Beiträge von Zange

    Da bin ich ja mal gespannt ihr beiden was ihr so zu berichten habt, Glückwunsch.

    Auch wenn es mit der Tracer wohl noch dauert, ist es ja der gleiche Motor.


    Automatik, haben jetzt seit 1 Monaten das erste Auto damit, mega, über 40zig Jahre Schalter gefahren, aber jetzt ist es schon gemütlicher und schön.


    Habe ja auch einen 400ER Roller, hat schon was nicht schalten zu müssen, obwohl die Variomatik noch was anderes ist.


    Ja das mit der Kupplung auf die letzten Zentimeter ist schon gewöhnungsbedürftig, besonders bei einer Berg Anfahrt.


    Der CP3 mit Automatik, klasse Kombi, mal hören und lesen wie es so funktioniert.

    Die richtige Bekleidung bei über 28 Grad ist eigentlich kurze Buchse, T Shirt, und Schlappen, wenn nicht sogar nur Badebuchse 8)

    Nur Motorrad ist damit nicht förderlich für die Gesundheit ;)

    Deshalb aus den Textilklamotten das Futter raus, sämtliche Schlitze auf machen, Visier auf, Sommerhandschuhe an, dann geht das auch 8)

    Das kann ich so nicht stehen lassen, es gibt einige gute Werkstätten, und gute Handwerker in Deutschland.

    Und das vor 20 Jahren Polen eine bessere Arbeit abgeliefert haben als Deutsche im Handwerk ist einfach nur Quatsch.


    Ja, in Deutschland lässt Qualität an vielen Stellen nach, nur ist man immer noch besser als der weltliche Durchschnitt.

    Andererseits tut es natürlich echt weh wenn man mitbekommt wie, und was hier im Land alles an Qualität, Leistung, und Zuverlässigkeit verloren geht.

    Damit meine ich nicht nur die sogenannten fehlenden Fachkräfte, aber wie bereits schon geschrieben, das wird zu politisch für ein Motorrad Forum.

    Wie hier schon oft beschrieben, kostet nicht die Welt, sieht gut aus, aber vor allem schützt.

    War auch einer der ersten Aktionen bei der Tracer, Kühlerschutz montiert.


    Echt sehr bescheiden wenn durch einen Stein der Kühler beschädigt wird, und dadurch Urlaub, oder die Tour ins Wasser fällt.


    Und ein Stein auf unseren Straßen ist bei deren Zuständen ja nicht mehr so ungewöhnlich, leider X/

    Durch den also herbeibeschworenen Klimawandel gibt es kaum noch einen Winter, durch die Möglichkeit von Check24 gibt es kaum noch eine teure Versicherung, also, warum 5 oder 6 Monate Stllstand des Motorrad?

    Sonst wurde ja schon alles geschrieben was Standschäden vorbeugt, oder verhindert.


    Starten geht bei den heutigen Einspritzern ohne Probleme, vorausgesetzt die Batterie hat genügend Saft, und die Maschiene stand nicht die ganze Zeit draußen.


    Um Standschäden bei Reifen und Tank zu vermeiden, entlasten, und voll tanken.


    Laufen lassen im Stand, Müll, nicht förderlich, oder von sinnlicher Sache.

    Oel wird nicht warm, andere Komponenten bleiben trotzdem im Schlaf.

    Lieber 2 bis 3 Runden um den Häuserblock, Motor, Maschiene, und der Besitzer werden es Dankend annehmen.

    Vorausgesetzt du hast bei Check24 aufgepasst, und das Motorrad ist angemeldet, oder du bewegst es auf abgesperrten Gelände.

    Ansonsten bei den klimabedingten Wintermonaten ja kein Problem 8)


    Sollte die Pause aus Gesundheitlichen Gründen, oder aus anderen Beweggründen geschehen, mach dir kein Kopp, die können das ab 8o

    Supersportreifen contran Pirelli Angel GT 2, passt nicht.

    7000 Kilometer mit dem GT2 ohne annähernd Gefahr des hinlegen.

    Wer den GT2 bei 3500 Kilometer runter hat und wechselt, fährt wahrscheinlich keine Touren, sondern Rennen. 8) ;)