ich wollte auch am Sonntag mal vorbeischauen. Man sieht sich. Ausser es regnet Katzen und Hunde.
Beiträge von steffen71
-
-
hier geht es aber um Hinterräder! Bitte beim Thema bleiben!
Achtung! Ironie könnte enthalten sein!
-
sag ich doch!
-
Ich habe mein Beckerständer heute mal wieder in Aktion. Seit bald 10 Jahren treue Dienste. Und das alles fürn Hunni...
-
ich mach das bei Passfahrten in Rechtskurven so dass ich in die Kurve reinbremse,normalstark , nicht wie Rossi, und am Scheitel die Bremse löse. Das Motorrad kippt dann von fast allein in die Schräglage wo ich brauch. Der Rest ist dann Gasgeben.
-
den Roadtec kann man ohne Bedenken mit 2,5/2,9bar fahren. Auch solo immernoch komfortabel genug. Ich persönlich fahre mit 2,4/2,8bar. Also garnicht soweit weg von der Vorgabe. Weniger als 2,3/2,6bar sollten es aber nicht sein. Sonst eiert man nur noch rum.(bin am Freitag ausversehen mit 2,2bar vorne gefahren,Motorrad will nicht einlenken/stellt sich bei jeder Bodenwelle auf)
-
eher nein. Die Verwirbelungen werden ja von der Scheibe und nicht von der Seitenverkleidung verursacht.Eine andere Scheibe könnte helfen. Suchfunktion benutzen!
-
So. Heute,nach 30000km hab ich die originale Kette ausgetauscht. Die Kette hätte wohl noch etliche Kilometer gehalten,aber mir war sie doch schon zu lang. Ritzel und Blatt sahen noch gut aus. Montiert hab ich den günstigsten Satz den ich finden konnte (RK 525vsx, 105€) Was mich vorher genervt hat,waren die wieder auftretenden starken Lastwechselreaktionen. Diese waren nach der Neumontage weg.
Was so ein neuer Kettensatz ausmacht. Allein dafür haben sich die 2 Stunden montiererei und die dreckigen Finger gelohnt. Ab jetzt hab ich wieder Ruhe für die nächsten 30000km. Oder mehr.. -
65,23,35 nm (dicker Inbus,dünner Inbus,Bremszange)
-
und ohne Lufi, der kommt erst bei der 40000eer, hättest nochmal 40€ sparen können...