Dem Jo sein Seitenständer trägt HiHeels 👍
Ich denk seit kurzem über ne vergrößerte Auflagefläche nach, wieweil s Möppi neulich fast eingesunken wär -hätt ichs nicht grad noch bemerkt…
Dem Jo sein Seitenständer trägt HiHeels 👍
Ich denk seit kurzem über ne vergrößerte Auflagefläche nach, wieweil s Möppi neulich fast eingesunken wär -hätt ichs nicht grad noch bemerkt…
Wie stehen bei dir die Hebel und Schalter?
Bei mir sind die Hebel sehr weit nach unten ausgerichtet.
Beim Zugreifen muss ich die Finger nur entspannt ausstrecken und die Handfläche nicht „hoch biegen“, um zu zugreifen. Entlastet die Sehnen (Grüße vom Carpal-Tunnel) und ich sitze entspannter.
Hab noch aus seeliger Vorzeit die Angewohnheit die Hände locker auf Griff und Hebeln liegen zu lassen. A) bremst s sich so ohne erst zum Griff zu greifen, B) kuppelts schneller aus, wenn der 2-Takter wieder mal nen Fresser hat 🤣
Das außerordentlich blöde beim ergonomisieren sind diese dämlichen Nuppis, die einem spätere Änderungen nur mithilfe eines Schweizerkäse-Bohrsystems ermöglichen.
Evtl. solltest du einfach mal ne Sitzerhöhung testen, verändert ebenfalls die Position zum Lenker. Evtl. brauchste ja nen höheren/ tieferern Sattel.
Es ist jaa nicht so, dass sie es nicht hinbekommen (können) -sie wollen nicht!
Wer weiter oben zwischen den zahllosen Argumenten rumeiert, die sich ausdrücklich dafür aussprechen -ei, wen wunderts da noch?
I.wer meinte mal, die Leute wollen verarscht werden -das hab ich immer kategorisch abgelehnt. Heut bin ich mir da nicht mehr sicher 😝
40 Nm, das ist ordentlich.
Schätze da machts Sinn die Gabelbrücke beim lösen und anknallen montiert zu lassen.
Links mit rechts tauschen -hatte ich im Hinterkopf, aber so richtig visualisiert hatt ichs nicht.
Hast du eigentlich für die Nuppis der Schalterarmaturen den Lenker perforiert? Zumindest beim Gasgriff ist der Nuppi mittlerweile folgenlos verschwunden.
Um den Lenker, speziell die Armaturen ergonomisch auszurichten sind nicht nur diese unseligen Nuppis nervig:
Das obere Röhrchen des Kupplungszugs!!!
Das zurecht zu biegen macht echt keine Laune. Vor allem, wenns mehrfach geändert wird. Ich will da jetzt einen ohne dieses Röhrchen montieren. Evtl. reicht der dann bis auf die rechte Seite der Gabelbrücke und kommt von der anderen Seite zur Kupplung. Mal sehn.
Aber das Biegen hab ich echt satt. -Wenn das nicht 99% stimmt, ist der Innenzug so gut wie gerissen.
6.376 km quickshifter
3.920 km Merlin
3.876 km Stoppelhopser
2.765 km Yammibiker
2.182 km GaMbIt_muc
2.013 km dm.zh Tracer 9 GT
1.388 km Gerrit93
1.180 km Jan.Siebr
1.167 km MT-Hannibal
1.167 km Tracer0815
937 km TomG
807 km ggTeazy
759 km Zange
726 km Wasserwerk
673 km Triple/one
648 km Andy_K
629 km Alfred60
613 km superhelmut
612 km Micha89
512 km Aircooled
427 km arink_tracer
354 km Bremer Biker
348 km HaTschki
296 km wortex
270 km ao6869
244 km RedRider
197 km Kurvenkratzer
167 wolfman07 (18254)
110 km Nero
108 km crayblue
85 km Halorider
53 km IronBen
31 km überholi
0 km Andreas73
0 km Eule
0 km Sigi63
0 km Julian 2216
Alles anzeigenb) es irgendwie den Spaß an der Sache nimmt, wenn man nur so vage zu schnell unterwegs ist.
Sehr schön gesagt -könnte von mir sein 🤣
Da bei KTM auch beim Schätzeisen, zumindest in früheren Jahrgängen, so dramatisch übertrieben wurde, hat sich dort eine Szene um geänderte ABS-Ringe gebildet. Da lassen sich die Abweichungen fast schon gemeingefährlich korrigieren. Wäre mutmaßlich bei Y auch möglich.
Was mich immer wieder zum Kopfschütteln bringt, sind diese unsäglichen Argumente für ungenaue Anzeigeinstrumente. Es erinnert an die ebenso willkürlich reingedroschene Sommerzeit.
Als wenn es einem, der im Sommer seinen Saftladen früher öffnen möchte, nicht erlaubt wär. -Stattdessen bekommen alle einen vor den Latz.
Naja.
Bei der Sommerzeit lässt sich zumindest die sinnbefreite Abweichung durch stumpfes „minus eins“ zurecht rücken. Da ist es mit den individuellen Tachoabweichungen, die exponetiell größer werden schon krass idiotischer.
