Beiträge von skilexist

    Ich habe Jetzt Protektoren für die Achsen/Schwinge und Gabel montiert. Ach für den Motor re. u. li.

    Was ich jetzt noch suche, sind welche für den Rahmen und den Tank. Meines Erachtens müssten die möglichst hoch gehen um auch den Tank ggf. zu schützen.

    Hat jemand einen Tip oder Erfahrung?

    VG

    Denke ich auch; Anstatt hier alle mit so einer Doof Frage zu nerven, haste die Info auf der Yamaha Homepage in 5 Minuten selber beantwortet.

    Ich freue mich immer, wenn hier mal jemand was neues, interessante und tiefgehendes äußert, anstatt Verfügbarkeitsfragen und welcher Spiegel und Dooffragen🤔☹️

    PS Mo

    Super, vielen Dank fürs Einstellen👍

    Ende, bist du sicher, dass du 10mm statisch hast und eine RN69 als SP mit dem Öhlins Federbein? Kann ich gar nicht glauben, dass es da so eine Serienstreung gibt?!

    Aber auch Martin Brauhofer kann die Serienfeder nicht weicher machen bei offener Zug- und Druchstufe….

    Im aktuellen Vergleichstest der „Motorrad“ -Zeitung der Rn96 SP gegen die neue Monster - den die SPleider „verloren“ hat – wird auch der deutlich zu harte Öhlins Dämpfer moniert. „Das Grundsetup ist zu hart“

    Das hat auch bereits Dave Moss (USA Fahrwerksguru für die Rennstrecke) beanstandet und in der Tat, der Negativfederweg liegt auch bei meinem (Standard-) Gewicht von 83 kg, puddelrüh😊lediglich bei 15 - 20mm ohne Vorspannung und minimaler Druckstufe. Einfederung S1, also ohne Belastung ist gleich 0. So sollte es eigentlich nicht sein! So ein teures voll einstellbares High Tech Federbein, sollte bei einem durchschnittlichen Fahrergewicht eigentlich Sport und Comfort können.

    Auch ich habe es immer schon als zu unkomfortabel empfunden und das S1 (der Einfederweg nur durch das Eigengewicht des Motorrades) gar nicht vorhanden ist, habe ich bei vielen anderen - auch Sportbikes - noch nicht erlebt.


    Was sind eure Erfahrungen und Eindrücke?

    Na ja, werde ich sehen!

    Bedenken die ich habe, dass ich bei 3,3cm weiter hinten und ("nur") Schuhgröße 44 nicht mehr komfortabel und schnell mit der Fusspitze an den Schalthebel, bzw. auf den Bremshebel gelange.

    Ausserdem müssen die Rasten ja durch den Verstellmechanismus breiter bauen, d.h. Füße und Hebel liegen ggf. nicht mehr auf einer Linie...

    Ich werde sehen und vorsichtig probieren; kann dann ja ggf. wieder zurückgeben... Dauert eh noch bis zu 2 Wochen bis die Rasten kommen...