Beiträge von Aircooled

    Hallo,

    die Blinker funzen wieder wie sie sollen....es lag am Relais. Hatte zuvor die beiden Lenker-Armaturen geöffnet (Blinker und Warnblinkschalter), ausgeblasen und mit Kontakt 60 behandelt....hat nix gebracht.

    Dieses lastunabhängige Relais habe ich damals (2020) verbaut:



    Zwar ist die Frontseite wasserdicht vergossen, aber der schwarze Isolierschlauch mit den beiden Kabeln führt ins Innere des Relais und ist innen nicht vergossen....will heißen, Wasser kann durch den Schlauch ins Innere des Gehäuses gelangen (so war es dann bei mir wohl auch).

    Da ich mir wieder das gleiche Relais bei Louis gekauft habe, werde ich, um zukünftigen Wassereintritten vorzubeugen, die Öffnung des Isolierschlauchs (also dort, wo die beiden Kabel hineingehen) mit Heißkleber oder Silikon verschließen.


    Viele Grüße


    Stefan

    Ok....das werde ich gleich mal in Angriff nehmen und berichten.....Merci


    Viele Grüße


    Stefan

    Danke für den Hinweis.....das würde aber bedeuten, dass an allen 4 Blinkern dasselbe Problem gleichzeitig aufgetreten ist (denn nach dem Einschalten der Warnblinkanlage habe ich dieses Phänomen auch an allen 4 Blinkern gleichzeitig)....


    Ich kann´s ja mal an einem Blinker testen.....

    Hallo alle,


    habe ein Problem mit den Blinkern (betrifft alle und auch die Warnblinkanlage).


    Schaltet man eine Blinkerseite ein, blinken die LED-Blinker ganz normal, aber zwischen den Blink-Phasen leuchten die Blinker auch.... :/.


    Im Tacho-Display ist alles ganz normal.....bin gestern, auf meiner Rückkehr aus dem Schwarzwald, leider zwei Stunden ducrh Dauerregen gefahren....bemerkt habe ich den "Defekt" allerdings erst heute nach dem Dampfstrahlen....


    Hier mal zwei Bilder:


    1. Leuchtphase Blinker



    Dunkelphase Blinker




    Steckverbindungen vom Blinkrelais habe ich mit Druckluft durchgeblasen (das lastunabhängige Relais ist hermetisch "vergossen") und mit Kontakt 60 Spray "behandelt".


    Ehe ich jetzt das Relais wechsel, frage ich mal in die Runde, ob schon mal jemand dieses Phänomen begegnet ist.


    Viele Grüße


    Stefan



    28.946 km | quickshifter

    26.231 km | nepamucke

    25.011 km | ctirol

    17.997 km | stoppelhopser weiter mit der 23er XSR

    16.699 km | Desoxy - Sommerpause.

    11.655 km |Gerrit93

    11.000 km | Katastrofuli

    10.344 km | Alfred60

    10.000 km | Kurvenprinzessin

    8.575 km | Aircooled

    8.394 km | GaMbIt_muc davon 7.214 km KTM SDR

    8.324 km | Anton84

    8.071 km | Rostocker

    7.348 km | Axel*N

    7.305 km | MT-Hannibal

    7.100 km | wolfgang b

    6.921 km | divefranz

    6.532 km | schwam

    6.375 km | walf - 2.800 CB1300 | 560 FZS600 | 3075 Tracer 900GT

    6.210 km | lebloe

    6.157 km | Manni7 (seit 11.06.)

    5.155 km | Andy_K - davon 80 Km mit der RS 765

    5.153 km | Reinhard 1

    5.094 km | Berneau

    4.877 km | Tracer0815

    4.856 km | arink_tracer - 4831 Tracer 9 GT+ | 25 Honda XL250

    4.780 km | Rueckie09

    4.537 km | überholi

    4.134 km | Benlo_mt09

    3.477 km | TomG

    2.780 km | Kartendealer

    2.675 km |Bremer Biker

    2.650 km | Olli 65

    2.602 km | Andreas73

    2.235 km | LKYI

    1.840 km | Dr. Snuggles

    1.768 km | Tim3out

    1.754 km | HaTschki

    1.640 km | Yammibiker

    534 km I Zange

    167 km | Pauli

    124 km | opi1200

    75 km | pauldenker

    65 km | rumroller



    Stimmt.....ist bei meiner RN43 genau so......muss man mal drauf kommen. Für das Warnblinklicht macht das ja noch Sinn....aber für die "normalen" Blinker? Und Parkleuchten funzen dann auch nicht.....ich weiß ja auch nicht, ob die Hupe auf Masse oder Zündungsplus geschaltet wird, aber braucht es dafür ne extra Sicherung?


    Grüße


    Stefan

    So....es ist vollbracht. Hier mal da Bild meines Sicherungskastens (wie gesagt RN43 von 2020):



    Anhand des Belegungsplans im Deckel müsste man ja davon ausgehen, dass (von oben gezählt Nr. 1 - Nr. 6) Nr. 4 das Parklicht ist und Nr. 5 die Blinker. Ziehe ich Nr. 5 funktionieren alle Blinker (auch die Warnblinkanlage) weiterhin. Ziehe ich Nr. 4 (also eigentlich für das Parklicht), funktioniert nicht ein Blinker (auch nicht die WBA). Sehr merkwürdig das Ganze.....der Belegungsplan im Deckel ist alo falsch.....kontrollier die Sichrung Nr. 4.....ich denke, daran wird es liegen.


    Nachtrag: der weiter oben abgebildete Belegungsplan aus dem Handbuch ist somit auch falsch...Verwirrung pur.


    Nr.1 = Zündung = im Deckel auch

    Nr.2 = ABS = im Deckel auch

    Nr. 3 = Parkleuchte = im Deckel Nebenverbrauch

    Nr. 4 = Nebenverbrauch = im Deckel Parklicht = in Wahrheit aber Blinker

    Nr. 5 = Blinker = im Deckel auch = in Wahrheit aber Parkleuchte

    Nr. 6 = Scheinwerfer = im Deckel auch


    Viele Grüße


    Stefan

    Hallo,


    in einem englichsprachigem Forum hatte jemand exakt das gleiche Problem....


    "The turn signals stopped working!



    Today morning I saw the right turn signal was on. So I switched it off and then I never saw any of the turn signals work again.



    The running lights up front work. But none of the signals work. Where all should I look? WHich is the fuse for the signals? And how do I check if the flasher has conked off! And if it is the latter, can that be covered by warranty? The bike is barely 1450 miles old!"



    Bei Ihm war es wohl komischerweise die Sicherung vom Parklicht...nachfolgend der Text (handelt sich aber um eine RN29)


    "I am glad I did not have to go through all these steps!! It was pretty silly- a fuse was blown- but for the parking light (10A) in the RHS air scoop!! Why it killed the turn signals and hazards, I don't know! I just got a hunch today and it turned out right! Phew! Lesson learned- check all fuses irrespective of what went out!"



    Thank you everyone who chimed in with advice- made my trouble shooting worth it- and I have a extra flasher now! lol



    Check mal alle Sicherungen......vielleicht ist´s bei Dir dasselbe.


    Hier der Belegunmgsplan:



    Viele Grüße


    Stefan