Ne, normal würde ich das - zumindest in dem Maße - nicht nennen (das ganze Mopped macht dabei einen Ruck nach vorne, das kannte ich bisher nur von BMW….) Vielleicht Stand der Serie und Technik für die MT aber Siehe meinen Eingangskommentar SR500 oder fahre mal eine Street Triple um beim Konzept zu bleiben.. Würde Yamaha den Kraftfluss/Unterbrechung - z.B. über die Kupplung/Motoröl im Getriebe oder in der Kupplung reduzieren, wäre das besser ….
Beiträge von skilexist
-
-
Aber Yamlube ist doch das O/E Öl, oder?! D.h. auch das welches der Yamaha Händler vermutlich bei der 1000er gewechselt hat. Trotzdem knallt es beim Einlegen des 1. erheblich. Demnach müsste es mit einem anderen Öl, z.B. Motul noch schlechter zu schalten sein 🤔Ich frage den Händler mal was er da wirklich eingefüllt hat.
-
Das ist ja spannend👍 Ich stelle mir die Frage, ob ich mit einem alternativen Öl ( meine RN69 SP hat ca. 4000km runter und die 1000km Inspektion hinter sich…) das sehr laute Krachen beim Einlegen des 1. Ganges minimieren kann? Das liegt ja auch am Trennverhalten der Nasskupplung!? Meine alte SR500 von 1979 und 110.000km (1.Motor) auf der Uhr ist da deutlich leiser und sanfter. VG
-
Was für Lizenzen? Wer soll denn da wem, was freigeben? Und was kann man denn an dem RN69 Motor noch opimieren? Da gibt es kein Konstantfahrruckeln mehr und ich fonde auch nach 4000km keine Drehmomentlöcher! Und laut genug ist sie auch! ...96dB Standgeräusch!!!!
-
Hm Schade, hilft mir jetzt leider nicht weiter!
Wolle, du hast prima und vor allem anschaulich erklärt, dass sich das Moped beim Vergrössern der "Vorspannung" im eingefederten Zustand anhhebt und nicht die Feder "verdichtet". Das meinte ich jetzt erstmals kapiert zu haben. Aha-Erlebnis
Aber: Mir geht es wie Quickshifter! Das Fahrwerk wirkt für mich merklich und deutlich unkomfortabler/härter wenn ich die "Vorspannung" erhöhe. Und das kann ja eigentlich nicht sein.... es hebt sich ja lediglich das Fahrwerk an. Oder ist das denn einfach alles nur Einblidung ...???!!!
-
Also, wenn ich das richtig sehe, widersprechen sich Wolles und Quickshifters Aussagen!
Das ist eine uralte Diskussion, die sich bald in allen Foren regelmäßig wiederfinden🤔
Ist aber auch schwer☹️!
Aus physikalischer Sicht, gebe ich Wolle recht; aus meiner Erfahrung muss ich sagen, dass sich der Komfort, sprich das sensible Ansprechen der Federelemente sehr wohl beim Erhöhen der Vorspannung ändert🤔?
Aber wieder eine sehr interessante Diskussion 👍😊
-
Schöne Worte aber um das Szenario zu erreichen, musst du schon ganz daneben liegen mit der Einstellung.
Wenn du die Standardeinstellung (Zugstufe, Druckstufe) vornimmst und den Negativweg/ Sag auf dein Gewicht einstellst, hast du das Wichtigste getan.
Weiterhin müssen die Reifen OK sein.
Ein paar Klicks rauf oder runter merken die Meisten nicht.
Alles weitere is marginal und subjektiv——- meine Erfahrung
-
Und dann? Das verändert den Nachlauf, macht die Mt noch agiler aber löst das Problem nicht. Der Lenker bleibt wie er ist.
-
Als wenn die merken würden, dass du einen alternativen Riser montiert hast😴Never, Ever, es sei denn er ist billig produziert oder rosa…
-
Andere Mütter haben auch schöne Töchter, z.B. Z900, Monster.::::,