So.
Endlich! Oder sind sind wir jetzt gar nicht bei Glaubensfreiheit?
Egal.
Ein Hochdruckreiniger ist…?
Ja, was isser denn? -Genauso gefährlich, wie der Anwender, der damit stumpf alles und jedes reinigt?
Wer weiß, wo er vollkommen gefahrlos reinigen darf, dem wird hiermit per Glaubenszusatz die Anwendung fürderhin untersagt. Amen, äh ADAC.
Nein, ich reinige nicht mit nem Hochdruckreiniger, aber nicht, weil ich mein bike zu Tode reinige. 🤣
Ich testete den mal in ner Waschbox, weil die Felgen damals von ner cm dicken Kettenfettschicht und was weiß ich nicht allem eingesaut waren.
Zwar ging viel ab, das erwartete Ergebnis stellte sich aber nicht ein. Die gute alte Bürste und die guten neuen Mikrofaserlinge mit bissi Petroleum waren seinerzeit „meine“ Lösung.
Inzwischen sind 11 Kettenöler-Jahre ins Lang gezogen und die gelegentliche gute alte Handwäsche hat… dafür gesorgt dass in einen LED-Scheinwerfer -ohne Druck und Überflutung- Wasser eindrang. Oh! Handwäsche ist Teufelszeug!
Wäsche wird überhaupt und sowieso völlig überschätzt.
Solange das bike in einem wiedererkennbaren Zustand ist, heißt es: Zündschlüssel rein (sofern noch vorhanden) draufsetzen und ab dafür.
Wer schläft sündigt nicht und wer wäscht, fährt nicht.🥳
Um auf das Thema Ride by Wire zu(rück) (zu)kommen (ja, es gibt Leute die kennen kein lecktrisches Gas 🤣)
Yamaha ist bei den neuen Modellen (>2021) inzwischen dafür bekannt, dass die Drosselklappensteuerung in höchstem Maße buggy ist.
Die ADAC gestählte Vermutung, dass es am Wasser liegt würde ich getrost in die Tonne der Unwahrscheinlichkeit treten.
Wieso?
Ei, erinnert sich überhaupt noch einer, dass der Fragesteller genau KEINE Wäsche machte? Sorry, der musste jetzt sein.
Es lebe das kurzgeschlossene, durchnässte Lecktro-Gas, das nach einem Stack overflow(!!!) machte was es wollte! 😂🤣