Beiträge von quickshifter

    MMn spricht das dafür, dass beim 2.Satz die Gabel verspannt wurde.

    Dass Öhlins per se soviel bringt. Naja. Kommt halt drauf an, wie es abgestimmt ist. Und da wird sich wer wohl etwas Mühe gegeben haben.

    Wirf mal nen Blick ins Handbuch: was genau kannst genau du an der Tracer einstellen?
    Vorn/ hinten Zugstufe? Dämpfung? Vorspannung?

    Im Video schreibst du Zugstufe und hier Dämpfung und was ist Stoßdämpfer von unten Sufe 3? Die Vorspannung des Federbeins?
    Und wieso fährst du derart geringen Luftdruck? Ist nicht 2,5/ 2,9 vorgeschrieben?
    Und last but not least, du weist ständig auf deine Tex hin. Flattert die denn? Meine z.B. liegt ruhiger als mein Leder.

    4 harte, echt laut metallische Kräck später:

    Jo, ein grade gebogener Springring hat die gesuchte U-Scheibe ersetzt und der Schraubstock haz gerichtet. Ohne Hitze, ohne Schleifstaub einfach nach 1,5 Umdreh. am Schraubstock.


    Waren je Bolzen nur 3 Tropfen handfestes Loctite :P
    Nee, waren tazesächlich 3 Schweißpunkte -mer glaubts ned.

    Am längsten an der ganzen Sache dauerte die Suche nach der U-Scheibe. War schon kurz davor eine zu bohren -mußte aber zum Glück auch nicht.

    Raus gings dann so:

    • am Ende des Bolzengewindes 2 Muttern bündig aufgedreht und gekontert

    • U-Scheibe um den Bolzenkopf

    • das gazne zwischen die gib-ihm-Backen des Schraubstocks

    • 1,5 Umdrehungen und Klack

    Tankrucksack.

    Ohne fährt bei mir garnix.


    Mit meinem X-Lite GT 402 starte ich nu bestimmt in die 8. Saison. Ohne Kinnteil i.was knapp vor 1300, mit knappe 1600 Gramm.


    Kinnteil ab und dran stecken ist nach wie vor bissi fummlig, das ist Handschuhe unter die Jackenärmel aber auch, nee, das ist wesentlich mehr äct.


    Ehrlich, ich könnt ned mehr mit kleinerem Gesichtsfeld fahren, denn auch mit Kinnteil isses riesig und schwerer sollte meine Kappe auch nie wieder werden.


    Ein guter Modularhelm ist einfach geil.<3

    Ihr habt recht. Die Bolzen-Befestigung ist ned für die Stabilität gut, verhindert nur, dasse im nicht montierten Zustand rausrutschen.

    Fäustel könnte echt das Eröffnungswerkzeuch sein. Mal gucken, vlt. bekomm ichs zum Auspressen ja i.wie innen Schraubstock.

    Bohren oder fräsen ist hoffentlich ned nötich.

    Ich will den RN29 KzH an der RN43 montieren. Am liebsten wäre es mir, die orig. Heckblinker könnten bleiben, wo sie sind.

    Dazu muss der Ausleger des KzH vermutl. längere Bolzen bekommen, also müssen die ollen raus, weil se bei zusätzl. angeschraubter Blinkerbefestigung zu kurz sind:

    • Sind die in Gewinde geschraubt und mit Loctite geklebt?
    • Sind die verschweißt/ vernietet?

    Ich würde die Bolzen ja kontern und versuchen sie rauszudrehen (am liebsten ohne Hitze, um den Lack nicht zu zerstören)
    Oder gleich die Bolzenköpfe mittig körnen und mit nem großen Bohrer wegbohren?

    Jemand ne Idee, wie die Bolzen am einfachsten zu entfernen sind?