Beiträge von quickshifter

    Ursprünglich meinem meist schnellen hochsteppen der Gänge geschuldet und ohne „quick“, dafür mit „T“ wie Triumph, „KT“ wie Käthie (ktm), „S“ wie Suzuki.

    „Y“ hab ich mir gespart, weil ich zwar nach wie vor schnell hoch steppe, aber auch meine Gedanken zackig durchschalte.

    Nee. 150 in Form von Probefahrten plus das bissi mit roten Nr. 🙃

    Wär ich jetzt im KTM-Forum schrieb ich möglicherweise: „238 km und? Noch kein Motorschaden“ 🤣


    Der Kennzeichenhalter, aka das „Ding“ macht möglicherweise nicht den schlechtesten Job.
    Für mich als Vielfahrer, zählen so Sachen wie:
    Seh ich aus wie Sau, wenn ma bissi Regen war?
    Kann mer ohne nen eh völlig sinnbefreiten Hugger das Federbein sauber halten?
    Insbesondere die Geschichte mit dem Federbein wurde grandios gelöst. Ähnlich Funktionales kenn ich nur von Enduros.

    Rein rechnerisch hab ich sie nicht wg. ihres volletankten Gewichts genommen. Hab sie wg. ihrer famosen Leichtigkeit genommen.
    Fängt schon im Hof an. Ein Lenkeinschlag, der das rangieren so leicht macht, dass man nicht glaubt, wasse wiegt.

    Und wenn du sie von der Leine lässt, sie in ihrem Drehzahl-Wohlfühlbereich traben lässt, kanns sein, dass du glaubst, es ist ne Superduke in „gut“ oder sogar „sehr gut“, halt so mit leichtem Going und easy Händling. Jedenfalls bis um 160/ 170. Das muss klar sein. Was nach so ca. 180 passiert, kann mer vergessen. Aber das juckt nicht. Hab längst bemerkt, dass die Bahn ein Sprit- und Reifenfresser erster Güte ist.

    Zugegeben, es fiel mir Anfangs seeehr schwer mich etwas zu bescheiden. Aber 110-180 sparen nennenswert. Wobei die 180 nur fürs kürzen der Überholmanöver in Betrieb sind.
    Das Knurren meiner 1300er VauZwos hatte ich schon fast vergessen.

    Auf der Yam fühlte sich das anders an. 😎

    Aber egal. Kettenhacken gibts nicht mehr, stattdessen drückt die kleine, dass es echt eine Wonne ist. Klar, so ab 90 kmh isses Zeittechnisch sicher keine nennenswerte Beschleunigung, so wie sie die MT-09 abliefert. -Ganz sicher nicht.


    Das erstaunliche ist aber, dass dieser unaufgeregt abgeliefere Schub einfach betört. Vor allem, wenn das Dingelchen wie unter Rossi-Hypnose unerschütterlich seine Kurven hin zimmert, frei von Kurven feindlichen Lastwechseleien, die auf der Y enorm viel Konzentration fordern.

    Der Dämpfungskomfort bewegt sich auf ca. 95% meines MT-09 SP-Fahrwerks (RN43/ BJ 2020). Ob ich da hinten i.wann über Wilbers nachdenke ist zwar nicht ausgeschlossen, aber nur, weil noch besser eben noch besser wäre. -Und ob ich das brauche glaub ich aktuell -zumindest noch- nicht.
    Übrigens: der Sattel ist dermaßen bequem, das hatte ich so auch noch nicht. Nur bissi höher musser noch 🙃Und die 1.000er wär mir im Rückspiegel auch ganz recht 🤣
    Aber wie gesagt: i.was ist ja immer.

    Jezz isse da.

    Die ersten paar und Achzig Km, die 1.000er schon mal für den 10. vereinbart (1.300 erlaubter mir der Suziist). Ich hoffe ich kanns unterschreiten.


    Die Schalterei hab ich zu 87,35% verinnerlicht, selbst Neutral Blipper ich schon meist ruckfrei rein.



    Ansonsten bin ich nat. prompt innen Regen gekommen, aber egal, i.was is ja immer.

    Apropos Schalten.

    Die Odem spendenden 8S-Drehzahlen hab ich bereits soweit inhaliert: mit 3.000/ 3.500 bis 5.500 U-min pflügste die Landstraßen. Der Bumms aus den Kurven inkl. unfassbar zielgenauer Linien-Ansprache, dezent erweiterte Schräglage: alles ein Gedicht.

    Nicht kein kleinster Grund der Ernüchterung.

    Das bike fühlt sich so was von richtig an, wie (ungelogen) noch klein einziges, das ich bisher hatte.

    Hinten fehlt bis zur Kante nicht mehr soo viel, vorne bissi mehr. Schätze, sobald der Sattel höher, der Lenker bissi nach vorn geschwenkt, also “meine” Ergonomie gepimpt ist, fallen die letzte Hemmungen.

    Den direkten „Überführungsweg“ nach Haus hab ich schon mal dezent um 38km erweitert… Ja, ja,ja die ersten Hemmungen, da schwinden sie dahin 🥳

    Abhärten alleine isses definitiv nicht.


    Die Ergonomie betrifft den gesamten Körper. Handgelenke, Nacken, Waden…

    Ne andere Lenkerposition kann sehr gut eine höhere SB erfordern.


    Mein Tipp:

    Geh zu einem Polsterer und frage nach Schaumstoffresten in verschiedenen Härtegraden. Evtl. kann der dich sogar bestens beraten und dir was schnippeln.

    Es sollten auf alle Fälle mehrere ca. 1-3cm starke Stücke sein.


    Die legst du dir dann solange kreuz und quer untern Arsch, bis es dir passt. Da Schaumgummi nicht rutscht kannste da bedenkenlois Probefahrten machen.


    Bei Newbie-Polsterern ist das ist ein Job für mehrere Ausfahrten.

    I.wann merkste dann was wirklich funzt. Erste Eindrücke täuschen fast immer. Vor allem auch, wie hart oder weich das ganze werden soll.


    Mit diesem Wissen gehst du dann zum Sattler deiner Wahl.

    Ich bin nach endlos verpolsterten Euros inzw. soweit, dass ich das selber mache. Sogar den Bezug. Aber nein, ich offeriere hier keine Dienstleistung.

    Aber is schon cool, wenn du dann i.wann merkst, dass hie und da mehr oder weniger unterm Sattel sein soll.

    Dann nimmste den Krampenzieher, ziehst die Tacker-Krampen, polsterst „kurz“ um und beziehst den Sattel wieder neu, Tack, Tack mit dem Luftdruck-Tacker und ferddisch biste.


    Wichtig ist übrigens, dass die Satteldecke möglichst weit unter den Sattel reicht und dass mit max. möglichem Abstand zur Sattelkante getackeret wird.

    Solltest du den Sattel später doch noch mal höher haben wollen sieht mer hinterher keine Krampenlöcher.

    Tja, wenn ich deinen ODO so betrachte, sind alle anderen hier Waisenkinder auf ihren Spielzeugen.


    Eine Frage, ganz im Ernst, wie hält das dein Hintern aus? Ich bekomme nach 3 Tagen a knappe 300km regelrecht Schwielen dort unten. 2-3 Regentage um sie zu verscheuchen… -Naja, mit dem Polstern geb ich mir diesmal mehr Mühe.

    Egal.

    Wie machst du das? Gelkissen on top?

    Ich laste mich, im Gegensatz zu manch anderen, überhaupt mit keinem Forum aus.

    Wenn die Wichtigkeit für ein Thema gegeben ist engagiere ich mich. Ein Forum ist ein Forum, nicht mehr, nicht weniger.

    Was so manch Troll als „seine“ Wichtigkeit erachtet, um permanent gefrusteten Oberschrott abzuseien, liegt offenbar in der Natur der…

    Ach egal.

    Hab wieder vergessen hier einige auszublenden, selber schuld.🧨


    Was die Inbesitznahme angeht, der Sukiist hat eben angerufen, die Papiere sind da und -Tata- er gibt mir seine RoteNummer, dann kann ich die BläckLädy schon dies WE haben. Ergo hab ich Samstag angetackert. Da kann ich mir vlt. Sonntag schon das Aufpolstern der Sitzbank vornehmen.


    Thema: Nachtrauern.

    Ja, das gibt es. Für mich ist das ein sehr ernstes Ding.

    Soweit reicht die Liebe aber zu Schrauben und Motoren definitiv nicht.

