Beiträge von quickshifter

    Zwischenstand:
    4.225 km

    v=3,2 mm
    Prognose 7040/ 7980 km (2,0/ 1,6 mm)

    h=3,2 mm
    Prognose 5400/ 5800 km (2,0/ 1,6 mm)

    Lt. Dreisatz wirds hinten 700 km mehr, vorn 400 km weniger

    Fahrverhalten unverändert geil.
    Inzwischen gabs auch ne Regenfahrt, die über jeden Zweifel erhaben war.

    9.024 km blahwas (231 km Versys 4, 6 km Versys 2, 8787 km MT-09)

    8.937 km quickshifter

    7.042 km stoppelhopser

    5.741 km Gerrit93

    4.343 km Reinhard1

    3.234 km Martin B. (ca 2000km MT10, 1234 km MT09)

    2.844 km ZX550A (RN70)

    2.716 km Tracer0815

    2.514 km MT-Hannibal (MT09 + XMax300)

    2.500 km wortex

    2.409 km superhelmut

    2.387 km dm.zh ( Tracer 9 GT )

    2.371 km fdietsch RN29 Tracer

    2.070 km h0ij0i

    2.000 km Wasserwerk

    1.705 Aircooled

    1.652 km Safty

    1.631 km TomG

    1.556 km Bremer Biker

    1.509 km Wolfman07

    1.476 km Alfred 60 (871 Tracer 9GT, 586 SYM 300 Joymax, 19 Niken GT)

    1.362 km bajami

    1.303 km Zange

    1.285 km arink_tracer

    1.148 km TDM 14

    890 km Bumbum

    780 km Frankyspace

    756 km divefranz

    656 km RedRider

    647 km Sigi63

    595 Km Taucher59

    567 Km Tom068

    560 km Harry180166

    558 km hhmt

    512 km Stipo

    426 km Eule

    265 km Andy_K

    218 km parachut

    200 km Eifelheizer

    130 km Tracerle

    110 km Made

    70 km Rodeo Rex

    8 km überholi

    Dann hast du die Umlenkung der Tracer mit langer Schwinge drin gelassen? Das könnte einer der Gründe für den Komfortgewinn sein, da die mt09 auf ne kürzere und damit agiler ansprechende Schwinge bei weniger Gewicht abgestimmt ist.

    Umgekehrt siggi müsste es straffer werden, der Fahrkomfort abnehmen?

    Die Tracer hat halt ne andere Geometrie… Andere Übersetzung in der Umlenkung per pi mal Daumen in den Griff bekommen und i.welche anderen Hebel montieren… wer weiß, kann ja gut gehn:P


    Was mich betrifft, ich kann mehr als ein Lied davon singen, wie s is, wenn mer „schlechtem“ Geld als weiter „gutes“ hinterher wirft. Gegen End wirds immer mehr, das elende Leergeld :pflaster:

    Da auch dieser fred inzwischen gekapert wurde:


    „Du hast nur Glück, daß die neue Maschine vermutlich nicht wesentlich weniger zuverlässig und weniger langlebig ist wie deren Vorgänger und Du somit schätzungsweise nie irgendwelche größeren Sachen zu reklamieren haben wirst.

    Aber garantiert wissen kann man das nie ...“


    Ob, angesichts der Rückrufe und sonstigen Kinderkrankheiten, der Rat auf Y-Qualität der ersten Modellreihe zu vertrauen taugt?


    Was meine sinnbefreite Y-Service-Kosten-Verpulverei betrifft, kann ich nur auf einen einzigen fred-adäquaten Rat hinweisen: Nach der 1000er ist -zumindest bei der RN43- alles weitere fehlinvestiert.

    Fakt ist, der ersetzte Rückspiegel (noch vor der 1000er) und der Blinkerschalter haben die Y-Kosten keinesfalls armotisiert.


    Resümee:

    Mutmaßlich ist dieser Rat, der Entwicklungstiefe eines Modells geschuldet, KTM ausdrücklich ausgenommen.:lachen:

    Jemand ne Ahnung, wie lang die Schwinge vom Drehpunkt bis zur Achs-Mitte ist?

    Das von der Kettenlänge abzuleiten fällt mir schwer, klar nur, dasses weniger als die 1/2 Kettenlänge sein muss.


    1718.75 1/1 Kettenlänge (original = 110 Glieder)

    859,375 1/2 Kettenlänge