Ihr, euer, euch!
Muss ich dich im Majestätsplural ansprechen weil du eine RN29 liebst? Euer Ungnaden vlt?
Ihr, euer, euch!
Muss ich dich im Majestätsplural ansprechen weil du eine RN29 liebst? Euer Ungnaden vlt?
Leise und markant!
Das wa(h)r (angebl.) die Forderung des TE.
Und, obschon ich seit meiner Sprint ST1050 real zum Lärmgegner wurde, kann ich (gerade noch) verstehen, was der Gutste will und meint.
Fakt ist, der 09er Triple hat ein der Leistung geschuldetes, bauart bedingtes Sound/ Lärm-„Problem“.
Mir hat sie auf 56TKm trotzdem viel Freude geschenkt.
Die verbindliche und dennoch ruhige, fast nähmaschinenartige Kraftentfaltung, zu 99% ohne Lärm induzierte Blicke von i.wem -ja, das ist eindeutig echtes Understatement beim engagierten Kurvenwetz. Im Vergl. zur SDR oder gar der beklappten SDGT Balsam für meine Seele.
Und was ist mit dem einen Prozent?
Ja, dieses eine Prozent.
Das ist der Drehzahlbereich, der nur mit dem Messer zwischen den Zähnen, fast oder schon ganz im Kamikaze-Modus auf der Landstraße entfesselt wird.
Das ist dnn, wenn der Triple anfängt zu fauchen, dann ist Schluss mit leise und -selbst mir als Lärmgegner- stellten sich die Nackenhaare.
Tatsächlich gibt es ein, zwei Ausrutscher, bei denen dieser Sound von ner GoPro aufgezeichnet wurde. Ich hab den Sound später ab und an mal unter ne Zeitrafferaufnahme oder was anderes, sonst recht langweilig wirkendes, gelegt.
Aber würde ich des Sounds wegen zum steten Abfangjäger? Nee, des käm mir wirklich ned in‘ Sinn.
Zu (meinem) Glück machte ich ne Probefahrt mit der 8S.
Und mit einem Schlag war klar, dass es auch mal mit einem zielgenauen, bolzstabilen, Vertrauen spendenden Fahrwerk und gefälligem Motorsound, selbst in „normalen“ (nicht unbedingt gemäßigten) Fahrzuständen klappt.
Und zwar, was das wirklich erstaunliche ist, leise! 😎
Ja.
Unfassbar, aber die 8S hat Sound und ist leise. Und ganz nebenbei kann sie erste Sahne Landsraßen räubern und selbst schlecht Wegstrecken locker wegstecken, ich hab der hibbeligen 09 keine Träne nach geweint.
Und klar, bei höheren Drehzahlen wird auch ne 8S lauter.
Aber hey!
Selbst das ist für mich als bekennendem Ohrstöpselfahrer kein Thema. Stöpsel trag ich tatsächlich nur noch wg. Windgeräusch. Das war selbst auf der serienmäßigen 09 (RN43) noch wg.Motor, ganz zu schweigen von der RN69.
Soundzit:
Es braucht definitiv keine Euro3 BMW, die zwar legal, aber völlig assi in die Gegend blökt. Abgesehen davon, dass die Boxer allesamt krass Schräglagen Handicaps haben. Und erst Recht keine Harley.
Ach ja. Die 8S braucht nicht mal ne Nachrüstposaune.
Und das schönste kommt zum Schluss: der Preis ist heiß.
Wer das Thema „Leise und markant“ wirklich Ernst meint, sollte stumpf mal ne Probefahrt machen.
Völlig wurscht, ob aufm Deich oder im wilden Kurvenreich.
Wenn du dann doch eher was fahraktiveres als nen Boxer willst
Alles anzeigenWurde auch damals bei 1000PS bemängelt und dort war der Tipp das Heck anzuheben 😅
Mit Heck meinen die deinen Arsch 🤣
1.997 km | quickshifter
638 km | stoppelhopser
329 km | nepamucke
213 km | GaMbIt_muc
131 km | MT-Hannibal
124 km | opi1200
88 km | Rostocker
75 km I pauldenker
65 km | rumroller
5 km | arink_tracer auf Honda XL250
0 km | MT09Neu
0 km | Tracer0815
0 km | Zange
0 km | Andy_K
0 km | jim13
0 km |
Mal was ganz grundsätzliches zum „Druck auf dem Vorderrad“
Die MT-09 hat schon eine spezielle Ergonomie, diese variiert nochmal zw. den verschiedenen Fahrerstaturen.
Wer sein bike möglichst perfekt auf sich abstimmen will, sollte idealerweise ein bike kennen, bei dem „einfach fast alles“ gestimmt hat.
Mit bissi Glück findet sich dieses Bike in der Ergo-Datenbank. Dort auf metrische Maße umstellen, Körpergröße und Schrittlänge eingeben und schon werden die Ergonomie entscheidenden Abstände und Winkel angezeigt.
Jetzt die MT-09 auswählen und so lange an Lenkerhöhe und Position, Sitzhöhe und Fussrasten „rumdrehen“ bis sich die Werte dem Ideal nähern.
Viele wird überraschen, dass allein die Sitzhöhe den Druck aufs Vorderrad maßgebl. beeinflusst.
Egal.
Guckt euch die Seite an, die gibts schon ewig. Auf Anfrage pflegen die auch neue Bikes ein.
Das KFR trat regelmäßig auf wenn ich -ohne es zu bemerken- die Gasannahme auf A verstellte. Als Workaround half ein halbkreisförmiger Abweiser, der den Button nach außen hin abschirmt. Danach war das Gröbste beseitigt.
Und dann tauchen die Kinesen auf, foltern, morden ungeniert und überschwemmen mit ihren Motorrädern und Autos zu Dumpingpreisen die westlichen Märkte.
Das Preisniveau richtet sich weniger nach den Stundenpreisen. Entscheidend ist, wie oft der Service in Anspruch genommen wird.
Entsprechend hoch oder gering sind am Ende die Kosten. Mit anderen Worten: wer kleine Stundenpreise hat und viele Pannen, der ist am Ende nicht der günstigste.
Hätte schon gedacht, das sei dir bewußt.
Toyota hat also gravierende Fehler, die dir bekannt sind?
Soweit ich mich erinnere liefen die Mazda, Toyota und Daihatsu ohne i.welche Probs.
Wenn dann mal wirklich die Werkstatt gebraucht wird, weil der nicht vorhandene Ascher gesucht wird? Ja mei. Dann nehmen die halt Geld.
Was sich die Deutschen Hersteller erlauben ist, insbesondere vor dem Hintergrund der gamnzen Lügen und Pannen allerdings wirklich schwer erträglich.
Aber vlt. haben die Japaner ja inzw. das Niveau der Deutschen erreicht? Dann nehm ich die Hälfte der Aussage wieder zurück.