Beiträge von Sigi63
-
-
Und wieder ein weiteres Zubehörteil gekauft, dieses Mal eine Heckhöherlegung.
Hab da jetzt eine ganze Zeit lang gesucht und bisher immer nur Heckhöherlegungen mit max. 25 mm gefunden, welche dann auch ABE hatten. Alles, was höher war, wird dann stets nur noch ohne ABE angeboten, allerdings auch deutlich billiger.
Jetzt hab ich dann aber doch kürzlich eine Firma ausfindig gemacht, die eine Heckhöherlegung um 30 mm für die Tracer anbietet, die MIT der gewünschten ABE ist und diese hab ich dann auch gekauft.
Jetzt hab ich mir das mal angeschaut und ja......also ich denke, das Problem ist nicht die eigentliche Montagearbeit, sondern daß es ein ziemliches Gefummel wird, da an alles ranzukommen. Ist scheiße eng dort, siehe Bilder:
Meint Ihr, einfach auf den Hauptständer aufbocken und einbauen sollte gehen oder ist da irgendwas "auf Spannung", wenn ich die Originalhebelumlenkung aus- und die neuen einbauen will?
Und kommen mir da die Wellendichtringe fürs Lager entgegen oder bleiben die mitsamt Lager und Hülse schön brav da, wo sie sind?
Ach so, und noch was ist mir aufgefallen und bin deshalb auch etwas beunruhigt, denn ich weiß nicht, ob das normalerweise so ist oder nicht.
Bei meiner Hinterradschwinge ist die auf der rechten Seite da, wo sie am Rahmen an ihrem Drehpunkt aufgehängt ist, quasi "komplett geschlossen" um den Drehpunkt herum.
Auf der linken Seite hingegen ist die Aufhängung dort seltsamerweise anders, die linke Schwingenaufhängung scheint dort halb offen zu sein und wird vorne am Ende etwas enger,wie eine Gabel in etwa.
Blöd zu erklären, aber schaut Euch mal die Bilder an, dann wisst Ihr glaube ich, was ich meine.
Das hier ist die rechte Seite:
Und das hier die linke Seite:
Ihr seht ja jetzt, links ist die Aufhängung irgendwie zur linken Seite (also zum Ende hin) offen und das erscheint mir seeehr seltsam.
Ernsthaft: Ist das wirklich normal und muß so sein?
Das wäre nämlich echt krass, denn es sieht eben auch nicht so aus, als ob die Aufhängung deshalb offen wäre, weil da was rausgebrochen ist, sondern als ob das ganz bewusst so gefertigt wurde.
Denn das Seltsame ist, bei der Explosionszeichnung im Ersatzteilkatalog von Yam Parts sieht es nämlich so aus, daß beide Seiten genau gleich aussehen bei der Schwinge, also beide geschlossen sind.
Seht mal selber, hier der Link zur Explosionszeichnung:
Hinterradschwinge Tracer 900, Explosionszeichnung
Edit: Hab gerade gemerkt, daß die linke Seite der Schwingenaufhängung, die ich als offen bezeichnet habe, wohl gar nicht die linke Schwingenaufhängung ist, wenn ich das richtig sehe.
Das ist offenbar ein anderes Teil mit der Nummerierung 11, nennt sich Schutzdichtung und die Schwinge ist mit 1 nummeriert.
Alles in Ordnung, sieht bei mir genauso aus.
Musst dir keine Sorgen machen.
Gruß Sigi
-
Sorry "Onkel darota " ,war nicht böse gemeint, nur verschrieben.
Gruß Sigi
-
Da hat eine Diskussionsrunde in der Kita über die Farbe der Bauklötze mehr Niveau, die bleiben wenigstens beim Thema.
Danke an den Niveaubeauftragten.
Gruß Sigi
-
-
Geschmackssache, das durch den KZH schön gemachte Heck, wir für mich durch den Gepäckträger verschlimmschönert.
Dann doch lieber einen Tankrucksack 😉😎
Ein Gepäckträger ist meist nicht schön, aber praktisch und Dakota hat ihn ja für den 2-Mann Betrieb. Da erfüllt er seinen Zweck und ist ja schnell wieder abgebaut. Also von meiner Seite
.
Gruß Sigi
-
Manchmal kann es auch von Vorteil sein, wenn man älter ist, wenn auch selten.
Ich kann schon ausrechnen wann ich In Rente gehe. Einige werden wohl noch wesentlich länger arbeiten müssen.
Gruß Sigi
-
Also ich finde auch eher so einen Heckkoffer komisch. Und 8 Schrauben für den Rückbau sind ja auch kein Problem.
Gruß Sigi
-
-
Ist das 'ne römische Zahl?
Hast du Recht, sieht tatsächlich so aus. Aber nein, ist es nicht.
Ist ein MC.
Gruß Sigi