Beiträge von quickshifter

    5.924 km quickshifter

    3.568 km Merlin

    3.180 km Stoppelhopser

    2.765 km Yammibiker

    2.013 km dm.zh Tracer 9 GT

    1.962 km GaMbIt_muc

    1.180 km Jan.Siebr

    883 km MT-Hannibal

    815 km Tracer0815

    807 km ggTeazy

    726 km Wasserwerk

    698 km Zange

    695 km TomG

    673 km Triple/one

    629 km Alfred60

    613 km superhelmut

    612 km Micha89

    533 km Gerrit93

    512 km Aircooled

    354 km Bremer Biker

    348 km HaTschki

    296 km wortex

    270 km ao6869

    262 km Andy_K

    244 km RedRider

    220 km arink_tracer

    197 km Kurvenkratzer

    167 wolfman07 (18254)

    110 km Nero

    108 km crayblue

    53 km IronBen

    31 km überholi

    0 km Andreas73

    0 km Eule

    0 km Sigi63

    0 km Julian 2216

    Klar, der ist maximal nach vorne gedreht -soweit es die Handgelenke erlauben.

    Im Prinzip gebe ich dir Recht.

    Aber hey! 2-3 = Gut bis Befriedigend, also wesentlich mehr als mittelmäßig, erst recht als mangelhaft bis ungenügend.


    Allerdings hat sich mein Anspruch ans Vorderrad deutlich erhöht.


    Und da ist der 00er jetzt zu hoch und sehr leider immer noch nicht weit genug vorn. Zumindest an der Höhe lässt sich was machen -hoffe ich.

    Ja, der gute ale Magura-M.
    Hatte ich ne Weile bei meiner 76er GT250 -Sondermodell, mit H4, Lamnpenverkleidung und Magura-M.
    Wär mir heute aber zu schmal, >74cm können s schon sein.


    Hab mal diese 2 geordert:
    LSL X01 Superbike

    LSL XD1 flat


    Werd se auch als Psdeuso-M testen -Bin gespannt.

    Da ich mittlerweile den Kurvenwetz mit erheblich mehr Last auf m Vorderrad tanze, ist mal wieder das leidige Thema „Druck am Vorderrad -welchen Lenker nehmen?“ akut.


    Hab nach 50.000 Km die ersten 3 Lenker durch:


    H x B x Krö.VorderradlastBreite/ Kröpfung f. HandgelenkeKurvenwetzNote
    Yamaha Original73 x 750 x 95 schlecht/ zu weit hintenok/ okentkoppelt5-6
    Magura X-Line SX63 x 808 x ?gutok/ nix sehr gut1-6
    LSL X00 Streetbar75 x 805 x 90mittel/ könnte besser!etwas breit/ okbefriedigend2-3
    LSL X01 Superbike68 x 763 x 155
    LSL XD1 flat0 x 740 x 105
    LSL XN1 flat60 x 740 x 150
    Probrake St. REVO TourH: 110/ 160


    Kröpfung:

    beim Magura hab ich keinen Wert. Dazu muss angemerkt werden, dass Kröpfung ansich aus 3 Werten besteht:

    a) der Winkel nach hinten

    b) der Winkel nach oben/ unten


    Das klingt zunächst easy, isses aber nicht.


    Jeder Lenker ist rund 🙃 -ja, eh klar. Er wird nicht i.wo eingerastet, ist nahezu frei in der Klemmung positionierbar.

    -Das ist Vorteil aber auch Elend:

    Je nachdem, wie der Lenker geklemmt wird, ändert sich die Kröpfung, also Wert c) und natürlich Wert a) die Höhe.


    Das erklärt die unterschiedlichen Hersteller-Angaben. Diese sind also im Grunde nur Hersteller intern vergleichbar.

    Egal.

    Es sind für den Biker relativ vage Angaben, da Wert a) und c) leider nicht angetackert sind.


    Druck aufs Vorderrad gibts durch drehen des Lenker nach vorn. -Die leidigen Handgelenke, bzw. die Griffposition definiert das individuelle Optimum.

