Beiträge von quickshifter

    Also eines steht fest, ne Sänfte wird die mt-09 wohl ned so schnell.

    Hinten hab ich gegenüber meinen Einstellungen (tho 2) die Druckstufe auf 20, die Zugstufe auf 24 Klicks gestellt. Ähem. Kurze schnelle Verwerfungen hageln nach wie vor durch, als würde man ohne Federung fahren...
    Vorne ebenfalls zu stuckerig, da ich das Werkzeug nicht dabei hatte (den Sitz bekam ich nur links ausgehängt!!!) fuhr ich vorne tho-2. Da lässt sich aber vermutl. einiges satter bekommen.

    Hi-Speed-Test vollkommen unkritisch.
    Die Yam geht locker und souverän weit über die 200er Marke -ich kann da nix an Unruhe oder Flattern finden. Fahre orig. Bereifung mit dem (ungeprüften) Auslieferungsdruck (also vermutl. 2,5/ 2,9)

    Hi Wolle,

    es geht hier um die mt-09SP, nicht die Tracer.

    Trotzdem steure auch ich Art fremden Kontent bei:
    Meine Jungfern-Probefahrt mit der mt-09 ohne SP war vollkommen unkritisch -sogar ohne Tankrucksack und ohne jeglichen Mod am Fahrwerk. Sie war allerdings auf leichten Bodenwellen grausam stuckerig.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was den Druck aufs Vorderrad angeht.


    Ich fahre grundsätzlich mit Tankrucksack.
    Grad extra mal nachgemessen 4,2 - ca.5,5 kg kommen da bestimmt zusammen.


    Das sehnlichst erwartete Windschild inkl. Verstellmech. bringt auch nochmal geschätzte 1,5 kg plus nicht zu unterschätztenden Abtrieb und Verbesserung der Aerodynamik.

    Ach ja, und der Haptständer steuert 3kg bei (muss aber auch erst montiert werden)


    Und natürlich das Ballenfahren. Dadurch kommen Knie und Oberkörper weiter vor.


    Last but not zu vergessen, Größe und Gewicht des Fahrers und seine Haltung -je lockerer, je besser.

    Wie gesagt, Einstellung zwo ist eine Überlegung, nix getestetes.

    Dass du mit pladden Reifen fährst solltest du dir echt überlegen. Ich bin zwar kein Reifen-Guru. Aber was passiert denn, wenn mer im kalten Zustand i.einen Druck auf nen Reifen gibt?
    Genau. Nach ner Weile ist der Reifen warm gefahren, dann wird das Gummi geschmeidiger, die Haftung erhöht, der Reifen bewegt sich im für ihn konstruierten Temperatur-Fenster.

    Auf meiner KTM konnte ich den Druckanstieg direkt anzeigen lassen, daher weiß ich, dass ein Reifen mit 2,5 vorne nach kurzer Zeit im Geläuf auf 2,7 bis 2,9 hoch geht. Hinten werden aus 2,9 leicht 3,3 und mehr.


    Was aber passiert, wenn mer die Schlappen krass pladd fährt?
    Naja, erstmal vergrößert sich die Kontaktfläche zur Straße. Erkauft durch mangelnde Stabilität, sprich walken. Insbesondere die seitl. Führung leidet.
    Dabei walkt und reibt der Pladde vermutl. wesentlich stärker als ein Vorschriftsmäßiger.
    Ergo müsste er dadurch nen schnelleren Temp.-Anstieg und mithin auch ne Druckerhöhung haben, da sich warme Luft nu ma ausdehnt.

    Die Frage ist, wie weit steigt der Druck und wie warm wird der ehemals Pladde.
    Da hab ich keine Ahnung.
    Fest steht, dasses durchs Warmfahren nicht bei der Plattheit bleibt. Fest steht auf jeden Fall, dass der Verschleiß erheblich höher ist und die Kaltlaufeigenschaften, sowie die kalt Eigen-Dämpfungs-Parameter krass schlechter werden.


    Wird ein derart geschundener Schlappo am Ende heißer und praller, als ein ungeschundener?
    Könnte sein, oder?

    Die Frage, die sich dann aber stellt, ist, warum nicht gleich den Luftdruck des kalten Reifens erhöhen, statt zu vermindern?
    Dann vermindert sich bereits im Kalten die Aufstandsfläche, ebenso Reib- und Dämpfungswert, Seitenführungskräfte vermutl. nicht. Mit anderen Worten wird der Schlappen nicht so schnell warm.


    Fährt man also pladde Reifen, nur umse schneller warm zu bekommen?
    Also etwa für die Renne?
    Ich waaaß es ned.

    Aber ich frag mich nach wie vor, warum du dir diese Luftdruck-Experimente antust. Erhöhe doch Gag-halber mal den Druck auf 2,7 und 3,1 und bretter auffe Bahn.
    Eischendlisch könnts den erhofften Mehrwert bringen -wenn ich so dribber nachdönk.:occasion-partyblower:

    Ja, den inneren hab ich genommen -und der hat nicht völlig spielfrei gegriffen und nu scheint er angemurxt zu sein.
    Auf der anderen Seite hab ichs erst gar ned mehr versucht, weil ich annahm, dass es vlt. gar kein Torx ist.
    Dann versuch ichs vlt. mal mit dem Schlagschrauber.

    Lulja!

    Wollte mal schnell die Lenkerendgewichte gegen Handguards tauschen. Torx? Wohl eher Murx.

    Könnten wir hier mal NUR die verschiedenen Werkzeuge, exakt nach Einsatz und Größe aneinander fügen?

    z.B.

    • Lenkergewichte

    • linke Seite Soziusrasten

    Mir ist gerade sitzen ebenfalls enorm wichtig.
    Das geht auf der mt-09 doch sehr gut.
    Die Schräglagen dürften einfach einfacher sein -und du schleppst keinen Tourenbalast durch die Kurven.

    Mit entspr. Windschutz sollten 200km BAB auch mit der mt machbar sein -dann allerdings ist ein Tankstopp schon sehr wahrscheinlich...

    Kreiselkräfte.
    Und die wirken u.U. schon widerspenstig -aber es kommt auch schon seeeehr auf das Fahrwerk des bikes an. -Aber im Prinzip sind Kreiselkräfte der bewegten (Motor)Massen bei Hubraum schwächeren bikes geringer. Ergo sind weniger stabilisierende Massen zu überwinden und die bikes simpel agiler.