„Offiziell“ ist es so, dass eine Maschine, die für die kleinen Führerscheine gedrosselt werden darf -keine Leistung >95PS haben darf.
Es wird mutmaßlich i.wo Hardware verbaut sein, die sich „nicht so einfach“ entfernen lässt. -Zumindest sollte das lt. Gesetzgeber so sein. Ein anderes Setting aufzupielen wäre m.M.n. „zu einfach“.
Nee, die hat genau die Zylinderanzahl, die ne Horny braucht.
Nicht falsch verstehn, die Horny ist was völlig anderes als ne MT-09SP erst recht als ne MT-09.
Mir kommts so vor, als schlügen 2 Herzen in ihrer Brust. Der Chillmodus, der freilich mit „Sport-Gasannahme“ früher aus seinem Dornröschen Schlaf erwacht… Aber Chili ist Chill. Und das bis 4.500 -min.
Der dann einsetzende Attacke Mode ist gefühlt dem der MT-09 ebenbürtig, wenn auch mit höherer Drehzahl.
Was den Lastwechselruck an geht, den hattse und was mich betrifft, mer kann sich damit arrangieren (bleibt ja nix anderes üb rig) aber der lässt sich weder wegdiskutierern, noch schön reden. Der trübt das Gesamtbild.
Egal.
Mer verliert halt bei all den anderen klasse Eigenschaften schnell aus den Augen, dass das bike preislich aus der unteren Mittelklasse stammt. Was zum Vergleich eher die MT-07 oder Trident meint -Das fällt aber bei dem bike tatsächlich schwer wahrhaben zu wollen 🙃
Ich schätze, wenn nur genug öffentliche Kritik zum Lastwechselruck kommuniziert wird, wird Honda noch ein bisschen Feintuning spendieren.
Das bike per se wg. des Lastwechsels in die Tonne zu treten kann ich einerseits nachvollziehen, andererseits wirds dem bike nicht gerecht. -Aber letztlich solls ja ned dem bike, sondern dem Fahrer gerecht werden -ja, ich weiß.
ich habs getan. Die Hornet ließ sich heute zwar tlw. nur im Unterwasser-Modus fahren, aber auch da hattse ne gute Figur gemacht.
Meine Test Resümee:
Für Fahrer ab 1,90 isse out of the box zu klein. Abhilfe bringt (wie immer) ein höherer Sattel, ggf. ein anderer Lenker
Sie hat bis 4.500 min-1 ein ausgeprägtes Phlegma, ich nenns Chill-Talent. Warum? Weil der Pseudo VauZwo sich einen zurecht blubbert, geradezu at its best, so richtig mit "Good Vibrations". Wer in diesem Modus unterwegs ist entspannt vollständig.
Ein leichter Dreh am Gasgriff, begleitet von einem mehr oder weniger harschen Ruck, entfesselt die "andere Seite" dieses Bikes. -Nicht schlecht.
Allerdings kann dieser Ruck aka Laswechselschlag -wenn er in einer sauber hingezimmerten Kurve ruckt, einem schon mal die Linie versauen.
Apropos Linie. Das bike verfügt über ein außerordentlich gut abgestimmtes Fahrwerk. Es bügelt enorm viele Asphaltverwerfungen weg, ohne schwammig oder unsportlich zu sein. Auch die Erstbereifung ist nix, was als erstes runter müsste. Die Michelin Road 6 lieferten auf meiner großteils nassen Testfahrt großes Vertrauen.
Was ich nicht fand, war eine Außentemperaturanzeige und die Ganganzeige dürfte etwas prominenter sein. Ich hatte das Display invertiert, was außerordentlich gut ablesbar war.
Bremsen sind sehr gut, dennoch würde ich auf was schärferes wechseln.
Connectivity-Test überlasse ich anderen. Dafür hab ich das Geräusch gemessen: für den Fahrer gibts mehr als 96dB umme Ohren. Allerdings, der "Sound" ist so bassig ausgewogen, irgendwie in einem nicht schmerzenden Frequenzspektrum zu verorten, dass er mir trotz ohne Ohrstöpsel keinerlei Kopfschmerzen bereitete. -Letzlich dürfte 'mein' bike dennoch leiser sein. Aber i.wie gehts grad noch. 😂
Sollten es die Honda-Ingenieure noch auf die Reihe bekommen, die Gasannahme per Firmware-Update vom Lastwechsel zu befreien, ja mei, dann würde ich sagen, das bike ist verdammt, verdammt nahe an 'meinem' Ideal.
Zum Spritverbrauch kann ich sagen, Anfangsstand waren 3 von 6 Balken, nach 88Km wars noch einer.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.