    Andere Einbaueinschränkungen lass ich hier mal weg, die sind ja logisch.


    Vorderradlast.

    Beim engagierten Kurvenwetz lässt sich ein Bike umso präziser auf Kurs halten, je höher die Last auf dem Vorderrad ist. Extremes Beispiel sind Supermotos, wo quasi auf der Stelle geritten wird, wo „normale“ bikes nen Tank haben.


    An dieser Stelle loost die MT-09 RN43.

    Die Lenkerklemmungen ist dermaßen exotisch, dass ein nach vorne setzen nicht wirklich funktioniert. -Ok, es geht bissi was, Dank an Sigi63 der hat die tatsäöchlich umgedreht. Derdings fehlt dann eine Halterung, die nämlich nach hinten zeigt und weg muss 😂

    Egal. Vlt. reicht das manchem.


    Wie in der Tabelle zu erkennen, fehlen im unteren Teil (meine) Bewertungen. Das erklärt sich dadurch, dass ich diese Lenker zwar in die (aktuell) innere Wahl ziehe, deren Tests aber ausstehen.


    Wer dazu Angaben machen kann, als her damit, bevor dieser Beitrag nicht mehr zu bearbeiten ist (24h?)


    M-Lenker

    Ja, das sind diese Marter-Zeuge der Bückeisen-Fraktion. Da wollen MT-09er garantiert ned (mehr) hin 🤣

    Aber!

    Sag niemals nie!

    Wieso das jetzt? Weil Stummel nicht gleich Stummel ist. Zunächst mal isses tatsächlich so, dass kein Lenker dezidiert so einzubauen ist, wie sich das der „Normalo“ denkt.

    Ja, glaubts oder lassts. Ist aber so. Hab grad ewich mit dem Linkweiler telefoniert. Alles machbar. In der ABE ist nirgends die Rede von „so“ oder „so“ har, har, har 🧨


    Worauf willer denn jezz schon wieder raus?


    Es ist halt so, dass das, was „früher“ mal ein M-Lenker war, prinzipiell ein Tourenlenker ist. Ok, er hatte ein paar Ecken und bei gedrehter Montage sah das schon krass eigenwillig aus 🤩

    Egal.

    Die oben genannten Lenker sind prinzipiell alle drehbar. Also nicht dämlich krass nach vorn, sondern links nach rechts gedrfeht, Kröpfung nach hinten unten. Alles klaro?


    Logisch, dass da wieder die Handgelenke das Ende der Fahnenstange markieren. So what.

    Fakt ist, dass es „möglicherweise“ hilft Vorderradlast mit Ergonomie zu kombinieren -sicher isses natürlich nicht.

    Aber.

    Es ist allemal nen Test wert.

    Daher die Frage: wer kann da taugliche Lenker (am liebsten mit ABE oder Euro-Homologation) empfehlen?


    Stummellenker

    Also Lenker, die am Gabelholm befestigt sind.

    In diesem Fall die crazy Teile von Probrake, da sie einen (theoretisch) unfassbar großen Verstellbereich haben. Sehr leider hauen die Teile tierisch ins Kontor.

    Ja, ich weiß die Optik stört wieder mal jeden zweiten. Die optisch Angefressenen bitte ich ausnahmsweise mal ihre diesbezüglichen Unmutsäußerungen zu unterdrücken -es besteht ja kein Kaufzwang.


    Diejenigen, die mit aber so nem „Geweih“ Erfahrungen haben: Als her damit!

    Achtung. Dazu muss die Anatomie völlig entspannt sein 🤣😇


    Und was meine Frage betraf.

    Dazu müsste das Buch auf m Kopf stehen (nicht das Buch auf m Kopf, sondern das Buch auf den Kopf 🤪) und im rechten Winkel an die Wand stoßen. Aber hey. Wen jucktz schon wieviel cm Abweichung zwischen morgens, abends und i.welchen Foristen is.

    „Jedel ist sich gloß genug“ -altes japanisches Splichwolt.