ich hab ja meine Gebrauchte Tracer 900 GT erst 3 Wochen, da sind auch die Road 5 drauf.. Ich erschrecke immer wieder wenn ich in Schräglage reinbremse, das fühlt sich an als wenn da 2 Typen mir den Lenker wegziehen wollten
Ich fahre noch eine 650 V-Strom mit CTA3 und eine XSR 900 mit CRA3, da ist (fast) nix zu spüren davon! Kann das jemand bestätigen der den 5er an der Tracer fährt?
Ich bin schon kurz davor den Gummi runter zu schmeißen und nen Conti drauf machen, obwohl da noch massig Profil drauf ist 
Alles anzeigen
doch, der geht schon in die Kurve, aber wenn du in Schräglage bremst gibts ein heftiges Aufstellmoment, das kenne ich so gar nicht... 
Alles anzeigen
Wollte gerade mal ein paar Worte zum Road 5 schreiben, denn den hab ich jetzt das erste Mal aufziehen lassen vor ein paar Wochen und bin jetzt knapp 1000 Km damit gefahren.
Und es überrascht mich sehr, was ich hier lese.
Diese von Dir getätigten Aussagen kann ich absolut nicht nachvollziehen in Bezug auf den Road 5 (ohne Deine Worte anzweifeln zu wollen).
Kann es sein, daß Du eine stark ausgeprägte Kontur am Reifen hast und das Moped ab einem gewissen Punkt stark in die Kurve reinkippt, sobald es über die kantige Kontur gelegt wird?
Das, was ich bis jetzt über diesen Reifen selber erfahren habe, ist jedenfalls in etwa das krasse Gegenteil von dem, was Du schreibst.
Mein bisheriger Eindruck vom Road 5: Äußerst neutral beim Einlenken, nahezu Null Aufstellmoment beim Bremsen in Schräglage und Längsrillen auf der Fahrbahn bzw. längs verlaufende Asphaltkanten im Fahrbahnbelag werden unerwartet gut ignoriert, sie existieren eigentlich nicht mehr wirklich für den Road 5.
Also der Reifen läuft wirklich keiner Rille hinterher und es ist wirklich beachtlich, WIE unempfindlich und unbeeindruckt der Road 5 da den eingeschlagenen Kurs beibehält.
Da war der Angel GT 2 (den ich anfangs sehr mochte, ist auch ein sehr guter Reifen) umso empfindlicher, je mehr Laufleistung er hatte und am Schluß ist er schon sehr deutlich allen längs verlaufenden Fugen hinterher gelaufen.
Im direkten Vergleich ein enormer Unterschied.
Er ist auch nicht so hart wie der Angel GT 2 und von den Reifen, die ich bisher drauf hatte (Dunlop Sportmaxx Roadsmart 3, Pirelli Scorpion Trail 2, Pirelli Angel GT 2 und jetzt eben den Michelin Road 5) hat der Road 5 die wohl weichste Gummimischung.
Grip hat der Reifen genug, kann sicher noch mehr als der Fahrer und er vermittelt bereits im kalten Zustand ein sicheres Gefühl.
Und obwohl die Tracer eine hohe Stabilität hat mit den Road 5, wird sie mit den Michelin nicht unhandlich, im Gegenteil. Der Angel GT 2 mag unter'm Strich etwas agiler wirken, aber nicht viel denke ich.
Von den vier verschiedene Fabrikaten, die ich bis jetzt auf der Tracer probiert habe, könnte der Road 5 mein neuer Favorit werden.
Jetzt bin ich nur mal gespannt, wie lange er hält und ob das Fahrverhalten so toll bleibt mit zunehmender Laufleistung.
Eines ist mir allerdings auch aufgefallen:
Luftdruck wie oben gefragt bei 2,5 hinten mag er nicht, da würde er bei mir schwammig. 2,8 oder 2,9 sind ratsam.
Alles anzeigen
Das kommt mir auch so vor, daß er ein bisschen mehr Luftdruck vertragen könnte.
Bei flotter Gangart in Kurven wirkt er manchmal ein klein wenig "schwammig", aber nur wenig würde ich sagen.
Fahre den bis jetzt vorne mit 2.2 bis 2.3 und hinten mit 2.5 bis 2.6 Bar und werde jetzt mal ein bisschen mehr reinpumpen.
Mal sehen, wie das Resultat danach ist.