Beiträge von skilexist

    Motorenfachmann bin auch ich nicht aber die Luftmenge wird schon bestimmt und die Einspritzung dann angepasst.

    Somit, mehr Luftdurchsatz = mehr Leistung. Dies, obwohl ich auch nie erfahren habe, dass ein anderer Lufi auch eine Performance- oder Lauverhaltenänderung zum Besseren ergibt.

    Übrigens, 5-10 PS Leistungszuwachs bei unseren MT-09 finde ich schon nicht schlecht….

    Ok, wirklich eine ganz andere Liga, vor allem preislich.☹️ War gestern auf dem GP Kurs, Nürburgring. An Leistung hat es mir nicht gefehlt… eher an der Umsetzung☺️Aber mal ehrlich: da waren ach deutlich leistungsstärkere dabei. Beim Rausbeschleunigen fuhren mir die selten davon.

    Da gebe ich das Geld lieber für weitere Runden auf dem Track aus…

    An meiner RN29 hat ein K&N Filter subjektiv gar keinen Unterschied gebracht. Bei aller Sensibilität nicht!

    Hallo,


    jetzt muss ich dieses Reifenthema nochmals aufgreifen. Habe ja hier ein wenig über den S22 geschimpft, da er trotz ausreichender Profiltife und gleichmäßigem Abrieb bei niedrigen v in die Kurve kippte,... Der seit ca. 1000 km montierte Pirelli Angel GT2 macht das nicht und ich bin grundsätzlich super zufrieden mit diesem Reifen.


    Aber: Bin gestern auf dem GP Kurs des Nürburburgsring einen 15 Minuten stint gefahren (25°C, trocken). Hat Spass gemacht und ich hatte auch eine gutes Fahrgefühl, kein Wegschmieren, jedoch das Reifenbild -siehe Foto - sieht nicht "gesund" aus. Es scheint so, dass der Reifen an den Flanken zu heiß wird!?

    Bin bei ähnlichen Bedingungen schon mal vor 4 Wochn 2 stints gefahren, allerdings mit niedrigerem Luftdruck (2.2/2.4 anstatt, wie gestern 2.5/2.9) Luftdruck. Gleiches Tragbild! Der Luftdruck scheineint somit wenniger relevant zu sein. Fahrwerk/Sag ist korrekt eingestellt! Zugstufe/Druckstufe eher auf komfortablem Niveau; habe aber auf dem track nicht den Eindruck, dass die Dämpfung zu gering ist.


    OK. ich weiss der Angel GT2 ist kein Sportreifen, sondern ein Tourensportreifen!

    Er ist noch neuwertig und in einem guten Zustand und ich werde ihn natürlich erstmal weiterfahren. Die Frage, die ich mir stelle, ist ob ich das Tragbild durch weitere Fahrwerksoptimierung positiv beeinflussen kann (werde mir mal das Video von Dave Moss anschauen) und ob ich ihn erneut montiere.


    Oder ob ein Tourensportreifen einfach gar nicht für das - gelegentliche - Rennstreckenfahren (der Nürburgring ist hat nur 50km entfernt...) geeignet ist, da er einfach die Temperaturen nicht aushält?

    Was meint ihr?


    VH aus dem Rheinland

    Da setzen sich gerade Leute konstruktiv mit einer Beanstandung auseinander, hier kommt viel gutes Fachwissen rüber; du merkst und verstehst es nicht; musst aber deinen umfangreichen Senf dazugeben! Warum! Es muss nicht jeder zu allem was schreiben!

    Ich kümmere mich auch nicht um die ellenlangen Chats bezüglich Tankpads, Lieferbarkeit und verstellbare Hebel. Jedem sein Thema.

    Das stimmt so nicht ganz: Der Hersteller meldet in den meisten Fällen - freiwillig - (und so ist es auch hier) dem KBA einen Rückruf und das KBA entscheidet lediglich ob dieser überwacht wird - also zur Stillegung führen kann - und in welchem Zeitfenster er abgeschlossen sein muß.

    Hier ist es leider so - das habe ich eben in Erfahrung bringen können - dass "unser" Rückruf überwacht ist. Somit kommen wir um die Duchführung nicht herum. Wir können lediglich das letzte, streng formulierte Schreiben (meist ist es das 3.) abwarten, in welchem die Stillegung durch die örtlichen Behörden konkret mit einem Zeitfenster angekündigt wird. Jedoch ist es meist so, dass dann auch die örtliche Behörde nochmals vorwarnt und die Möglichkeit zur Reparatur gibt, bevor sie die Siegel abkratzen und wir das zahlen müssen. diese Prozess ist aber deren entscheidung und örtlich unterschiedlich. Aber dafür haben wir meist mindestens 12 Monate Zeit, d.h. bis ca. 03/2023.

    Da gehe ich nicht von aus... wenn der dealer das update nicht durchführt aber als durchgeführt meldet (und abrechnet) und es passiert etwas, dann möchte ich nicht in seiner Haut stecken .... und das weiss er...

    Stimmt nur bedingt: Stillgelegt wird nur bei „überwachten“ Rückrufaktionen und zwar meist erst nach dem 3. Anschreiben mit Ankündigung. Wenn nicht überwacht, keine Stilllegung. Wenn doch, kündigt das aber auch nochmal die exekutive Behörde vor Ort an. Wenn du allerdings auch das ignorierst, dann kommen die mit dem Siegelschaber und es wird teuer. Aber, wie geschrieben, ist ein langer Prozess mit - in der Regel 4 Einlenkmöglichkeiten- und nur wenn überwacht…