Ja eben. Und ich hab mir die Werte ja nicht aus den Fingern gesaugt.
Beiträge von steffen71
-
-
Der Dichtring wird "plattgedrückt" bei einer neuen Kerze. Und deswegen auch der Wert 30° für eine gebrauchte Kerze. Mir ist schon klar dass das nur Cirkawerte sind. Aber nicht jeder hat einen so genauen Drehmomentschlüssel. Und schliesslich hat es bei meiner MZ damals auch funktioniert. Und jeder Schrauber weiss um die liderliche Qualität von DDR Aluköpfen..
Und Btw. Ich wollte doch nur helfen!
Achja. Der Kerzenschlüssel da oben ist wirklich Schrott. Nix für Ungut! -
das Sekundärluftsystem totlegen kann den Motorlauf verbessern. Und Zündkerzen kann man auch ohne Drehmomentschlüssel fachgerecht festziehen. Irgendwo hab ich mal eine Aufzeichnung gesehen wieviel Winkelgrade man eine neue Kerze und eine gebrauchte kerze festziehen soll.
Nach dem händischen eindrehen bis zum Aufsitzen.( 90° und 30° ) -
auf die Motorleistung hat das auch keinen Einfluss. Nur merke ich bei meiner das sich nach ca. 9000 km seit der letzten Wartung der Motor doch gerne mal ich sag mal verschluckt beim Gaswechsel. Dann weiss ich dass es wieder Zeit wird zum Syncronisieren. So hatte ich auch nie Probleme mit dem allseits bekannten KFR.
-
@ Guenther. Die Drosselklappen sollen ja nicht umsonst alle 10000 km syncronisiert werden. Da reicht schon ganz wenig dass sie (die MT) nicht mehr rund läuft. Da würde ich persönlich eher die Kerzen 20000 km drinn lassen.
-
ach naja.. Wenn man den Schwarzwald nur im 2. und 3. Gang abreitet können schonmal 9 Liter zusammen kommen.
-
ein grösseres Rad oder ne längere Gabel. Oder die Heckhöherlegung wieder rausschmeissen.
-
-
hatte ich letzten Winter schon vor.(neu lackieren) Vielleicht klappt es ja diesen Winter..
-