Beiträge von quickshifter

    ein Partner, der die ganzen Unzulänglichkeiten ausbügelt und letztlich das abliefert, was ktm ned fertig bringt, ist genau das was die Szene braucht. Dasses dann richtig teuer wird, liegt auf der Hand.

    A = Uhrzeigersinn = schließen


    Federvorspannung

    vorn

    ist so ziemlich maximal? Würd ich erstmal so lassen.


    hinten

    Stufe 6 klingt als wäre Stufe 1 ein ordentliches Stück weniger Vorspannung.

    Vorn hoch, hinten runter = mehr Stabilität.

    Also weiter runter und dem bike ne Schippe mehr Stabilität verpassen: Stufe 1


    Jetzt ne Runde drehen, erfährst du den Unterschied?


    Zugstufe

    Jetzt ist die Frage, von wo aus du die hintere Zugstufe geöffnet hast.

    Egal.

    Wenns weiter gautscht, Zugstufe hinten im Uhrzeigersinn peu a peu schließen.


    Wenns trotz komplett geschlossener Zugstufe hinten nachgautscht die Druckstufe hinten weiter schließen und hoffen, dass Härte hilft.


    Erst wenn das alles nix bringt würd ich über andere Komponenten nachdenken.

    Die Leitung stand bei meiner nach ca. 3mm nach unten stecken der Gabel auch unter leichtem Zug.


    Blöderweise hab ich vorher ned drauf geachtet, ich denk aber, die orig. Leitung ist schon arg knapp bemessen. An was sonst soll sich ne Zubehör-Leitung orientieren?


    Ich hab als Workaround- an der Halterung links am Fender die Leitung zur rechten Seite gelöst, stattdessen die andere Leitung eingeklemmt.

    Macht n paar mm aus.

    Optimal wärs, die Biegung des Anschlusses etwas zu begradigen. Das hab ich aber gelassen. Mein Y-Schrauber meint, dass es voll ok ist.

    Lt. TÜV muss ein bike, das eine für 2 Personen nutzbare Sitzbank hat, auch entsprechende Fußstützen besitzen.

    Ob eine Sitzbankabdeckung diese Erfordernisse erfüllt kann ich nicht sagen.

    Besser als nix dürfte es sein, obs tatsächlich genügt? Ein Anruf beim Prüfdienst würde ich nicht als übertrieben ansehn.

    Ansich gibts die avisierte Lösung.

    Das Problem sind die Lobbyisten der Mobilfunknetze.


    Ein Handy hat natürlich Funk. Telepathie verbindet es jedenfalls nicht mit dem nächsten Mobilfunkmast.


    Ein paar findige Hirne ham unlängst überlegt, wie im Katastrophenfall die Kommunikation aufrechtzuerhalten ist.

    Und das ist janz einfach:

    ne App, die ein Mesh direkt zwischen eingeschalteten Handy aufspannt.


    Klar, dasses Widersacher aufn Plan gerufen hat.


    Ohne, dass ich das aktuell recherchiert hab, wärs ne entsprechende Suche wert.

    Peter57

    Hast du mit dem Helmfunk so schlechte Erfahrungen gemacht, dass du Verbindungsabbrüche als das Problem siehst oder ist deine Anfrage doch eher allgemein?


    Wenn du nicht in Afrikas Funklöchern unterwegs bist, ließe sich bei ersterem per BT telefonieren.


    Wenn du eher allgemein fragst. Nach jahrelangem Einbau, hab ich (endlich) den ganzen Kram wieder aus dem Helm genommen. Ist etwas leichter geworden und kippelt nicht mehr seit er grade steht.

    Ansonsten vermisse ich kein Gegensprechen.

    Wenn was ist, gibste ein vereinbartes Zeichen, wenn einer liegen bleibt, drehste halt nach ner Weile um und guckst was los ist. Ganz ohne Akku, Kabel und sonstigem.

    Ich für meinen Teil hab nicht die Erfahrung gemacht, dass jetzt was wichtiges fehlt. Eher das Gegenteil.