Beiträge von quickshifter

    Wie oft hast du das bike eingeschaltet?


    Prinzipiell geht an dem Display nichts kaputt. Die Anschlusskontakte könnten Probleme machen. Evtl. auch die (Flachband?) Kabel. Auch die Folie könnte nicht richtig sitzen, dann ist nix zu sehen, obwohl alles intakt ist.


    Ich würde -wenns nicht plötzlich wieder geht- mal den Tacho abnehmen und das Dsiplay abbauen. Ist kein sooo großer act. So lässt sich der richtige Sitz der Kontakte checken. Ggf. abziehen und wieder draufstecken und bissi Kontaktspray verwenden.

    Als würg around könnteste auch mal mit der flachen Hand aufs Display schlagen. Mit bissi Glück "setzen" sich so unten drunter evtl. lose Kontakte wieder -oder sie rutschen ganz ab. Wie lange das hält lässt sich nat. nicht sagen.

    Auf die Erde?
    Manno!

    Aber wo du recht hast... Die Schwerkraft! Die ist an allem Schuld. Genau!



    Übrigenz:
    Was die "Rechnerei" hinsichtlich des Abrollumfangs angeht.
    Schwerkraft!
    -Ned verstanden?
    Ei, die Schwerkraft halt. -Am Rad zerrt schwer Kraft! Immer noch ned?
    Ok. Mer könnt auch vom Verschleiß reden. Der egalisiert im Lauf der Kilometer den Umfang, oder? Am End gleicht sich das aus. Jawoll!😆

    Jein?
    Klar, bei denen, die 0,2Km/a fahren bleibts eindeutig, unzweifelhaft und grandios zu viel -aber the fuck, lässt sich da wirklich erhöhter Tachostand erkennen? 😂🤣

    Also.

    Erstmal heißt des ned Fliegen, sondern „Mückscher“, gell?


    Und als nächstes gilt ja wohl, selbst in ollen Büchern, die Formel:

    „die Flugleistuing von Mückscher, verhält sich umgekehrt Proportional zur Anzahl anwesender tapferer Schneiderlein im geschlossenen Raum“ 🤣

    Habe geleeeernt:

    Federbein-Vorspannung

    Völlig egal, ob voll oder null vorgespannt. Der Federweg ändert sich NICHT.

    Was sich ändert ist die Geometrie (für mich das einzig wichtige)

    Und was sich für Feingeistige ändert ist das prinzipielle Verhältnis zw. Positiv- und Negativ-Federweg.


    Allen Unken zum Trotz, zwar leugne ich letzteres nicht.


    Zumindest bei nem Fahrergewicht inkl. allem von um 110 kg (auf der RN43) bewegt mer sich (100% innerhalb der Herstellervorgabe) und NUR dann in kritischem Bereich, wenn die Vorspannung zu gering gewählt und die Aufsetzerei nicht mehr ignoriert werden kann.


    Ich für meinen Teil liege vorn und hinten locker innerhalb der Y-Vorgaben. Aber nicht wg. i.welchen kunstvoll eingestellten Proportionen, sondern weil sich das bei mir mit der Schräglagenfreiheit so genial ausgeht (was freilich NICHT heißt, dass meine Proportionen nicht auch hätten umständlich gewählt werden können 🤣)


    Daher rate ich jedem, einfach soviel Vorspannung einzustellen, dass nix aufsetzt. -was nutzen einem unfassbar nervig einzustellende theoretische Werte, wenns kratzt? -Scheiß drauf. 🥳

    Einfach nur GEIL!


    Allein, wie so ne stumpfe Bohrung aussieht, wenn mer mal wirklich sieht what häppenz. Dass am Ende ein transparenter 2-T-Zylinder-Block entsteht, der läuft? Mir fehlen die Takte 🥳


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der ContiRoadAttack4 (und der dreier) haben allerdings um Größenordnungen mehr Eigendämpfung, sprich Komfort.


    Bei der Laufleistung konnte ich zw. dem AGT2 und CRA4 keine Unterschiede feststellen -die hängen all zu sehr vom Einsatz ab.