Klar ist da Druck und Gegendruck.
Bei zu wenig Druck kann das bike einfedern und dabei verlierts die Gurtspannung, ist also für nen Moment ohne Fixierung. Das kann gut gehen. Besser isses das bike ordentlich in die Federn zu zwingen.
Wieso ein Gewindestab mit Schraubösen als Baumarktlösung nicht funktionieren soll erschließt sich mir ned. Einziges Problem, dass mer der 130€ Lösung die erforderliche Materialgüte unterstellt und dem Baumarkt nicht. Ich vermute aus dieser Bastelei enstand das käufliche Produkt eh.
Mein Gefühl sagt mir, dass statisches Abspannen mit deutlich weniger Haltekräften als ein dynamisches, das erstmal in ne statische Position gewürgt werden muss, auskommt. Insofern dürften dann Gewindestange und Ösen auch etwas schwächer dimensioniert sein, oder?
Wer entsprechend recherchiert findet sicher Selbsbauprojekte.