Beiträge von quickshifter

    Händler ist sicher ne gute Idee.


    Fragmente lassen auf Kontaktprobleme schließen.


    Im Video siehst du, dass der Tachostecker ruckzuck freiliegt. Zieh ihn ab, mach bissi Kontaktspray rein und tüdel ihn wieder drauf.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wenn das nicht hilft, wird vermutlich der Stecker, der direkt das Display ansteuert zu checken sein. Wie da ran zu kommen ist weiß ich jetzt nicht, sollte aber durchaus möglich sein.


    Guckste hier, die pappen einfach was auf die Stelle, die den Kontakt herstellen soll. Der zusätzliche Druck bringt den verlorenen Kontakt zurück. Ich würds testen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Evtl. gibt das noch was her:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Statt Lagerschaden zu reparieren hab ich mich für nen neuen Schalthebel entschieden, made by mtp-racing mutmaßlich in germany:


    Das Teil kostet inkl. Lieferung 42,90 via ebay-shop. Der weiter oben gezeigte Schalthebel kommt aus Frabkrech (mutmaßlicch made in china) und kostet inkl. Lieferung 44,- Beide Shops haben akzeptable Bewertungen, der aus DE allerdings wesentlich mehr.


    Das isser:

    Schalthebel, 39,00 €
    Zubhör Schalthebel für Yamaha MT 09 850 RN29 2013-2016
    mtp-racing.de




    hier bestellt/ PP bezahlt:

    https://www.ebay.de/itm/362988446943?epid=1871047257&hash=item5483cc24df:g:oZUAAOSw6xxes4V6&amdata=enc%3AAQAIAAAAwLfmtNd%2F78PyiG6n7dXNFlVInWIAvsROKlRuWY5LtUk3Si9Kusb%2BDqm8Ub9a63XOzmMupKbsM2ztTs54LtfphOWaDZCkVG4v68nwcVMhxngPKd3%2BZ5WLaVOnqODo01NN0oZJ3oz1MkVzK9UOeZToVj5prWKLT%2Fwamuim9VqDcwkgczpwnewFPW0pJC9Z4wOp%2F%2BBlhe6sINUoxm4MJDwp6gnHq0ojppcVKCMZhd7jQmJi4p10bcffSjWuQ%2Bb4Oxj77w%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR_zIo_yAYg


    Der ebay-Link funzt sicher wieder nur ne Zeitlang, also Suchbegriff:

    Schalthebel CNC Alu passend für Yamaha MT-09 Tracer RN29F ab 2015

    In der verlinkten Tabelle steht 150Nm . Woher stammen die -wesentlich näher liegenden- 105 Nm?

    Bei der >RN43 ist ja mit der (längeren) Achse die Baggerschaufel aka Firlefanz-Schutz befestigt. Dass da das Drehmoment wesentlich höher ist, ist nachvollziehbar, daher halte ich 105Nm ohne Baggerschaufel für ausreichend.


    Ich hab mal ne entspr. angepasste Drehmomentabelle eingestellt:

    in erster Linie das besser ansprechende und abstimmbare Fahrwerk. Im Zweifelsfall die bessere Wahl. Tempomat ist für mich ein zusätzlicher Anreiz, hilft es doch sich ohne am „Verkehrsfluss“ zu oriebntieren Speedlimits einzuhalten. Leider nicht in und unterhalb von 30er Zonen

    So interessant das auch sein mag…


    Mein „Tacho“ friert schon mal ein.

    Oder die Ganganzeige bleibt stehn.


    Anhalten, Motor aus, aussteigen, Türen zu, Türen wieder auf, einsteigen, Motor starten …Bei Windows hilfts.


    Und wen tf interessiert im Moment der KM-Strand?

    Der Denkfehler liegt in dem „alles oder nichts“ aka digitalen „Denkansatz“


    Wer soviel Vorspannung wählt dass „nichts aufsetzt“ hat deswegen noch lange nicht die volle Vorspannung gewählt.


    Wie den geflissentlichen Schnelllesern entgangen sein dürfte, bewegen sich meine Einstellungen weit im von Y empfohlenen Bereich.


    Es führt wieder(!) mal zu der Diskussion „wenns regnet fahre ich nicht“, dabei ist gerade voller Sonneschein.

    Die Aussage ist sicher richtig, passt aber nicht zum Thema des Tages. -Dennoch lässt sich die Diskussion nun über „bei Regen fahr ich nicht“ über 100erte Seiten sinnbefreit fortsetzen. Und weil die neu ins Spiel gebrachte Logik „in sich“ ja Sinn macht.

    Also diskutiert gerne über voll vorgespannte Federn weiter -lasst mich in diesem Zusammenhang aber außen vor.


    Wer sich die Mühe macht in mein Profil zu schauen, findet dort meine Vorspannungen, respektive die meiner Yam:


    Kann sein dass das Gewicht wg. Regensachen inzw. 3kg höher ist 😝


    Zitat:


    Bei der RN 43 SP trifft tadelloser Motor auf optimierungswürdiges Fahrwerk.

    Ziel ist maximaler Komfort, satte, sämige, stabile Straßenlage -bei jedem Straßenbelag.

    -Tatsächlich läuft sich ein Fahrwerk ein, muss an unterschiedliche Reifen angepasst und warm gefahren werden -ergo stetig nachjustieren -kein Hexenwerk und krönt das Fahrverhalten.


    Setup Stand 14.02.2023

    97 Kg (Fahrer fahrfertig, Tankrucksack)


    Luftdruck: Conti RoadAttack 4 2,5/ 2,9

    sämig, straff: sportlich mit Restkomfort, stabil bis Abregeln

    Angaben: linksrum = auf


    VORN:

    Druckst. Hi: 5 x

    Druckst. Lo: 17 Klicks

    Zugst.: 25 Klicks

    Vorsp.: 1,75 x


    Gabelüberstand 0 mm (~3,3 mm = orig)

    Kette ein Glied (2 Rollen) länger


    HINTEN:

    Druckst.: 13 Klicks

    Zugst.: 13 Klicks

    Vorsp.: komplett auf, dann 11x zu