Beiträge von Hussiqvar
-
-
-
Gestern habe ich die fertige Gepäckbrücke beim Nachbar meiner Eltern abgeholt. Ist genau so geworden wie ich mir das vorgestellt habe und zudem in einer super Qualität
Man könnte sie auch problemlos so blank montieren, aber ich werde sie jetzt noch in schwarz Pulverbeschichten lassen.
-
-
Bei den aufgerufenen Preisen kann ich es mir wohl sparen, die Kosten für ein wesentlich komplexeres Teil anzufragen.
Bei dem laserteile4you online Kalkulator bekommt man recht schnell ein passendes Angebot was nichts kostet. Kannst Du ja mal ausprobieren.
Was ist den das Spezielle an deinem Bauteil ?
-
-
Bin in jedem Fall gespannt auf das Ergebnis in Funktion und im Preis.
Als Anlage die Angebote von laserteile4you. Ein anderer Onlineshop mit direkt Kalkulator wollte auch 90€ für den Rohling ohne Pulvern.
Habe dann noch ein kleines Unternehmen in meiner Nachbarstadt gefunden. Nach dem Erstkontakt per Email stellte sich heraus das der Nachbar meiner Eltern da arbeitet und er auch meine Anfrage bearbeitet.
Nach ein paar Emails hin & her ist es jetzt so das ich die fertige Gepäckbrücke bei Ihm daheim abholen kann wenn ich wieder mal bei meinen Eltern bin. Zahlen soll ich nur den Nettobetrag von 40€
Das Pulvern würde ich dann bei einer anderen Firma für weitere 10 - 15€ bekommen.
-
Ein Mensch erster Klasse. Gliggauf in die alte Haamid.
Ein "Glück Auf" zurück und Grüße aus dem Erzgebirge
p.s. Wo kommst den her und wo lebst de jetzt ?
-
Ich hatte ja bis jetzt auch nur ein normales Schneidebrett als Provisorium verbaut (Bild anbei), da nach dem Neukauf und der ersten großen Tour nicht viel Zeit war um etwas anderes zu bauen. Das Provisorium hat jetzt problemlos 20tkm in 1,5 Jahren gehalten und würde auch noch weitere 100tkm überstehen.
Aber nach dem Beitrag von GULF65 habe ich mir überlegt auch die hinteren Schrauben der Soziusgriffe als Befestigung zu nutzen. Hatte mir jetzt schon einen Prototyp aus einem Schneidebrett gebaut, aber mit nur zwei Befestigungspunkten ist das zu instabil.
Deshalb jetzt die Fertigung in Alu ...
-
das lässt sich leicht machen - sag mir einfach wofür du dich letztendlich entscheidest - ich würd dann auch noch gleich alle "Ecken" leicht anrunden in der DXF - wenn schon
Edelstahl 4mm wiegt ca 1,9kg übrigens ...
Ich würde mich dann für 10mm Alu entscheiden. Das Maß in der Mitte müsste dann von 210mm auf 200mm geändert werden. Die Ecken kannst Du natürlich auch noch ganz leicht abrunden.