Alles anzeigenEin Mensch erster Klasse. Gliggauf in die alte Haamid.
Ein "Glück Auf" zurück und Grüße aus dem Erzgebirge ![]()
p.s. Wo kommst den her und wo lebst de jetzt ?
Alles anzeigenEin Mensch erster Klasse. Gliggauf in die alte Haamid.
Ein "Glück Auf" zurück und Grüße aus dem Erzgebirge ![]()
p.s. Wo kommst den her und wo lebst de jetzt ?
Ich hatte ja bis jetzt auch nur ein normales Schneidebrett als Provisorium verbaut (Bild anbei), da nach dem Neukauf und der ersten großen Tour nicht viel Zeit war um etwas anderes zu bauen. Das Provisorium hat jetzt problemlos 20tkm in 1,5 Jahren gehalten und würde auch noch weitere 100tkm überstehen.
Aber nach dem Beitrag von GULF65 habe ich mir überlegt auch die hinteren Schrauben der Soziusgriffe als Befestigung zu nutzen. Hatte mir jetzt schon einen Prototyp aus einem Schneidebrett gebaut, aber mit nur zwei Befestigungspunkten ist das zu instabil.
Deshalb jetzt die Fertigung in Alu ...
Alles anzeigendas lässt sich leicht machen - sag mir einfach wofür du dich letztendlich entscheidest - ich würd dann auch noch gleich alle "Ecken" leicht anrunden in der DXF - wenn schon
Edelstahl 4mm wiegt ca 1,9kg übrigens ...
Ich würde mich dann für 10mm Alu entscheiden. Das Maß in der Mitte müsste dann von 210mm auf 200mm geändert werden. Die Ecken kannst Du natürlich auch noch ganz leicht abrunden.
Alles anzeigen.....ich würd halt dann 12mm Alu nehmen ..... macht das Kraut nicht fett .....
8mm...ca. 1,3kg
10mm....ca 1,6kg
12mm....ca. 2kg
Bei einer Stärke von 10mm müsste das mittige Maß in der DXF-Datei von 210mm auf 200mm geändert werden da sonst die Platte auf den Haltegriffen aufliegt !
Ich habe mich bei der Stärke + Material an den Gepäckträgern von SW-Motech orientiert. Die verwenden 6mm Alu.
Alles anzeigenIch würde wohl lieber 1.4301 (Edelstahl) in 4 oder 5mm nehmen.
Bin aber kein Konstukteur, vielleicht ist das auch keine so gute Idee.
Vor der gleichen Frage stand ich auch schon. Alu oder Edelstahl. Habe mich dann wie bereits oben geschrieben an SW-Motech orientiert.
Alles anzeigenwie wird das Teil später mal befestigt? Wird das auf die bestehenden Soziusgriffe geschraubt oder kommen die dann weg? auf jeden Fall stehen oben dann die Schraubenköpfe raus
Mit Abstandshalter (ca. 20mm) auf die Soziusgriffe (hintere Schrauben). Auf die Gepäckbrücke kommt dann meine Topcase-Grundplatte. Die Schraubenköpfe stehen natürlich raus, was mich aber nicht stört. Die passenden längeren Schrauben habe ich schon.
Alles anzeigendas ist ne zip datei die du entpacken musst - da ist die dxf drinnen - die Zip Datei heisst nur dxf
Vielen Dank für den Hinweis. Jetzt hat es funktioniert ![]()
Melde mich wieder wenn ich von paar Firmen ein Angebot bekommen habe.
Ja die Maße passen alle, vielen Dank !
Leider kann ich die von Dir erstellte Datei nicht in einen Online-Konfigurator hochladen da immer wieder folgende Fehlermeldung kommt.
"Nur DXF-Dateien sind erlaubt!"
Muss ich die Datei von Dir erst noch in ein anderes Format konvertieren ?
Alles anzeigenFalls Du da ne dxf Zeichnung brauchst, kann ich dir die gerne schnell machen und dir die Datei schicken
Wenn das möglich ist sehr gern.
Ich kann mit meinem Scanner im Drucker nur max. A4 scannen. Somit habe ich die halbe originale Zeichnung eingescannt und dann mit einem Bildbearbeitungsprogramm gespiegelt.
Alles anzeigenDu könntest das Teil Lasern oder Wasserstrahlschneiden lassen - es gibt da online Firmen die das recht kostengünstig anbieten.
Hättest Du da vielleicht einen direkten Kontakt wo Du persönlich schon gute Erfahrungen gemacht hast ?
Vielen Dank schon einmal im Voraus ...
Von wo bezieht ihr eure Ersatzteile wie z.B. Öl & Ölfiler wenn ihr den Service selbst macht. Gibt's da für Yamaha Zubehör spezielle Seiten im www die Ihr empfehlen könnt ?
Bin jetzt auch aus der Garantie raus und möchte die Sachen selbst erledigen.
Gruß von Martin