Beiträge von steffen71

    Die Ventile werden nicht syncronisiert,sondern die Drosselklappen. Alle 10000 km. Alleine Das ,wenn richtig gemacht,bewirkt schon die von Dir festgestellte Verbesserung.(Konstantfahrruckeln, harscher Gaseinsatz beim Gasgeben)
    Aber gebe dem Gaszug wieder etwas Spiel. Sonst kann es passieren das du beim Bremsen ungewollt Gas gibst. Nicht lustig...

    Schade. Jetzt haste kein Bild vom Vorderreifen hochgeladen. Aber tue dir selbst ein Gefallen. Wechsel den Vorderreifen gleich mit. Bei mir hat der hinten ca.6500 km gehalten. Und keine 1500 km später war der Vorderreifen auch fällig. Obwohl er nach 6500 km aussah wie " 2-1" .
    Auf einmal war er am Rand auf 1 mm und somit fast unfahrbar.(rutschte ständig weg in Schräglage wo ein Neuer nur gegrippt hätte)

    Der Wernerständer ,wie auch der von Becker, hebt nur das Hinterrad an. Um das Vorderrad auch vom Boden zu bekommen, musst du beim Werner eine Aufbockvorrichtung haben. Oder wahlweise einen Wagenheber unter den Motor bzw. eine andere geeignete Stelle vorne. Das fällt beim Becker weg da der Ösen für einen Gurt hat womit man,über die hinteren Fussrasten gespannt,das Vorderrad anhebt. Solche Ösen hab ich bei den Bildern vom Wernerständer nicht gesehen.Das motorrad würde wohl auch dann umkippen weil man den Aufbockgriff nicht zur Mitte schwenken kann.

    bei welchen Temperaturen willst du den fahren. Ich habe den Held Tonale. Der geht bis 8°+ und höher. Der Handschuh ist also für die Übergangszeit. Aber er bietet noch etwas Griffkomfort was die Reinen Winterhandschuhe welche ich anprobiert hatte nicht hatten.

    @ Guenther . Das Syncronisieren der Drosselklappe alle 10000 km ist wichtig für einen guten Motorlauf des CP3 Motors. Ansonsten gibt es auch noch geruckel beim Übergang von Schiebe in den Lastbetrieb. Zusätzlich zum KFR. Da das Einstellen der Drosselklappen Zeit dauert und ne Friemelarbeit ist,hat dein Mechaniker wohl kein Bock drauf. Oder schlimmer,keine Ahnung!