Dass Eloxierungen nicht UV-stabil sind, musste ich auch beim „goldigen“ LSL X00 feststellen. Daraus lässt sich nicht zwingend die Herkunft aus China ableiten.
Egal.
Kugelkopf ausgeschlagen?
Gut dass du das schreibst.
Schätze, der hatte keine Erst-Fett-Füllung. Ergo werd ich die gleich zu Anfang einbringen.
Btw: guck mir mal das Y-Köppsken an. -Kann mich nicht erinneren, jemals da was gefettet zu haben 🤣
Ob das der Y-Service machte?
Nach >50TKm die letzten 35TKm ohne Yamisten-Aufpreise, könnts sein, da wurde geschlampert.
Wie genau lässt sich eigentlich von außen das Schalthebel-Gleitlager fetten? Die guten alten Schmiernippel würden mir jetzt in Ermangelung einer Fettpresse auch nicht helfen 🤣
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn das nicht hilft, wird vermutlich der Stecker, der direkt das Display ansteuert zu checken sein. Wie da ran zu kommen ist weiß ich jetzt nicht, sollte aber durchaus möglich sein.
Guckste hier, die pappen einfach was auf die Stelle, die den Kontakt herstellen soll. Der zusätzliche Druck bringt den verlorenen Kontakt zurück. Ich würds testen:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Statt Lagerschaden zu reparieren hab ich mich für nen neuen Schalthebel entschieden, made by mtp-racing mutmaßlich in germany:
Das Teil kostet inkl. Lieferung 42,90 via ebay-shop. Der weiter oben gezeigte Schalthebel kommt aus Frabkrech (mutmaßlicch made in china) und kostet inkl. Lieferung 44,- Beide Shops haben akzeptable Bewertungen, der aus DE allerdings wesentlich mehr.
In der verlinkten Tabelle steht 150Nm . Woher stammen die -wesentlich näher liegenden- 105 Nm?
Bei der >RN43 ist ja mit der (längeren) Achse die Baggerschaufel aka Firlefanz-Schutz befestigt. Dass da das Drehmoment wesentlich höher ist, ist nachvollziehbar, daher halte ich 105Nm ohne Baggerschaufel für ausreichend.
Ich hab mal ne entspr. angepasste Drehmomentabelle eingestellt:
in erster Linie das besser ansprechende und abstimmbare Fahrwerk. Im Zweifelsfall die bessere Wahl. Tempomat ist für mich ein zusätzlicher Anreiz, hilft es doch sich ohne am „Verkehrsfluss“ zu oriebntieren Speedlimits einzuhalten. Leider nicht in und unterhalb von 30er Zonen
Anhalten, Motor aus, aussteigen, Türen zu, Türen wieder auf, einsteigen, Motor starten …Bei Windows hilfts.
Und wen tf interessiert im Moment der KM-Strand?
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen