3°C aber sonnig 🥶🥳✌
Beiträge von FEX
-
-
Ist der gleiche Farbcode, habs gerade im Ersatzteilkatalog kontrolliert.
super danke! 😀
-
hi, ich hab mir nen Kratzer in den Tank meiner schwarzen MT09 RN43 2020 geholt.🤭 Gibt es dazu auch einen eigenen Farbcode oder ist das derselbe für die Modelle 16-19?🤔
-
Um hier nochmal das veraltete Thema des KZH unten aufzunehmen.
Ich bin dieses Wochenende auf dasselbe Problem gestoßen.
Bild 1 und 2 der originale Anschluss
Bild 3 die Kabel des schmalen Halters
Bild 4 Yamaha KZH
Bild 5 das passende Adapterkabel
Die Firma http://www.zietech.de hat so ziemlich alle Arten von fertigen Adapterkabel. ☝ Ob jetzt für die Kennzeichenbeleuchtung, Heizgriffe oder auch das Blinkerrelais (so habe ich mein Kellermannrelais verkabelt).
Da brauch man auch selber nichts basteln mit Buchsen und Crimpkontakten.
Für günstigeren Versand kann man auf Ebay ausweichen. 👍 einfach mit Herstellernummer suchen.
-
Also ich bin dieses Wochenende auf dasselbe Problem gestoßen.
Bild 1 und 2 der originale Anschluss
Bild 3 die Kabel des schmalen Halters
Bild 4 Yamaha KZH
Bild 5 das passende Adapterkabel
Die Firma http://www.zietech.de hat so ziemlich alle Arten von fertigen Adapterkabel. ☝ Ob jetzt für die Kennzeichenbeleuchtung, Heizgriffe oder auch das Blinkerrelais (so habe ich mein Kellermannrelais verkabelt).
Da brauch man auch selber nichts basteln mit Buchsen und Crimpkontakten.
Für günstigeren Versand kann man auf Ebay ausweichen. 👍 einfach mit Herstellernummer suchen.
-
An meiner MT-09 SP habe ich
am Vorderrad die Sturzpads von LSL verbaut, finde sie optisch nicht so auffällig wie die von SW-Motech.
https://www.louis.de/artikel/l…4664a&filter_bike_id=3495am Hinterrad ebenfalls die LSL Sturzpads in schwarz verbaut.
https://www.louis.de/artikel/l…8e36c&filter_bike_id=3495
als Rahmenschutz die Crashpads von Rizoma verbaut, sind in meinen Augen die optisch schönste Lösung.
https://www.polo-motorrad.com/…120.html?bikeID=BDE009556
als LIMA-Schutz den Protektor von SW-Motech verbaut. Bin aber am überlegen auf die Motor-Protektoren von Rizoma zu wechseln, da im Set auch einer für die rechte Seite vorhanden ist.
Wenn du Dich für die Seitenpads von Rizoma entschieden hast, kannst du mal Bilder posten?
Nahaufnahmen sowie das gesamte Bike seitlich. 😊👍
-
Hil Leute, also lange Rede kurzer Sinn, die Griffe wurden erfolgreich verkabelt und funktionieren nun mit der Zündung. 😎💪
Die beiden Anschlüsse links in Fahrtrichtung sind bei meiner Maschine unbrauchbar gewesen.🤷♂️
Es kann wohl sein, dass ich den weißen Anschluss gegrillt habe, wie bereits erwähnt wurde, da mit dem Multimeter keiner Spannung gemessen wurde.🙈
Der graue Anschluss, mit schwarzem Gehäuse, der für die Heizgriffe vorgesehen ist, ließ lediglich 5V Spannung von sich. Warum auch immer.🤷♂️
Letztendlich kam ich auf die Idee, die Spannung beim Anschluss des Kellermann Relais neben der Batterie zu messen, siehe da 12V! 😬🥳✌ Hat funktioniert!
(Davon kein Bild gemacht)
Euphorie pur 🔥🤜🤛🙌
Ich sage danke an alle Beteiligten für die Unterstützung! 🙏🙏🙏
-
Was haltet ihr von den Yamaha Motorschutz?
Bringt das was? Aus dem Stand ein Umfaller schon aber bei der Fahrt?
-
danke ricpat 🤜🤛
Also es ist doch nicht ganz einfach jeder Hilfestellung zu folgen.
1.
Erstmal zur Sicherung. Genau, die Daytona haben auch an dem roten Kabel eine Sicherung dazwischen geschaltet.
Laut Anleitung soll man aber nicht direkt an die Batterie gehen, außer wohl zum Funktionstest. Iwie ein Widerspruch. Aber gut.
Wenn das Kabel lang genug ist, zieh ichs zum Test zur Batterie. (Griffe sind ja schon dran)
2.
Zum Schalter, im Video erwähnt er welcher für was ist aber sagt dann zum weißen Stecker was von der 12VDC Ausgang, was aber auch in der Daytona Anleitung erwähnt wird.
Nichtsdestotrotz, ich suche den versteckten grauen Anschluss!
Werden an diesen beide Kabel angeschlossen? Oder soll der schwarze, dann nur irgendwo am Rahmen angebracht werden? Oder zählt das nur für die Batterie?
((Bin da etwas verwundert, da ich das Massekabel des Kellermann Relais auch bei Minus an die Batterie angeschlossen habe. ))
Danke im voraus für die Antwort 👍
-
Hast du den Motor gestartet? Evtl schalten die sich unter 13 V Bordspannung automatisch aus. Mit laufendem Motor sollten es um die 14 V sein, ohne 12 V.
Ja ging auch bei laufendem Motor nicht 🤷♂️ selber Gedanke 👌