Beiträge von quickshifter

    Wie gesagt ich habs i.wie anders dran bekommen und es funktioniert. Das Teil war ne Empfehlung hier im Forum und stammt von Amazon.

    Ich glaub ich habs mit Gummi-Nuppis entkoppelt angeschraubt, orig. isses in so ne Gummikappe gesteckt. Genau weiß ichs aber ned mehr. Definitiv keine Raketenwissenschaft. Wichtig ist nur die Steckerkompatibilität. Der Rest passt dann schon. Stecker sinnvollerweise immer von unten einstöpseln, dann dringt i.d.R. auch kein Wasser ein.


    Da findeste die Einbaustelle:

    Ich will dir dein Kellermann wirklich ned madig machen.

    Aber die Installation setzt tazesächlich keinen Elektro-Nobel-Preuß voraus:
    Sattel runter, Relais in Gummipuffer finden, aushängen, Stecker ab, Stecker aufs Neue, in Gummipuffer, ferddisch.
    Könnte sein, dass das Neue etwas anders zu befestigen ist, aber egal, das ist mit bissi rumprobieren leicht lösbar und hat mir eMatic-Kenntnissen nickes zum tun.

    Die Blinker sind parallel nicht in Reihe geschaltet, jeder Widerstand wirkt sich nur auf den einzelnen Blinkerstrang aus. Da addiert oder subtrahiert sich nix anderes, als beim Glühwendel basierten Widerstand.

    Wenn das Relais ok ist, bleibt nur, dass die Widerstände zu hoch sind. Bei zwei scheint es noch im Toleranzbereich des Relais zu sein (Anhängerbetrüb?), bei vieren wirds dann aber doch vui z vui.

    Nee, das wäre nicht plausibel.

    Die Widerstände, sofern in der richtigen Stärke, verbraten je 21 Watt abzüglich des Widerstands der LED.

    Das Standard-Relais schaltet wahlweise 2x21 oder 4x21 Wätter und macht, falls es ned im Eimer ist (dieserVerdacht drängt sich inzw. als Lösung auf) so oder so keine Zicken.


    Wie auch immer: Widerstände sind eine suboptimale Lösung.

    es gilt der alte Elektrolurch-Satz:

    rot ist blau, Plus ist Minus und -wer Widerstände verbaut, muss mit Widerstand rechnen.