Nein, lassen sich um 360 Grad bis zu 3,3 cm nach hinten, unten, oben, vorne verdrehen. Lies dir mal die Beschreibung durch .😉
Beiträge von skilexist
-
-
Habe mich jetzt getraut und die verstellbaren Fussrasten von MIZU für meine RN69 bestellt. Will ja nur weiter nach hinten kommen!! Mal schauen ob das alles passt und die Abstände zm Brem+ Schalthebel dann nicht zu groß werden!? Werde berichten! Sind ja sehr deutlich preiswerter als eine komplette Fussrastenanlage von Gilles. Und auch mit ABE! Natürlich in silber bestellt. Direkt von MIZu sind sie auch nicht preiswerter!
-
Ja und, hast du sie? Oder willst erzählen das du jemanden aus dem Forum kennst?
Nein aber ich glaube an das hier geschriebene und möchte das nicht an meiner erleben; die läuft nämlich super. Mein Ziel, sicher zu fahren und Yamaha zu einem neuen Update zu bewegen kann ich mit Bedenken erreichen.
-
Da musst du schon persönlich deine Erfahrung schildern und nicht mit einer Unterschriftenliste drohen; das interessiert die nicht, ist doch klar
-
Das KBA einschalten wollte ich gerade vorschlagen! Habt da keine Scheu!
Ich sitze beruflich auf der Herstellerseite und habe auch mit solchen KBA-Anfragen zu tun. Die nehmn das ernst, leiten das weiter und fordern auch eine Stellungsnahme vom Hersteller.
Ich habe den Rückruf noch nicht durchführen lassen, werde das auch aus diesem Grund soweit wie möglich hinauszögern (habe leider vergangene Woche das 2. Anschreiben bekommen, nach dem 3. droht mir die Stilllegung, dann muss ich natürlich reagieren aber halt noch nicht) .
Auch ich werde ans KBA schreiben. Wichtig ist es den Sicherheitsaspekt herauszustellen! Je mehr schreiben, umso besser!
-
Eure Probleme treten nach dem Update auf, oder?
-
Finde den Fehler!
Was meinst du?
-
Hab mir jetzt nicht alle Beiträge durchgelesen aber K.O. Kriterium gegen die RN29 ist für mich das Konstantfahrruckeln, dass du nicht oder nur sehr teuer wegkriegst (neues Mapping)
Die RN43 hat das nicht und die RN69 schon mal gar nicht.
Ich habe meine RN29 - nach wochenlanger Bastelei- deswegen leider wieder verkauft und mir die RN69 SP gebracht gekauft, für die ich im September letzten Jahres mit 10.700€ weniger bezahlt habe als aktuell manche für ihre RN43 haben wollen.
Bevor ich eine überteuerte MT-09 kaufe, würde ich erstmal mit einer Z900 Vorlieb nehmen und warten bis sich der Markt beruhigt hat. Meine Meinung!
-
Bin letzten Monat mit meiner RN69, 1.700km Pässe in den Alpen gefahren - nicht langsam - habe dabei ausgelitert zwischen 3,8 - 4,2 l/100km verbraucht. Laut Anzeige meist 0,2 l mehr! Hier im Alltag, mit Kurzstrecken von 20 - 30 km/ Tag und 1 - 2 Kaltstarts bin ich ca bei 4,6- 4,7 l/100km laut Anzige. Da kann man nicht meckern!
-
Danke für den Hinweis. Habe ich auch schon gesehen, gibt es aber leider (noch) nicht für die RN69