Beiträge von light-wight

    Kann ich bestätigen. Mein Neffe fährt auf der RN43 diese Saison den C RoadAttack 4 und ist vom schnellen Aufwärmen begeistert. Ich habe auf meiner RN69 den Michelin Road 6 aufziehen lassen und genieße das softe Abrollen.

    Ne, ne, die sollte schön original bleiben. :)

    Schlimmer geht immer; fällt mir dazu ein :ironie:

    Für meine damalige RN43 ließ ich 2020 eine original Yamaha Griffheizung montieren (hat mein Neffe inzwischen übernommen). Leider hielt sie nur 2 Jahre, wurde in der Werkstatt geflickt, aber das hielt nicht lange. Also, die original Yamaha gab es dann nicht mehr und mir wurde die DAYTONA empfohlen. Da ist die Elektronik im Griff integriert, die Heizstufen mit LEDs unterschiedlich gekennzeichnet und sie hat noch eine Schnellheizfunktion (beim Einschalten wird 20 Sekungen die volle Leistung verwendet, um die Griffe schnell aufzuwäremen. Dann schaltet sie in die vorgewählte Heizstufe zurück). Diese wurden dann im Rahmen der Jahresinspektion eingebaut und seitdem funktioniert sie einwandfrei. Kostenpunkt damals so um die 120,--€. Kann man auch selbst machen.



    Inzwischen hat sich die Welt weiter gedreht :ironie:

    Heute habe ich mir den Michelin Road 6 bestellt . Den fuhr ich letztes Jahr auf meiner BMW; toller Regenreifen!

    Wenn die Reifen von 2015 sind, egal wie gut das Profil aussieht, ist ein Wechsel zu empfehlen. Der Reifen verliert die Weichmacher, läuft wie ein Vollgummireifen, wird lauter und verliert deutlich an Grip.

    Alles Andere sehe ich wie bereits oben genannt.

    Viel Spaß mit dem neuen Motorrad :glück:

    Na ja, mit 900€ für das Federbein hinten und 2 Federn vorne bin ich nicht hingekommen. (Die Federn vorne haben die Rate 9N/mm, wie beim Hersteller angegeben).