Ne ganz andere Frage, wozu sind die Teile eigentlich erforderlich?
Beiträge von quickshifter
-
-
Im Materiellen Überfluss kann man natürlich alles wegen jeder kleinsten Kleinigkeit sofort entsorgen.
Schaun wir mal wie lange noch?
Nö.
-
Das Spiegelglas wird am Ende der Montage eingesetzt -sollte umkehrbar sein.
Ein Bad in heißem Wasser oder gezielt heiße Luft auf die Einfassung des Spiegelglases in Kombination mit behutsamem Raushebeln, z.B. mit mehreren schmallippigen Plastikschabern.
Jedenfalls: wenn die Garantie nicht greift isses doch eh egal, entweder es funzt oder der Spiegel muss halt ersetzt werden.
Vlt. funzt ja auch das:
Den Spiegel fassen und unter maximalem Zug re rum drehen -evtl. ließe sich die Mutter nachstellen. -
Geht ja nicht um li/re sondern hauptsächlich unten oben.
Genau das meinte ich, was auf der einen Seite oben ist, ...
-
Und du bist sicher, dass de dat Dingens ned stumpf seitenverkehrt montiert und dann mühselig optimiert hast?
-
Meiner linker Spiegel war im oberen Verstellbereich ab 150 weich, wurde anstandslos getauscht. Naja. Das bike ist ja auch brandneu.
Btw. hat schon mal einer ne Nachstell-Möglichkeit in dem oberen Gelenk gefunden?
-
Nö wusste ich nicht, ich nahm an, alles ist Alu.
-
Wenn man das dann nicht absolut Spielfrei hinbekommt ist das Problem das es durch das Spiel arbeiten und brechen kann.Durch eine Passgenauen Bohrung ist diese Gefahr nicht vorhanden,
Genau!
Und was sächt der geschätzte Restaurator zu dieser -drastisch- vereinfachten Bastelei:
Raste einstellen
mit Körner in den Spalt von Raste und Aufnahme dengeln
mit nem Bohrer in die Delle bohrenSplint rein hauen
ferddisch! -
Ohne Kenntnis der exakten Details:
was wäre, würde man in die Innenseite der Raste und die Außenseite der Aufnahme passgenau, gegenüberliegend einen oder mehrere Grate fräsen und spielfrei passende Metallkeile zur Fixierung einsetzt?
Würde man praktisch ned sehen -und wenn- siehts eh aus wie orig.
-
Klasse Idee: Form follows function und die Baumarktwinkel sind auch endlich aufgebraucht