Alles anzeigenSobald die Leitungen da sind, werde ich weiter Berichten.
Hi, hast du die Leitungen mittlerweile montiert? Kannst du was dazu sagen? Danke und Gruß
Alles anzeigenSobald die Leitungen da sind, werde ich weiter Berichten.
Hi, hast du die Leitungen mittlerweile montiert? Kannst du was dazu sagen? Danke und Gruß
Hi,
bzgl. einstellbarer Gabel würde ich ein Cartridge System nachrüsten. Das ist zum einen günstiger als eine komplette Gabel zu kaufen, ebenso voll einstellbar und in der Regel auch noch besser als original.
Für deine 2018er Tracer habe ich was von Öhlins, WP und Andreani finden können. Das Andreani Cartridge kenne ich in der Suzuki SV 650. Das sind ein paar Jungs bei uns in der German Twin Trophy auf der Rennstrecke gefahren und waren alle begeistert.
Öhlins für 831,81€ UVP wobei hier aber noch die Federn dazu erworben werde müssen. Finde ich schon frech, dass das nicht komplett ist.
WP hier konnte ich keine Preise finden.
Andreani für 529€ UVP komplett inkl. fahrerspezifischer Federn
Vielleicht ist das ja was für dich
Danke Buechi für den Link. Leider funktioniert er bei mir nicht.
Konnte aber durch copy & paste raus finden, welchen Anbieter du meinst. Hatte ihn schon wegen Teilen angeschrieben. Leider nie eine Antwort erhalten...
Beste Grüße
Alles anzeigenIch bin BJ 91 und wechsle von einer 09 SP auf eine V-Strom 650
Deshalb muss was bequemes, zuverlässiges und wenig auffällig (teueres) her.
denke die Stromerin ist ein gutes Alltagsgefährt und zur Not mal selbst zu warten.
Also bzgl Zuverlässigkeit und Wartung machst du bei der V-Strom 650 nichts verkehrt.
Das ist im Grunde der gleiche Motor wie bei der SV 650. Nur ein paar PS weniger.
Ich habe noch eine SV 650S von 2003. Also das erste Einspritzer Model. Habe sie Ende 2004 mit 3600 km gekauft und fahre sie heute noch. Mit aktuell 126.000 km. Der einzige Defekt am Motor war mal ein durchdrehender Anlasser Freilauf. Ansonsten war nie was. Ordentliche Wartung und immer warm fahren natürlich vorausgesetzt.
Ebenso habe ich eine andere SV 650S von 2003 in der German Twin Trophy als Rennstreckenbike eingesetzt. 6 Saisons und über 10.000 Rennstrecken km und nie war was am Motor. Und der hat nach dem Warm Laufen im Stand immer Feuer und "in die Fresse" bekommen. Der wurde immer am Anschlag gefahren.
Also, viel Spaß mit der V-Strom. Da wirst du lange Freude haben
Alles anzeigenBin Bj 82 und auch erst seit ein paar Wochen auf der Tracer unterwegs.
Allerdings fall ich wohl durchs Raster, meine Kumpels meinen immer ich hätte nen Hang zu Altherrenmoppeds 😂
Solange du deinen Kumpels um die Ohren fährst, lass sie reden
Ich bin Baujahr 86 und 2021 wird meine erste Saison mit meiner 2016er MT-09 Tracer
Bis auf die Fahrer-Fußraste habe ich nun alles...
Alles anzeigenIch kenne es aber von meinem anderen Motorrad - da steht die Verschleißangabe tatsächlich drauf.
Wie dem auch sei, die o.g. Werte sind so im WHB dokumentiert.
Ganz genau, kenne es von meinen anderen Bikes auch so.
Aber wie du schon sagst, die Werte aus dem WHB sind hier nun dokumentiert
Hab dir ne PN geschickt
Alles anzeigenRichtig!
Verschleißmaß jeweils 0,5mm unter Neumaß, das steht - wie Wolfgang richtig schreibt - auf der Scheibe.
Gruß
Thomas
Alles anzeigenNeumaß brauchst du nur die Dicke des äußeren Randes messen.
Verschleissmaß:
Sollte auf den Außenseiten der Bremsscheiben stehen, MIN TH oder so ähnlich
plus eine Zahlenangabe 4,5 MM oder ähnlich.
Danke euch, so kenne ich das auch. Aber eben genau dieses Verschleißmaß habe ich auf der Bremsscheibe nicht stehen
Krame den alten thread mal hervor...
Ich denke, dass sich diese Angaben auch auf die 2016er MT-09 Tracer beziehen?
Was ist denn das Neu-Maß? vorne 4,5mm hinten 5mm?