Alles anzeigenkein Humor? Falscher Thread!
Frauen als Urinale darzubieten findest du witzig?
Was kommt als nächstes?
Mit Humor hat das soviel zu tun wie ein Tumor.
Alles anzeigenkein Humor? Falscher Thread!
Frauen als Urinale darzubieten findest du witzig?
Was kommt als nächstes?
Mit Humor hat das soviel zu tun wie ein Tumor.
Krieg dich mal wieder ein.
Alles anzeigenMit der Fahrwerkseinstellung könnte es schon zusammenhängen, dass das Fahrwerk aber so empfindlich auf andere Reifen reagiert kannte ich so noch nicht.,
Da du kein SP-FRahrwerk hast, kannste eh ned allzuviel machen...
Wenn aber bei der Montage die Gabel verspannt wurde -was häufiger vorkommt als gedacht- dann hast du dein Fahrwerksproblem gefunden.
Beim Entspannen nicht mit Bremse, sondern ner Wand oder ähnlichem blockieren und einfedern -dann erst Klemmung anknallen.
Ansonsten kann ich dir versichern, dass gerade der CRA3 stoisch bis 260 liegt.
Alles anzeigenTendierte gerade erst zum S22
Nach meiner Probefahrt der 69 tat ich das auch.
Habe nun ach!
Egal.
Wennz Fahrwerk passt, dann ist der M9RR ein Bomben-Schlappen. Ob da der S22 -gerade auch im Geläuf- ne deutlich bessere Figur macht, darf bezweifelt werden, da der M9 mehr Eigendämpfung hat, aber ansonsten klebt wie Sau (jedenfalls tut er das nu endlich auch auf meiner )
Ich geb dem Metzeler jedenfalls endlich das erhoffte sehrgut.
Es gibt auch turnusmäßige Erneuerungen, sicher ned nur bei Dienstwägen.
Schöne Idee.
Zeit muss mer haben.
Einzig die Düsenposition ist suboptimal. Der Weg des Öls, um in die Kette zu gelangen ist gegenüber dem Kettenrad verdammt kurz. Ergo kommst du hinten mit weniger Öl aus.
Das ist übrigens der Konsens aus jahrelangen Kettenöler-Freds und auch die Empfehlung von CLS und Scotoiler.
Der Anschnitt der Düsenöffnung liegt dabei seitlich flach am Kettenrad an, das Öl tropft nicht, sondern wird adhäsiv vom Kettenrad mitgenommen und per Fliehkraft in die Kettenglieder gedrückt.
Das einzig mir bekannte Problem einer Düse ist, dass sie beim Rückwärtsschieben gegen eine Schraube kommt und sich verstellt.
Vlt. haste nen verstopften Luftkanal? Etwa weil ein Mäusenest drin ist…
Solange LiFePo ein riesen Umweltproblem verursachen, bleib ich bei recyclebatrem Blei.
Bei Markenbatterien zahlste nat. immer auch für den Namen mit.
Mein örtlicher Autozubehörfuzzi nimmt mir die olle gleich ab und gibt mir, so um nen Fuffi, was er mir empfiehlt. Wie die genau heißen ist mir dann wurscht, Hauptsache die Größe und die Leistungsdaten passen.
Ok, ein Neustart hats beseitigt, bloß blöd dass ich noch 25km Autobahn vor mir hatte, bis ich anhalten konnte.
Derweil war die Anzeige bei 115kmh eingefroren.
Später im Geläuf zeigtedie Tankuhr stoisch ganz voll. I.wie traute ich dem erst wieder, nachdem ich beim Abschlusstanken nach 133(!)km den Tageskilometerzähler zurücksetzte.
Tritt das eigentlich reproduzierbar oder nur sporadisch auf?
Versuch mal den Verlauf des Kabels soweit wie möglich zurückzuverfolgen.
Vlt. lässt es sich überall ein klein wenig lockerer zupfen, vlt. isses auch i.wo bloß ungünstig drüber gespannt, wo es besser nebenher verlaufen könnte.
Könnte es sein, dass der eine in Fahrtrichtung, der andere dieser entgegen guckt?
Aussagekräftig ist nur in Fahrtrichtung.