Beiträge von Knacki

    Ich bin heute die erste kleine Runde mit dem MP5 gefahren.

    Zum vorher montierten Roadtec 01SE fühlt sich der Michelin seeehr agil an.

    Was sich anfangs bei niedrigen Geschwindigkeiten, beispielsweise beim Abbiegen oder in Kreisverkehren, nervös und kippelig anfühlt wandelt sich bei Landstrassentempo in Leichtfüssigkeit und Agilität um.

    Ist recht spassig und fühlt sich gut an.

    Vor allem bin ich auch die Langzeitperformance des Vorderreifens gespannt. Da hatte ich beim Metzeler so meine Problemchen.

    Ich habe den Originalen von Yamaha. Ist ja auch ein SW-Motech. Allerdings muss eine Unterlage unter den Tankring montiert werden, da der TRS sonst an den Tank kommt.

    Bilder habe ich leider keine zur Hand.

    Ich weiss auch nicht was in dem vorgeht. Auf der einen Seite hat er so ein unglaubliches Gefühl für sein Arbeitsgerät, auf der Anderen scheint er es nicht wahrhaben zu wollen wenn nicht so gut läuft und erzwingt es dann.

    Ich finde das originale Fahrwerk der 900GT ist von der Grundabstimmung eher auf der weichen Seite.

    Vermutlich wird das durch die Öhlinsware deutlich anders sein.

    Bei der Tracer habe ich leider keinen direkten Vergleich, habe aber eine MT07 auf Öhlins Cartridges umgerüstet, und die ist schon sehr straff.

    Kann man sicher mit anderen Ölviskositäten noch ändern, ist aber auch wieder Gebastel.


    Wenn du das in Angriff nimmst würde mich dein Erfahrungsbericht dazu sehr interessieren.

    Auf die Verbrennung hat das SLS keinen direkten Einfluss.

    Im bestimmten Betriebsbereichen, beispielsweise im Schubbetrieb, wird Frischluft in den Auspuff geleitet.

    Dadurch sollen die Abgaswerte verbessert werden.

    Bei einer Abstimmung wird es gerne verschlossen. So kann man sicherstellen dass die Abgasmessungen während der Abstimmung dadurch nicht verfälscht werden.