Meiner Erfahrung nach ist der beste Wörkaround der Blick aufs Navi -idealerweise kombiniert mit der Anzeige erlaubter Geschwindigkeit. Selbst aus dem Augenwinkel lässt sich easy erkennen, wenn aus dem “gelben” in den “roten” Bereich gewechselt wird.
Dass Tachos unbrauchbaren Blödsinn anzeigen lässt sich mit bewusster Irreführung wohl am treffensten beschreiben.
Insbesondere der Schmarrn mit den 4% ist total Hahnebüchen. Wären es in jeder Lage konsequent 4 kmh zuviel, würde es vermutlich keinen geben, der das kritisieret -Sommerzeitgegner ausdrücklich ausgnommen 😇
Dass jetzt n verspäteter April scherz, oder?
Wer sich an der Geschwindigkeit der anderen orientiert fährt praktisch immer zu schnell.
Ausnahme: wenn alle plötzlich überdurchschnittlich langsam fahren -dann ist i.wo n Blitzer 🤣
Die Digitalen-Anzeigen zeigen in mindestens 90% zuviel und im Rest zu wenig an (ja, ich guck da mal aufs Navi)
Bleibt das Navi.
Wenn nicht gerade die freie Sicht auf die Satelliten verdeckt ist (Wolken/ Tunnel) eine zweischneidige Geschichte. Die Anzeige ist regelmäßig zu klein. Einzig das Erröten im Instrument bei (vermeintlich) übertretenem Tempo, gern genommen in Verbindung mit sich nähernden Blitzern. Wenn denn des Navis Info state of the blitzer is.
Noch was zu den Reifendimensionen.
Klar, ne frisch aufgezogene Pelle hat u.U. 5mm mehr Profil als eine, die bereits 1,5 mm unter Limit liegt -und ja, das macht was aus. Nämlich 2x5mm=1cm im Durchmesser.
-Jedenfalls rechnerisch.
In “echt” drückt sich der Reifen -je nach Luftdruck- zusammen, bildet also einen Latsch als Auflage zur Straße. Dessen exakte Größe hängt noch von wesentlich mehr Faktoren ab. Letztlich addiert sich jedoch nicht stumpf 1cm.
Außerdem könnte bei heutigen Fahrzeugen berücksichtigt werden, ob sich in ihrem digitalen Aufriss nicht ein installiertes GPS befindet, zumindest bei der 4-rädrigen Fraktion ist so ein externes Navi völlig überflüssig und eine 1:1 Geschwindigkeitsanzeige nichts, was künstlich „falsch“ zu rechnen ist.
Interessanterweise waren in Zeiten weit vor europäischen Regelungen -noch dazu mit analogen Tachos- wesentlich geringere Abweichungen erlaubt als heute. Springende Tachonadeln kündeten regelmäßig nicht vom Defekt des Tachos, sondern der Tachowelle.
Und?
Die Tachos zeigten seiner Zeit (bei intakten Wellen) auch nicht zu wenig, dennoch nicht so krass zu viel an. Da staunt der Laie und es wundert sich der Flachmann.
Frühere Orientierungs-Hilfsmittel waren zwar keine Navis, sich auf der “allgemein” Speed zu verlassen war aber auch schon zu schnell.
Kann mer ma sehn: Es ändert sich dann doch nicht immer alles 🤣
Ja, das dachte ich mir. Zum Ausrichten muss er doch auch drauf oder sind an der Gabelbrücke i.welche Fixierungen? Im orig. sind die Riser vorne flach gefräst?
Weißt du zufällig mit welchem Drehmoment die Muttern der Riser angezogen werden? Ich denke, ich dreh die erstmal nur um. Das sollte ja ohne Demontage funktionieren -oder muss links mit rechts getauscht werden?
Bevor ich mich an die Riser mache, geb ich aber noch schnell nem M-Lenker ne Chance.
https://www.polo-motorrad.com/…-schwarz-50180410350.html
Bissi über 76cm breit. Könnte durchaus lohnenswert sein. Immerhin Austria-TÜV. Knapp 200,- € zzgl Eintragung sind im Vergleich zu den Probike REVO fast schon geschenkt...
Werden hoffentlich nächste Woche da sein
Was der RN69 recht ist, ist der RN43 billig?
Schätze, dass ich ihn noch bissi weiter drehen werde.
Der Riser-Mod ist deswegen aber noch nicht vom Tisch.
6.228 km quickshifter
3.568 km Merlin
3.378 km Stoppelhopser
2.765 km Yammibiker
2.182 km GaMbIt_muc
2.013 km dm.zh Tracer 9 GT
1.180 km Jan.Siebr
1.167 km MT-Hannibal
1.096 km Tracer0815
937 km TomG
807 km ggTeazy
753 km Gerrit93
726 km Wasserwerk
698 km Zange
673 km Triple/one
648 km Andy_K
629 km Alfred60
613 km superhelmut
612 km Micha89
512 km Aircooled
427 km arink_tracer
354 km Bremer Biker
348 km HaTschki
296 km wortex
270 km ao6869
244 km RedRider
197 km Kurvenkratzer
167 wolfman07 (18254)
110 km Nero
108 km crayblue
85 km Halorider
53 km IronBen
31 km überholi
0 km Andreas73
0 km Eule
0 km Sigi63
0 km Julian 2216