Beiträge von quickshifter

    Klar ist da Druck und Gegendruck.

    Bei zu wenig Druck kann das bike einfedern und dabei verlierts die Gurtspannung, ist also für nen Moment ohne Fixierung. Das kann gut gehen. Besser isses das bike ordentlich in die Federn zu zwingen.


    Wieso ein Gewindestab mit Schraubösen als Baumarktlösung nicht funktionieren soll erschließt sich mir ned. Einziges Problem, dass mer der 130€ Lösung die erforderliche Materialgüte unterstellt und dem Baumarkt nicht. Ich vermute aus dieser Bastelei enstand das käufliche Produkt eh.


    Mein Gefühl sagt mir, dass statisches Abspannen mit deutlich weniger Haltekräften als ein dynamisches, das erstmal in ne statische Position gewürgt werden muss, auskommt. Insofern dürften dann Gewindestange und Ösen auch etwas schwächer dimensioniert sein, oder?


    Wer entsprechend recherchiert findet sicher Selbsbauprojekte.

    Naja, der Vorteil ist, dass du die Federelemente nicht zu spannen brauchst.

    Wenn de die nämlich bissi zu wenig gespannt hast, könnte sich der Verhau lösen.


    Nee, mir ist das noch nicht passiert. Aber einem, der vor ein paar Wochen seinen Boxer zu meinem Schrauber brachte. Der war hoch erfreut über die ausgelaufenen Betriebsstoffe in denen die Möhre auf seinem kostenlos zur Verfügung gestellten Anhänger lag.


    Bei manchen Lenkern ne Alternative sind Gurtschlaufen die den quer-gespannten Haltegurt fixieren und hinten ein Schlaufen-Set das über den oberen Teil des Reifen gezogen wird.


    Die Axdinger sind für Vieltransporteure sicher am genialsten.

    Lässt sich an Plastiknuppis anschrauben. Ernsthaft festhalten oder aufbocken würd ich dringend von abraten. Wirklich stabile Schraub-Punkte gibts nur unter der unteren Abdeckung über dem Hinterrad ein Stück neben dem Sitzbankschlüssel.

    Auch wenn das hier nicht der AGT2 fred ist.

    Seit ich die Geometrie weiter Richtung Stabilität gedreht hab, ist die Marotte des Engels, Längsfurchen nachzulaufen auf ein übliches, marginales bisschen geschrumpft.


    Und von der etwas schwachen Eigendämpfung abgesehen, ließ ich die Pellen vor ein paar Tagen fast schon sommerlich anrauchen -sonst wär die 890R am Horizont entschwunden :P


    Hab so um die 4500km drauf und sie grippen wie am zweiten Tag. Wen die Komforteinbußen ned schrecken, der kann bei AGT2 bedenkenlos zugreifen. Die schaffen jedes Wetter und sportlich können se auch.