Beiträge von quickshifter

    Eure Gesetze?

    Wieso ist es eigentlich so kompliziert einen Text zu verstehen?


    Ich bewege mich mit meinen Einstellungen:

    a) voll im von Yamaha vorgegebenen Rahmen

    b) im absoluten Wohlfühlbereich

    c) mit ungemessenem N1/ N2, dass ja mal so was von „eigenes Universum“, eine Schande. Pfui! :lachen:


    ich werde in Anbetracht dieser überwältigenden Kompetenz fürderhin nur mehr mit gesenktem Haupt meine Hummel fliegen lassen.

    Danke für deine Empfehlung, die muss natürlich beherzigt werden.

    Wenn ein Hersteller vorne 4mm empfiehlt, dann ist das fahrlässig, schon klar. Dass du es besser weißt? Ebenfalls.


    Ach wären doch alle mit deiner Weisheit gesegnet.


    Woraus du allerdings ableitest, dass ich mich nicht ausgiebig mit der Justage, den Empfehlungen der Herstellerund der Fahrwerksgurus befasst habe ist selbst für einen Weisen erstaunlich ignorant.

    Ähem.

    Bei der RN69SP wird aktuell berichtet, sei hinten mal sowas um 0,0 Negativ-Federweg.
    Was (mir) in diesem Zusammenhang auffällt ist, dass ich die letzten 12 Jahre weder bei Suzuki, Honda, Triumph, KTM noch Yamaha in i.einem Nutzer-Handbuch auch nur ein Sterbenswörtchen zu N1 und N2 las.

    Witzigerweise wird übereinstimmend von "Komfort" gesprochen, wenn die Federn entspannt und von Sport, wennse quasi voll vorgespannt sind.

    Also den Wissenschaftlich korrekten Kontext mal kurz eingeblendet.
    Je nach Zuladung und Fahranforderung gibt es selbst unter den N1/N2-Verfechtern eine gehörige Spreizung. Insbesondere, wenn die Federwege größer sind.


    So, den Kontext wieder aus-, die Handbücher wieder eingeblendet.

    Also eh klar, dass sämtliche Hersteller da keine Ahnung haben und stumpf bei den anderen abschreiben...
    ...echt jetzt?


    Auch wenn ich das Wort "Fakt" zum kotzen finde... dass die Geometrie beeinflusst wird, die Radstand, Lenkkopfwinkel und somit das Fahrverhalten beeinflusst ist ja prinzipiell Konsens fähig.

    Wenn also das Fahrverhalten "stimmt", dann isses mir so was von Shit egal, ob N1/N2 in i.einem wissenschaftlich angestrebten Fenster liegt.

    Ich behaupte frech, dass die RN43SP ein krass agiles Leichtgewicht ist.
    Dass eine Korrektur zu mehr Stabilität, via Geometrie (vorn hoch, hinten runter) weder dazu führt, dass i.was "durchschlägt" noch beim ankern auf Block geht, schon gar ned, dasses n Chopper wird.

    Seit 2 Jahren eire ich nu über 40.000 km sowohl bei Vollgas auf der Bahn oder in i.einem Schlagloch übersäten Kurvenlabyrinth so vor mich hin -spaßige Agilität war definitiv mehr als genug vorhanden.

    Also Stück für Stückchen die Schraube auf bissi mehr Stabilität gedreht:
    Vorne

    Gabel max. nach unten durchgesteckt, Federvorspannung 0 Umdrehungen = 4mm (Y nennts Sport)


    Hinten

    gibt Y 146-156-156 mm an (Sport/ Standard/ Komfort) da es ein Scheiß Akt ist hinten die Vorspannung am Federbein zu messen hab ich das nur Anfangs gemacht. Inzwischen zähl ich nur noch.
    Also:
    voll entspannt=156mm ab da dreh ich die Vorspannung unter zählen wieder hoch.
    Aktuell sind es von 156mm (voll auf) genau 11 Umdreh. wieder zu.
    Wieviele mm das sind juckt mich genau null. Es sind jedenfalls genau so viele, dass der Hauptständer auf einer meiner Lieblingsstrecken in ner Senke -kurz nach und kurz vor ner krass geilen Kurve- gerade nicht mehr aufsetzt. Also hinten mehr Bodenfreiheit.
    Neue Kette mit 112 statt 110 Rollen (ein Glied) verlängert von 1440 auf 1455.6 mm ned die Welt, aber beim krassen anreißen oder auch auf der Bahn >echte 200 taugt es und macht nen Lenkungsdämpfer (fast) überflüssig ;)

    Vorne geht eigentlich nicht mehr.
    Apropos vorn.
    Obacht!
    Zwar ließe sich die Gabel durchaus weiter nach unten durchstecken.... Aber, die Bremsleitungen stoßen beim Ausfedern im wahrsten Sinn an ihre Grenzen. Wer das machen will, was m.M.n. kein Stabilitätsproblem der Gabelklemmung wäre, sollte vorher auf längere (Stahlflex-) Leitungen wechseln. Nen Apehänger brauchts auch deshalb sicher nicht :girlwink:

    Also Sigi.
    Lass dich mit dem N1/N2 Gedöns ned verrückt machen. Deine Einstellungen zeigen in die gewünschte Richtung. Lass se hinten noch bissi runter, dann auf n Deich zu gebrettert und du fliechst bis zur roten Anna :handgestures-thumbupleft:

    42.836 km blahwas (566 km Versys 2, 23187 km Versys 4, 19083 km MT09)

    28.866 km quickshifter

    24.297 km stoppelhopser

    22.747 km Gerrit93

    20.177 km Alfred 60 (9.916 Tracer 9GT, 3.068 SYM 300 Joymax, 2.812 Niken GT, 4.381 Honda Forza 750)

    16.100 km h0ij0i (RN29 15.000km, RN69 1.100km)

    15.800 km wortex

    13.400 km MT09-SP Driver

    13.047 km Wolfman07 (17691)

    12.430 km bajami

    12.010 km lexer

    11.121 km Reinhard1

    11.100 km TomG

    10.828 km SuperHelmut

    10.791 km Tracer0815

    11.985 km Bikedirekt

    9.974 km Aircooled

    9.116 km Wasserwerk

    8.970 km Martin

    8.924 km MT-Hannibal (MT09 + XMax300 + BMW + XSR700)

    8.817 km divefranz

    8.470 km Jan.Siebr (1.540 km GSXR, 6.250 km MT09)

    8.183 km Chefin

    8.165 km Thatiago (Yamaha MT09 SP 2021)

    7.500 km dm.zh (Tracer 9 GT)

    6.646 km hanjupps

    6.250 km Michael Tracer

    5.993 km Safty

    5.487 km Peter57

    5.477 km fdietsch RN29 Tracer

    5.463 km arink_tracer

    5.288 km Sigi63

    4.900 km Rueckie09

    4.849 km Bremer Biker

    4.841 km trace_it

    4.786 km RedRider

    4.634 km Andy_K

    4.500 km überholi

    4.465 km Taucher59

    4.425 km Bumbum (2650 MT09 / 1268 km Scout Bobber/ 503 km BMW R 1250 GS)

    4.080 km Stipo (RN69)

    4.038 km ZX550A (RN70)

    3.006 km Zange

    2.642 km hhmt

    2.617 km HaTschki

    2.500 km GR3NouILL3

    1.670 km Turry

    1.659 km Frankyspace

    1.595 km breaky

    1.563 km Sven Kohls

    1.148 km TDM 14

    567 km Tom068

    560 km Harry180166

    426 km Eule

    218 km parachut

    200 km Eifelheizer

    130 km Tracerle

    110 km Made

    70 km Rode

    Dass die 2021er Yamahas unter anderem an massiven Kinderkrankheiten leiden ist leider nicht wegzudiskutieren. Die Frage, ob das bei BMW besser ist, lässt sich nicht wirklich seriös beantworten.


    Wer sein bike allein aufgrund einer Probefahrt kauft, kann viel finden das taugt. Motor- und Getriebeschäden sind da relativ selten.


    Ansonsten gilt, wer ein Zweitbike besitzt, kann im Grunde jedes bike kaufen, da spielen Werkstattaufenthalte und Kinderkrankheiten keine sooo große Rolle.


    Und wer zwischen Oberklassetarif und unterem Mittelklassepreis schwankt scheint finanziell eher eine geringe Schmerzgrenze zu kennen, also Portemonnaie weit aufmachen, dafür isses da.

    Da fällt mir ein, wie wir das früher gemacht haben…

    Unser Zeug i.wo in nem Graben oder hinter nem Busch deponiert.


    Ansonsten isses doch so, die meisten würden nen Teufel tun, nem Rocker sein Zeugs zu klauen. Kleb dir nen Totenkopf auf n Helm!

    Klar, kannste alles anbinden. Schätze, bevor einem der Helm geklaut wird, was muss das aber auch für n edles Teil sein (meiner sicher nicht)

    Aber egal ob mit oder ohne Schloss.

    So n Drahtseil ist im Grunde keine Diebstahlssicherung. Um das zu knacken brauchste nur nen popeligen winzigen Seitenschneida. Mit dem trennste nach und nach ein Drähtchen nach dem anderen. Geht schneller als ne Amazon-Express- Lieferung vom Schlössken.

    Ich kenne absolut keinen, dem schon mal n Helm geklaut wurde.

    Egal.

    Bei der ktm sd war da ein relativ kurzes Drahtseil mit Schlaufen an den Enden dabei. Da nimmste die Sitzbank ab, tüdelst das Seil um dein Kinnteil und legst die Schlaufen i.wo dlumelum, Sitzbank drauf und gut.


    Da findet sich sicher auch was für die Yam. im Prinzip kannste den Helm auf die Oberseite der Sitzbank packen und mit dem Kabel und nem x-beliebigem Haken unterm Sattel verbinden, Sitzbank einrasten und ferdisch.

    Ein Schloss brauchste definitiv nicht.