Beiträge von quickshifter

    Leuz!
    Der hat sicher Sprachsteuerung.


    Da brüllst einfach:

    "Hey Tesssslaaaa! Mach den Scheiß Wischa an!"
    Keine Antwort.


    "Hey, du beschissene Karre! Es pisst wie sau, mach zackisch den Wischeeer an!"
    Keine Antwort.


    "Hey, du guuude guude Autdoo du. Bittteee mach Wischi Waschi an!"

    Keine Antwort.


    "Isch fleh dich oooa! Mach Wischa aon!"


    Das Auto hätte ja geantwortet. Aber für diesen Fall wurde es nicht programmiert: Wischer sind in Waschstraßen grundsätzlich disabled.

    Ich putze manchmal vorm Reifenwechel die Felgen, damit der bei der Montage ned mault. Wg. Kettenöler ist das aber kein großer Äct. Nur, wenns so wie zuletzt mitten im Winter ist, dann musser selber putzen. Gabelholme, Pseudo Ram-Airs, Scheinwerfer und Windschild sind je nach Fliegenbesatz dran.


    Ist bei euch auch immer so n schwarzer Belag an der Auspuffblende?

    Ja, das mit den Blendern.
    Das ist unverkennbar.

    Und weißte was, das liegt nicht am "falsch" justierten LED, sondern an KFZ, die grundsätzlich mit Fernlicht fahren.
    Ja, das gibts wirklich.
    Bei genau "diesen" Spezies isses aber so, dass die einen Radar oder was auch immer nutzen, um potentiell Geblendete zu identifizieren. Dann schattet die KI genau diesen Bereich aus.
    Blöd, dass das oft viel zu spät oder zu schlecht passiert. -Aber, das ist kein Bug, sondern ein Feature.


    Schlechte Karten haben da nicht nur Biker, auch Radfahrer und Fußgänger sind da angeschmiert geleuchtet. Besonders oft passiert das, wenn eine Kuppe/ Brücke befahren wird.

    Ja, so ist das in Deutschland. Hatte grade ne längere „Besprechuing“ dazu beim TÜVler.


    Aber warum das „wirklich“ so ist, weiß ja ei.lich keiner.

    Denn -selbst im EU-Raum- ist so ein Käse unnötig. Österreich preschte übrigens als eines der ersten Festländer in EU nach vorn.


    Meine Meinung:

    Prinzipiell müssten Leuchtmittel eine E-Nr. haben, die gewährleistet, dass eine Mindest/ Maximal Lichtstärke eingehalten wird und dass -tata- das Leuchtmittel wie vorgesehen den Reflektor nutzt.

    Und genau da gibt es echte Probleme.

    LED-China-Cräcker erreichen aufgrund gravierender Fertigungstoleranzen z.T. nicht mal die Ausleuchtung einer schäbigen Halogen-Äquivalenz.


    Übrigens:

    H4–Nightbreaker von Osram/ Philips hielten bei meinen bikes problemlos 50Mille km. Ich schätze aber, dass die peu a peu Leuchtkraft einbüßen. So gesehen halten sie dann dich nicht soo lange.

    Ich hatte Philips H4-Retrofit sowohl in der SDGT als auch im sH300.
    Illegal, aber genial.
    Hell-Dunkel-Grenze ist nicht hart.

    Logo, dass die prinzipielle H4-Schwäche, Abblend- oder Fernlicht, statt Fernlicht mit Abblendlicht beibehalten wird.

    Daher wird die Ausleuchtung der RN43 im Fernlichtbetrieb nicht erreicht. Da die RN43 außerdem je 2 Spots hat könnte auch das Abblendlicht weniger breit sein.
    Egal.
    Alles was heller als H4 ist, ist gut -und zumindest für die, die ins Dunkle kommen von unschätzbarem Wert.

    Echt, du stehst auf Ölpeilstäbe?

    Übrigens, bei meiner ollen SprintST1050 musste der eingeschraubt werden. Wer aufsetzte überfüllte um 1L.


    Ich wünsch dir, dass du trotz Early Adopter ohne Einschränkungen dein bike fahren kannst.

    Wäre schön, wenn du uns auf dem Laufenden hältst.