ist und bleibt halt doch ein teures Hobby ...

    Naja, das Teil finde ich optisch schon wirklich ziemlich geil, wobei ich halt besonders diesen scheinbar nahtlosen Übergang von Tank in Frontmaske in diesem gleichmäßig geschwungenen Bogen sehr cool finde.

    Es wirkt wirklich wie aus eine Guss und sehr martialisch-diabolisch.

    Also Diablo trifft's sowas von genau, hätte kein besserer Name dafür werden können.

    Dazu der Auspuff und wie er angewinkelt ist, knalliges rot ... hat schon was. 😊


    So praktisch wie es eine Tracer oder eine GS ist, wird dieses Bike dann wohl kaum sein, keine Frage.

    Auch der Spritzschutz wird da wohl eher eine untergeordnete Rolle spielen, wenn man mal kurz an die Eisdiele fährt. Denn das wird vermutlich die Zielgruppe sein, die man mit dieser Art Bikes schätze ich mal am ehesten erreichen möchte.


    Deshalb würde ich mir dieses Bike dann am Ende vermutlich doch nicht kaufen, so gut sie mir gefällt.

    Aber passt vermutlich unter'm Strich einfach nicht so gut zu mir und meinem Nutzungsprofil wie die Tracer.



    Ich denke mal, das soll wohl so ein Zwischending sein aus Naked und Supersportler.

    Wobei das durch die sehr tief liegenden Lenkerstummel schon eher Supersportler als Naked ist ...