Beiträge von quickshifter

    Je nachdem, wo du schaust, gibt Mitas auch 2,6/ 2,9 an. Bin halt mal bissi drunter gegangen.


    Ja, über den Touring-Force hab ich auch nachgedacht.

    Den AGT2 hatte ich schon lange aufm Schirm, mich dann doch für den m9rr entschieden.
    War nicht die schlechteste Wahl, besser als der ansich auch sehr gute cra3.
    Den Touren-Mitas nimmt mir ja keiner -je nachdem wie lange die Flügel mich beflügeln gips was anderes, könnte gut der tf werden.

    Ist ja ned so, dass ich kein Vertrauen in Mitas hätte -allen Unkenrufen zum Trotz :)

    Schade, dass mer Reifen vorher nirgends Probe fahren kann.

    2,4/ 2,7


    Also.

    Bin heute um die 13° im Trockenen meine Teststrecke im Odenwald gefahrn. Auf der Rüttelpassage macht er tatsächlich noch ne akzeptable Figur. Dann im S-Kurven-Gewühl klappt er leider fast selbsttätig ein. Ohne richtig viel Konzentration isser einfach ned auf der Ideallinie zu halten. Schade.


    Aber.

    Bin dann ja noch ne ganze Ecke weiter gefahrn.
    Ich mags halt bissi schlampig. Etwa in Schräglage was nachjustieren. Das geht schon, aber der Mitas nimmt eben nur echt homöopathische Dosen.

    Da bin ich scheinz im Moment zu grobmotorisch: bissi zuviel, bissi zurück, dann stimmts zwar wieder, den Anspruch, auf Anhieb die perfekte minimalst Dosis zu verabreichen krieg ich schon hin, in fremdem Revier wirds aber voll anstrengend und je nach Dampf im Kessel verkaspert mer sich dann beim nachjustiern und gerät fast ins Eiern.


    Also II.

    I.wie bleibt natürlich auch ein Lerneffekt ned aus. Wenn ich die Tage auf den AGT2 wechsle, dann hoff ich inständig, dass ich ned doch dem unfassbar agilen Lenkverhalten nachtrauere. :P


    Wobei.

    Also auch ohne groß Gepäck, ab 170kmh isser einfach instabil.

    Wen das aber ned stört, und wer gern mit feinsten Lenkbewegungen an einem weniger breiten Lenker als meinem (~800mm) arbeitet, der könnte den Mitas ins Herz schließen. Grip ist geil. 13° gehen voll klar. Nässe ist auf der Bahn kein Problem, im Geläuf u.U. schon.


    Fahrzit:
    Der Mitas ist ein Sommer-Sportler. Am besten für einen Feinfühligen Experten. :thumbup:

    Schlampig fahrn und touren is ned so sein Ding.:thumbdown:

    Nach knappen 900 km, sehr viel z.T. krass Starkregen eingenässter BAB, feuchtem und trockenen Harz ist mein erster Eindruck, dass mir der mitas sf+ev nicht taugt.


    Im Kurvendickicht hatter mir deutlich zu wenig Ahnlehngefühl, sanftes Einlenken mag er überhaupt nicht, das kostet total Konzentration, mer könnt sagen, er hat die mühsam eingestellte agile Stabilität des SP-Fahrwerks zu 70% wieder platt gemacht und auf der Geraden ab mittlerem Speed isser zwar beherrschbar aber nervig instabil.


    Zwischenbilanz

    Der Reifen hat enormen Grip. Der lässt sich bei entsprechend und hohem Tempo easy in Schräglage verwandeln. Auch bei Regen keine Katastrophe. Soweit so genial.


    Bloß.

    im Bereich der StVO is halt oft viel weniger Speed und Schräglage gefordert. Da mussmer sich erheblich stärker konzentrieren als beim rasanten Kurvenwetz und im Ergebnis isses eine voll anstrengende Angelegenheit mit kleineren Kurveneierei-Einlagen.


    Der Komfort liegt um Klassen unter dem 9rr oder cra3, ist aber grad noch als komfortabel einzustufen. Im Vergleich zur Serienbereifung (s20?) isser um Welten komfortabler, klebt besser, ist aber auch da nervöser.


    Werd heut vermutlich zum Abschluss durch den Vogelsberg cruisen und bissi jagen, bin gespannt, ob sich mein Eindruck revidieren lässt.

    Durch Herbst oder gar Winter wird mich der Reifen aber ned begleiten, schätze er fliegt nächste Woche runter.


    Wer sich für lau selbst mal ein Bild machen will:

    sobald ich gewechselt hab, gips die Schlappen bei meinem Schrauber 4free abzuholen (pn)

    Cra3 hatte ich 2x auf der Superduke gt, den 9rr fand ich später auf mt-09 besser, weil der cra3 zu krass ran zunehmen war, um in Kurven ausreichend Grip aufzubauen.

    Der agt2 wird immer wieder hoch gelobt, ich kenn aber nur den grusligen Vorgänger. Kennt ihr den?

    Mein Fahrstil und der sf scheinen sich nicht zu ergänzen. Musste erstmal auf die Autobahn Frankfurt Harz, da wird er ab 170 immer unstabiler, ok, 150 spart Sprit. Allerdings war der zuletzt abgefahrene 9rr noch für 190-200 gut

    Egal.

    Heute im teils feuchten Harz hatte ich ein paar Rutscher, weil sich die sf im Grunde nie mit nur leichter Schräglage fahren lassen.


    Es ist jezz ned so, dass ich überhaupt kein Vertrauen in die Pneus hätte, aber klar weniger als in die 9rr, alse noch neu waren.


    Bin gespannt, wie se demnächst auf meiner Hausstrecke funktionieren.


    Die Dämpfung geht grad noch als restkomfortabel durch, das krasse Abwinkeln is mir aber eindeutig zu überagil.

    Übern Herbst werd ich se noch bissi fahrn, nochmal nehm ich se ned.


    Schrägg lass nach…

    Heut Abend weiß ich mehr, aber die ersten 20km waren ne echte Lernerfahrung.

    Wo ich den m9rr mit wirklich sanfter Gewalt nur leicht einlenkte, klappt der sf weg, als wär der Teufel im Sattel.

    Also erstmal auf Gedankensteuerung umprogrammieren -bin gespannt wie ich das mag. Find ihn im Moment noch sehr gewöhnungsbedürftig. Die Eigendämpfung ist geringer als beim m9rr, kam mir aber akzeptabel vor.