Kann endlich mal einer aus „elektrischem Gas“ „elektronisch gesteuertes Gas“ machen?
-Mer krieht ja baldenn Schlach, wennmer des liest. 💥
Kann endlich mal einer aus „elektrischem Gas“ „elektronisch gesteuertes Gas“ machen?
-Mer krieht ja baldenn Schlach, wennmer des liest. 💥
Habe zum Thema Schalthebel nen neuen Fred eröffnet.
Allerdings scheint es keine preiswerten und funktionierenden Alternativen zu geben 😝
Insofern belebe ich diesen fred erneut.
Blöd, dass ich im Tausch-Rausch weder Lager noch Aufnahme gemessen hab.
Egal.
Vorerst werkelt wieder dr alte Hebel.
Also ist bissi Zeit den theoretischen Restaurationsbackground zu diskutieren.
erneuert werden muss:
Gleitlager Schaltebel (riesiges Spiel)
Kugelgelenk an unterer Schaltstange (gigantisches Spiel)
Wo gibts so n Kugelgelenk mit Linksgewinde?
Welche Simmerringe wären geeignet, das Gleitlager bds. zu dichten?
So. Habe nun noch satter.
Nachdem ich ein völlig verranztes Päckchen mit der Hymec erhielt muss ich schon sagen, der Aufpreis von "für die MT-09 vorkonfiguriert" ist eine Unverschämtheit.
Es liegt gerade mal ein selbst anzulötender 5Cent Stecker bei, und eine Leitung, die kürzer als 120cm, also dem orig. Kupplungszug ist.
Warum?
Weil die Leitung wg. Vorbefüllung nicht am orig. Platz verlegt werden kann, da sonst der Nehmer nicht durchzustecken ist.
Ich hab mich entschieden das Gedöns zurückzuschicken.
Wenn ich -was ich im Moment noch nicht weiß- wirklich auf Hymec wechsle, dann auf eine für 240,- für i.ein anderes Bike mit "zu kurzer Leitung". Ich besorg mir dann für 20,-ne passende Leitung, die easy durchzuschieben ist und dann halt selbst befüllt wird. Der Verlegeaufwand ist damit deutlich geringer und es spart um 50,-
Und dann gibt es noch was an Info zum flexiblen Kupplungszug.
Ich nehme inzw. NICHT mehr an, dass sich der Innenzug irre gelängt hat. -Vielmehr, dass bei der Zug-Montage der Außenzug nicht richtig in dem unteren "Verstell-Röhrchen" steckte, als der Innenzug angepasst und vernippelt wurde.
Durchs Kupplung ziehen ist dann der Außenzug immer weiter in das Röhrchen gerutscht und entspr. "längte" sich "scheinbar" der Innenzug.
Mein Workaround war eine Distanzmuffe über den Innenzug, vor das angelötete Pilz-Nippelchen zu stecken. Jetzt hab ich wieder "Verstellbnereich", erhalte die Tage aber kostenlosen Ersatz für den Amazon-Kupplungszug. Mal sehn, ob der besser verarbeitet ist.
Wie auch immer.
Magura verlangt krass zuviel, für nen "konfigurierten" Hymec -die haben echt nen Knall.
Btw.:
von welchem Reifen spricht der Bodo eigentlich bei seiner letzten „Besprechung“?
14.332 km nepamucke
10.942 km Quickshifter
8.079 km Stoppelhopser
6.741 km GaMbIt_muc
5.233 km Its_Elvis
4.819 km wortex
4.636 km Tracer0815
4.343 km Merlin
3.880 km dm.zh
3.871 km divefranz
3.659 km superhelmut
3.644 km Gerrit93
3.532 km Aircooled
3.432 km Alfred 60
3.190 km HaTschki
3.017 km Andy_K
2.985 km MT-Hannibal
2.765 km Yammibiker
2.685 km TomG
2.541 km Thoby
2.524 km Berneau
2.470 km Jan.Siebr
2.458 km Micha89
2.331 km Ice-Age Tom
2.129 km Chefin
1.704 km Nero
1.646 km schwam
1.567 km Zange
1.428 km arink_tracer
1.325 km Wasserwerk
1.280 km ricpat
1.250 km ao6869
1.173 km triple/on
953 km Bremer Biker
925 km Inazuma184
870 km yamr1 M
807 km ggTeazy
730 km Andreas73
695 km Rueckie09
447 km Halorider
375 km überholi
244 km RedRider
197 km Kurvenkratzer
167 wolfman07 (18254)
108 km crayblue
53 km IronBen
0 km Eule
0 km Sigi63
0 km Julian 2216
Wer freilich das Petroleum über die Felge kippt…
Mei o Mei! Wachs! Inkl. versiegelnder Eigenschaften vs. ein mit Petroleum angefeuchtetes Läppchen.
Aber wie immer: jedem Tierchen seine Wachserei 🤣
Wer keine „Fakten“ hat, der stochert im dunklen, blinkenden Etwas. Da nutzt es schier gar nix auf Berechnungen zu vertrauen.
Das mit Abstand effektivste Reinigungsmittel ist n Lappen, gern auch Mikrofaser und Duft-Petroleum. Wen der Geruch nicht stört kanns auch ohne Duft nehmen.
Ich kann nur raten, einer der RN69-Yamisten sollte sich endlich mal ne 1L Kunststoff-Öldose ausspülen, voll tanken, abwischen und in 2-3 Plastiktüten mit Zipper packen, damits dicht bleibt.
Dann ganz "normal" fahren -bis der Motor stottert oder besser, bis er echt aus geht. Und nein, da passiert nix, Benzin hat keine schmierende Eigenschaften.
Bei der RN43 sind das bei ca. 5,2 L/100 Fahrweise echte 39Km blinkende Reserve und Ende der Durchsage.
Wenns dann das nächste mal blinkt gips kein Grund mehr für Nervenflattern. Einfach gechillt innert der ermittelten Kilometer die nächste Tanke ansteuern.
Ach so:
Die Km bitte hier posten, das würde alle anderen sicher erfreuen.
Die Öffnung wird quasi vom Kettenblatt verschlossen, dann isses richtig. Der Winkel ergibt sich aus der Befestigung.