Beiträge von quickshifter

    Die 0,4 vorne hätten noch n Kilo geschafft überfordert halt so manchen, kein Wunder, dass da dann Glaskugeln zerdeppern, zum Glück bekomme ich statt solcher Beiträge dezente blaue Balken angezeigt. :P

    Eröffne nen neuen fred, da macht s dann auch Sinn. Ansonsten ist die "Info" dass dir die Schlappen 4.200 km getaugt haben ne äußerst schlechte Nachricht :lachen:

    Apropos Info, weiß gar ned, ob ich hier informiert hatte:

    Erster Satz: 5.500 km 2,4/ 2,0 mm (v/h)


    seither fahr ich den 2ten Satz CRA4. Ansich wäre vorne ja noch gegangen, aber das mit den Werkstatt-Terminen, gell? Die 0,4 mm hätten noch n kilo geschafft, also ca 3-4 Ausfahrten -habs mir geschenkt.
    Prinzipiell gingen die Reifen noch hervorragend ums Eck, bloß >180 ist hinten mit 2mm nix mehr -jedenfalls auf der MT-09 RN43.

    ~97/3

    Dass nix passiert, Restrisiko steigt, je länger die Fuhre liegt (unbedingt sofort den Motor ausschalten, sofern nicht automatisch).


    Die yt Videos zum Aufrichten schwerster Böcke sind sehenswert.

    Allerdings.

    Die Schlussfolgerung, dass, wenn zierliche Menschen das bike aufrichten können, das auch bei nem wirklich großen klappt, stimmt schon mal nicht.

    Das Anheben wird durch drücken nach hinten, hauptsächlich als Beinarbeit bewerkstelligt. Je kleiner, umso besser sind die Beine als Hebel einsetzbar, je größer je schlechter. Ein großer muss wesentlich tiefer ansetzen! Besonders Umfaller zur Seitenständer-Seite sind ohne weitere helfende Hände zumindest ein Scheißgefühl, wenn du nur bissi zu weit hebst, schmeißte das Teil zur anderen Seite, bevor du dich umdrehen konntest.


    Ich hab mir beim „konventionellen“ übern Lenker aufrichten (240kg) ne HernienOP gehoben.


    Der beste Tipp lautet, das bike so leicht wie möglich zu wählen.

    Das steigert den Wohlfühlfaktor beträchtlich. Ansonsten ist für kleiner gewachsene ne Absatzerhöhung (z.B. von Daytona) eigentlich Pflicht, um ein bike souverän zu händeln.

    Die wollten es nicht, so einfach.


    Dass der Radau aus der Airbox durch ne Gummiisolierung dämmbar ist klingt nachvollziehbar. Das das für die >95dB Stuten nachrüstbar wird auch.

    Hamm se sich doch mal wieder auf ihre Stimmgabeln besonnen?

    Der Anfang ist gemacht, indes 95dB sind gegenüber 93 dB noch immer kein Fortschritt, das ist und bleibt traurig.

    Bei dir scheint ja schon was weggeschmort zu sein oder wie schaffst du es, „-1“ km zu fahren? Hast du nen Rückwärtsgang?


    Dass Y endlich bissi aufwacht ist ein gutes Zeichen. Dass ein leerer Tank Geräusche emittiert kann ich nachvollziehen, ergo müssten vollgetankte bikes leiser sein -so leise, wie bei „-1“km? :lachen: