Beiträge von quickshifter

    Aber weniger schnell wenn die zusätzliche Reibung auf ein Minimum reduziert wird.


    Im übrigen war das auch mein erster Kupplungszug seit Ewigkeiten. Ist aber bei den mt-09 Modellen alles andere als die Ausnahme.


    Aber nach 30 Jahren stehst du da ja drüber, ohne dir nahezutreten, gut dass du das mal gesagt hast :thumbup:

    Nachdem mir neulich ein Zug riss, kann ich den Tipp mit neumachen zwar bestätigen, aber nicht witzig finden.


    Der Zug verabschiedete sich nicht wg. zu viel Wartung, sondern wg. einem übersehenen Knick, kurz nach dem kaum in Form zu bringenden Röhrchen, also am oberen Ende.

    Weils zum Glück schon richtig spät war, kam ich gute 100 km, bevor der letzte Draht den Geist aufgab. Seither liegt ein Reparaturset unter der Sitzbank. Wenn der nächste Zug reißt, verleg ich, falls möglich, nen zweiten parallel.


    Als nächstes such ich für den unteren, freilaufenden Innenzug nen mini Faltenbalg. Das gabs an meiner verflossenen Suzi in Serie, sogar am Kupplungsgriff war n Formteil aus Gummi, um den oben freilaufenden Zug abzukapseln. Durch die Hanguards sehe ich oben aber keinen Handlungsbedarf, unten schon.


    Da mir, wie den meisten, im oberen Teil, kurz nach dem (inzwischen relativ gut angepassten) Röhrchen der Faden riss, soll gerad dort ne Teflonisierung ihren Job machen.


    Und da bin ich wieder beim Thema.

    Um den Zug optimal und vor allem easy zu fluten, geh ich ans untere Ende, erstens, weils easy erreichbar ist und zweitens auch.

    Fehlt, wie gesagt ein Sprühadapter, der das ermöglicht.

    Das scheint ja hier aber keinen zu interessieren :S

    Wie auch immer die Abgase zusammengesetzt sind, gesund sind sie mit Sicherheit nicht.


    Diese Gasstrahler ode wie die auch immer heißen sind für Innenräume jedenfalls nicht ohne Grund nicht statthaft. Kann mich gut erinnern, dass das auf so nem Gerät auch aufgeklebt ist.


    Selbst wenn ne Sauerstoffmangelsicherung verbaut ist, ist das nur für zugige Umgebung. Und gerade die gilt es zu vermeiden. Im übrigen kann ich die Erfahrung mit Kopfschmerzen in solchermaßen geheizten Räumen bestätigen. Das hängt wohl mit der individuellen Sensibilität zusammen.


    Der Mensch strahlt in etwa 150W Wärme ab. Klar, in Abhängigkeit seiner winterlichen Verpackung auch weniger.

    Egal. Wenn der der Raum nicht zu groß und gut isoliert ist, vlt. noch ein paar altertümliche Glühbirnen am brennen sind, wird man nach ner Weile merken, dass es tatsächlich wärmer wird. Wenn jetzt noch n paar schwitzende Kumpels dabei sind … :lachen:

    Nur weil das Teil Öler heißt, heißt das nicht, dass ich den Zug mit Öl flute.

    Ich nehm dafür schon immer Balistol-Teflonspray.


    Die Frage galt aber dem Adapter.

    Da hierzu offensichtlich keiner was weiß, hab ich das Dingelchen mal für 3,50 mit bestellt. Sind ja aktuell die blauen oder schwarzen Wochen bei fc-moto.

    Würde den Kupplungszug von unten nach oben mit Balistol-Teflonspray fluten, da müsste aber i.was dichtendes drumrum.


    Bin auf den SHIN YO Bowdenzug-Öler gestoßen.


    Gibts da ne Empfehlung?

    Nachricht vom Schrauber

    Es müssen Ein & Auslass eingestellt werden.

    Nach ca. 41.000 genüsslichen Km, in so ziemlich allen Drehzahlbereichen. Wenn nach dieser LL „nichts ist“, wäre ich skeptisch. Als selber Schrauber erst recht. ^^