Y-Service,
im Mai Jahres- dann wg. 10.000er Intervall, im Oktober schon wieder hin. Bringe das bike immer am Vortag, da ists ein Tag Aufenthalt. Die 15.000er ktm-Intervalle können einem das zwar im Prinzip auch bescheren, hammse in 6 Jahren 2x.
Was das Rannehmen angeht.
Stimmt, die ktm hab ich ziemlich ausgequetscht.
Aber hey!
Das machte ich bisher mit allen bikes. Und die mt-09 ned ranzunehmen kommt mir nur Wetter bedingt innen Sinn.
Nach 1,5 Jahren Y:
Nach 200km Linken Spiegel getauscht, wg. labbrigem Gelenk
6.Gang ging per QS oft nicht rein (jezz erst reklamiert)
ab 8500km Blinkerschalter blinkt li nur unzuverlässig
Ktm:
Nach 1 problemlosen(!!) Jahr 1290 Superduke R, Wechsel auf Superduke GT.
Da lernte ich dann nach und nach das komplette Werkstattteam kennen. Und dass die Leihroller keine Kupplung ham. Mehr aufzählen? Is mir hier zu anstrengend.
Ktm soll mer ned viel fahrn, dafür früh abstoßen. Dann funzen die Kürbisse scheinbar optimal.
Im Forum gibts Beiträge, da werden die ersten 4000 km ohne Panne gelobt. Wow. Das gabs bei der GT allerdings in knapp 25000km nie.
Und ehrlich, i.wann fragste dich, wieso beim Hochfahren der Elektronik jedesmal ready to race angezeigt wird. Hammse die noch oll? Bei der Blade kannste die Meldung wenigstens selbst bestimmen, z.B. heut ned soviel ktms aufschnupfen…![]()