    Dass ich den Bumms oben raus vermissen werde glaube ich aus Erfahrung nicht. Denn, dann hätte ich meiner SuperDuke R und GT nachgeweint. Die gingen selbst bei 180 noch aufs Hinterrad und Porsches…

    Egal.


    Klar, hab ich bissi gebraucht zu realisieren, dass ab Tacho sonswas -außer Pudding- nix mehr kommt. Nachdem ich das begriff, pegelte sich der Verbrauch schlagartig von 6,5 auf 5,6 Liter ein. Inzwischen steht nicht selten eine magische „4“ vorm Komma. Tja, soviel zum Thema obenrum ausdrehen.


    Der Kurvenbumms muss stimmen. Dafür reichen die erlaubten Landstraßenlimits zu 75% aus, ok, einige reichen nicht, aber wer tf guckt bei nennenswerter Schräglage auf n Tacho? Blickführung geht annersder 🤣


    Trauerbeflaggung wirds hier jedenfalls keine geben.

    Bissi Wehmut genauso lang, wie ich den Triple noch ums Eck jag. Dann ist auch mal gut. Aber Danke für den Trost 😎

    Ja, ich auch 🤣


    Zulassung ist Montag. Ob ich sie da schon abholen kann steht noch nicht fest. Ab Mittwoch Abend sollten sich erste ernsthafte Erfahrungen an die Oberfläche bewegt haben.

    Vorerst genieß ich mal noch die naggische MT-09. Bissi Wehmut schwingt schon mit. 🥲

    Leute!

    Was n los??? Ist hier plötzlich Toleranz möglich? 🤣


    Was mich betrifft, ist ein Forum ein Forum ein Forum (die Sprachversteher wissen also Bescheid) Dass Prioritäten gesetzt werden ist ja völlig klar. Genau das tun hier -außer mir- garnicht so wenige. Der Fokus? Ach so: liegt auf Motorrädern.


    Dass die sich auf und ab bewegenden Kolben dem ein oder anderen nen Kinnhaken verpassen, liegt in der Natur der Sache. Und dass Auspuffe nicht nur Sound emittieren, sondern auch Finger verbrennen können -alles bekannt.


    Also blau, schwarz UND Suzuki?

    Ich hisse die Fahne mal nicht ganz so hoch. Schließlich gehör ich zu den Early Adaptors. Welch Unbill einen da überraschen kann, wissen nicht nur die RN69er.


    Am End isses eh wurscht, wieviele Kolben stampfen, solang se ihrn Job fehlerfrei machen. Und da, ist es tatsächlich so, dass ein Triple von Haus aus eine enorm Vibrations geminderte Aura hat. Zweizylinder, je nach Zündfolge und Massenausgleich u.U. recht gut dastehen. Suzuki hat sich zum Thema zweite Ausgleichswelle ne Menge einfallen lassen -Vibes hatte ich KEINE. Im Gegensatz zur Hornet (da fand ich sie schon fast geil 🤩)


    Ja, dann gibts -vollständigkeitshalber- noch die 4-Zylinder mit Vibes der was weiß ich wievielten Ordnung, die nur durch die (ich meine zu erinnern) Verdopplung der Drehzahl von Ausgleich- zur Kurbelwelle stattfinden können. Was es in der Realität nirgends gibt, weshalb 4-Zylinder keineswegs ruhiger als 3- oder 4-Zylinder sein müssen. Was nat. nicht heißt, dass es ruppigere 2-Zylinder gibt.

    Egal.


    Worauf ich raus will ist, dass als ich vom 1050 Triple auf den 1300er V2 umstieg die Ruppigkeit (für einen V2 quasi nicht existierte) für mich getripelten wars der reinste LanzBulldog. Dass nu Suzuki einen Pseudo-V2 baut, der derart vibrationsfrei läuft ist schon der Erwähnung wert.


    Zumindest kann ich sagen, dass seit an der 09 jetzt keine Handguards mehr dran sind, meine Finger gestern das erste mal zu Parästhesien neigten. Wobei halt keine Lenkerendgewichte mehr ihre Trägheit ins Spiel bringen konnten -an der Suzi waren ja sicher welche dran.


    Ansonsten wird das “untenrum” punchen zu meiner Lernkurve werden. Die hatte ich bei der SDGT ja auch -ging dann aber doch recht schnell😎