Alles anzeigen
Eigentlich müsste die Kombination kurzer KZH + Spritzschutz die beste Lösung gegen "Sauerei" sein.
Alles anzeigen
Eigentlich müsste die Kombination kurzer KZH + Spritzschutz die beste Lösung gegen "Sauerei" sein.
Alles anzeigenIch finde spannend, dass man immer will, was man gerade nicht hat. 😉 Dabei schließe ich mich explizit nicht aus. Ich für meinen Teil fände einen KZH am Spritzschutz meiner Tracer cool und finde den normalen unter dem Heck eher öde. Ich habe nicht umgebaut, weil ich den Aufwand in die andere Richtung gescheut habe und stattdessen ebenfalls einen anderen KZH unters Heck gebaut. Spannend, dass einige Fahrer einer Nackten dann lieber auf die "normale" Variante umrüsten möchten.
Das war doch schon immer so.
Früher haben die Leute sich so einen Spritzschutz / KZH extra angebaut. War mal was besonderes. Aber wie Du schon sagst, man will immer das haben, was man nicht hat.
Gruß Sigi
Alles anzeigenHab mir mal eine Anleitung zum Umbau angeschaut:
http://www.bruudtcnc.de/anleit…eiding-kent-mt09-2017.pdf
17 Schritte, inkl. Achse raus, völligem Zerlegen des Hecks, und auftrennen von Kabel. Das macht man nicht mal eben abends.
Naja, Tracer hatte ja auch schon geschrieben, dass es ca. eine Arbeit von einem halben Tag ist.
Die Sachen, die man mal eben erledigen will, dauern häufig wesentlich länger als vorher gedacht.
Gruß Sigi 😜
Alles anzeigenMoin
Ich hab an meiner den Mofessor Installiert und die Düse war zuerst so montiert. Die Düse ging direkt auf die Geräusch dämpfung. Also den Gummi.
https://berotec.de/wp-content/…R_YAMAHA_Tracer_900GT.pdf
Aber das Öl wurde viel zu schnell ab geschleudert und der Siff war Deutlich mehr, hinter der Ritzel Abdeckung.
Deshalb wieder zurück ans Kettenrad.
Vielleicht hängt es auch mit der Geschwindigkeit des Ritzel zu tun. Die Kette hat, vorne wie hinten, die gleiche Geschwindigkeit.
Gruß Sigi
Alles anzeigenalso wenn ich es richtig verstehe, von oben auf die vorwärts laufende Kette zu tropfen, halte ich für bedenklich, wenn ich das eine mal in Physik aufgepasst habe, schleudert das Öl durch die Fliehkraft vorne in den RITZEL-Kasten.
Danke für den Hinweis.
Ich möchte deine Physikkenntnisse nicht in Frage stellen. Nur, wje oben nachzulesen, fährt er seit 2 Jahren damit und ist zufrieden. Warum also nicht probieren?
Gruß Sigi 😜
Alles anzeigenIch stell nochmal meine Lösung hier rein. Ich glaube durch die Forumsumstellung sind meine Bilder nicht mehr abrufbar.
Ich habe auch viel rumgespielt mit der Befestigung Behälter und Leitungsführung.
Schlussendlich fahre ich jetzt, so ca. 2 Jahre, die unten abgebildete Lösung. Die sich in allen Belangen, für mich, als die Beste herausgestellt hat.
Es gab zu meinem damaligen Beitrag viele Diskussionen. Behälter verdreckt an der Einbaustelle, Kette darf nicht von oben geschmiert werden, etc. Dies hat sich für mich jedoch nicht herausgestellt. Die Vorteile überwiegen für mich. Also bitte diese Diskussionen nicht mehr aufwärmen. Es kann jeder für sich entscheiden was der Beste weg ist und womit er sich am wohlsten fühlt.
- Befestigung -> am Hinterradkotflügel, eine kleine Verlängerung muss angefertigt werden
- Am Kettenschutz eine Pneumatikwinkel eingebaut
- Alles dann mit der Leitung verbunden
Vorteile: (für mich)
- Das Öl wird in Richtung der vorderen Ritzelabdeckung mitgenommen und ich habe keine einzigen Spritzer oder Ölfilm am Hinterreifen
- Die Kette erhält die gleiche Schmierung wie auf der Unterseite - hat sich für mich in den zwei Jahren bestätigt
- Der Behälter ist nicht im Sichtfeld
- Durch den Pneumatikwinkel und das kurze Stück Schlauch am Kettenschutz ist die Schlauch immer genau da wo er sein soll, vorher hatte ich immer das Problem durch die Befestigung am hinteren Ritzel unten an der Kette, einen langen Schlauch den ich immer wieder nachjustieren musste.
Nur noch einmal, MMBosstones hat für mich plausibel und aus eigener Erfahrung berichtet. Ich möchte es jedenfalls ausprobieren. Auf jeden Fall bleibt bei der Installation der Schlauch, wo er sein soll. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Schlauch sehr kurz ist. Evtl. kann man dann auch dickeres Öl nehmen, das nicht so schnell abgeschleudert wird.
Wenn ich es probieren konnte, werde ich berichten.
Gruß Sigi
Ne ne, Ritzel ist vorne, Kettenrad hinten.
Aber im Ernst, vorne scheint schon ganz gut zu sein. Ein anderer Kollege hatte gepostet, wie er mit einem Pneumatikventil das Öl von oben auf die Kette tropft. Hab ich mir auch gekauft und will es probieren. Heisst nicht, dass deine Version deshalb nicht klappt.
Manchmal gibt es auch mehrere richtige Lösungen.
Gruß Sigi
Sieht auch gut aus, aber ich denke, wenn man es vor dem Ritzel auf die Kette tropft, ist es vielleicht noch ein wenig besser.
Gruß Sigi
Alles anzeigenIch hatte damals die Sitzbank Meiner Mt10 auch umbauen lassen. Mit Viskoseschaum und Steißbeinentlastung war ich mehr als zufrieden. Würde ich immer wieder so machen lassen.
Ich muss trotzdem nochmal nachfragen, bleibt der Ausschnitt in der Mitte, oder wird er mit weichem Schaumstoff aufgefüllt?
Gruß Sigi
Alles anzeigenHallo, hab auch diesen Auspuff an der Mt09 sp montiert. Geht bei euch der Sammler auch ziemlich dicht an der Ölwanne vorbei? An einer Stelle nur ca. 1cm Abstand. Gruß Guido
Hallo, hatte schon jemand geschrieben. Ist so in Ordnung.
Gruß Sigi