markus237 😍
Zum fahren kam ich heut nicht mehr. Aber es sieht verdammt -und ich meine verdammt verdammt- gut aus! Danke, dass du mich da nochmal drauf gestoßen hast. 
Die Riser der Yamaha lassen sich tatsächlich easy nach vorn drehen. War zwar NICHT wie angekündigt ne elende Fummelei, hab in Ruhe die passenden Nüsse, Verlängerungen, Winkelansatz rausgesucht und den Lenker wg. „Gegenhalten“ drauf gelassen…
Dieser „Winkel-Adapter“ darf nicht komplett auf die Nuss aufgesteckt werden, dann kanner seinen Job machen und ohne ein sperriges, waggeliges Kardangelenk zu bemühern -was ohnehin wg. Platzmangel ned passt.


Links mussmer die Gabel relativ weit einschlagen, sonst isses Essig mit Nüssli auf dei Mutter bekommen weil da ein InnenSternMit Nabelbruch im Weg ist 😜
Unhund:
Beim späteren Anknallen (40Nm) konnte ich links den 1/2“ Drehmomentoschi nicht nutzen, weil es einfach zuuu fummelig war den Winkeladapter nur halb aufzustecken und dann beim anziehen -was ja bekanntlichdie Gabel nach Links befördert i.wie auch nur halbwegs zu Potte zu kommen.
Habs also mit ner 3/8“ Nuss, 2x Langen Verlängerungen per „Gefühl“ angeknallt.
Übrigens:
Die Muttern sind KEINE „normalen“ DIN-Oschis. Mindest was mit Feingewinde, haben so ne Art Selbstsicherungs-Zunge.

Ich rate dringend den Tank zur Gabelseite hin mit nem Tuch abzudecken, sodass die herabfallende Mutter den direkten Weg innen Hof findet.
Ich musste die Tankspoiler aka Pausbacken abnehmen, um die Mutter 2x (!!!) wieder zu finden. Ja, echt peinlich. 1x hätte jedem anderen genügt 🤣

Am End siehts aus, als wär ich vlt. erstmal wieder für ne Weile zufrieden🤩.
Tatsache ist, dass der Lenker absolut und vlt. alles entscheidend nach vorne rückt.
Und da der LSL X00 relativ hoch ist, lässt er sich umso weiter nach vorn schwenken. Das geniale dabei ist, dass die Kröpfung im grünen Bereich bleibt und einem nicht die Handgelenke massakriert.
In Folge isser nat. nicht mehr hoch, nur noch weit nach vorn geschwenkt, und in Kombi mit den gedrehten Risern ein sowas von erquickliches Stück.
Lt. Markus sinds 9mm -mir kommts direkt mehr vor, ich mess das bei Gelegenheit noch mal nach.
Einzig dieses beschissene obere Führungsröhrchen des Kupplungszugs nervt ohne Ende. Zwar hab ichs angepasst, aber endgeil ist was anneres. Da kommt -spätestens wenner wieder gerissen ist, ein Zug ohne diesen Quark dran.

Hab mir überlegt ein (evtl. gedrucktes) ABS Röhrchen drüber zu schieben, zu erwärmen und optimal an die Gegebenheiten anzupassen.
Den neuen Rizoma M-Lenker hab ich gestern bekommen und -logo- getestet:
„falschrum“ gedreht, kommter nicht ganz soweit runter…
Aber die Ergo!
Weiß nicht, schätze ist mir nach vielen Jahren Tourengeweihen, doch zu niedrig -und vlt. auch nicht weit genug vorn. Egal. I.wie läufts auf Bückeisen raus.
Aber ganz egal.
Der Rizoma-M-Lenker ist derart schlampig verarbeitet, dasser bestenfalls als B- wenn nicht als C-Ware durchgeht. Für nen Fuffi vlt. ok, aber für knapp 200,- Öcklis? -Die ham wohl nen Knall. Also „die“ ist Polo.



